Dampferzeugung direkt im Receiverrohr

Effizientere Sonnenkraftwerke: DLR nimmt Testanlage für Direktverdampfung in Betrieb

Auf der Plataforma Solar de Almería in Südspanien haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Testanlage für Sonnenkraftwerke in Betrieb genommen. In der Anlage werde der Dampf für die Stromerzeugung direkt in den Receiverrohren der Parabolrinnen erzeugt. Zwischenschritte über Wärmeträgermedien fielen damit weg, zudem seien höhere Betriebstemperaturen möglich. Durch die neue Technologie könnten Parabolrinnenkraftwerke effizienter und kostengünstiger Strom erzeugen. weiterlesen…

Bildung der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung

Pressemitteilung: Weltaktionsprogramm begrüßenswert

In der Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung haben die Mitglieder des Ausschusses mit externen Experten darüber diskutiert, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung gestärkt werden könne. Dies gab die Bundesregierung in einer Pressemitteilung bekannt. weiterlesen…

Frankreich: 3,1 GW installierte Solarleistung

Anlagen auf Korsika und in Übersee nicht mitgerechnet

Der französische Netzbetreibers Electricité Réseau Distribution France (ErDF) hat seine neuesten Zahlen veröffentlicht. Laut der Statistik waren in Frankreich am 31. Dezember 2012 insgesamt 262.851 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.126 Megawatt ans Stromnetz angeschlossenen. weiterlesen…

TÜV SÜD zertifiziert Erzeuger und Hersteller von Biokraftstoffen

1. Januar 2013 wichtiger Termin für Abfallwirtschaft

TÜV SÜD wurde von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2010 als eine der ersten Zertifizierstellen für Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe akkreditiert. Im Dezember 2012 hat TÜV SÜD auch die Zulassung für die Prüfung von Abfällen und Reststoffen nach der 36. BImSchV erhalten, teilte das Unternehmen auf seiner Homepage mit. weiterlesen…

Brasilien setzt auf deutsche Solarerfahrung

Fußball-WM und Solar-WM 2014

Aus einer MItteilung des Auswärtigen Amtes: „Nicht nur die FIFA-WM wird im Jahr 2014 in Brasilien stattfinden, auch das Projekt ‚Solar WM 2014‘ wird ein weiteres wichtiges Ereignis sein.“  Bis 2014 sollen auf dem Estádio Magalhães Pinto (Mineirão) und dem Stadion Ginásio Felipe Hanriot Drumond (Mineirinho), in der Stadt Belo Horizonte im Bundesstaat Minas Gerais, Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 2,5 Megawatt installiert werden. Insgesamt gewährte die KfW Bank ein Darlehen in Höhe von 10 Mio Euro für das Projekt. weiterlesen…

The German Energy Transition – erste englische Energiewende-Webseite

Böll-Stiftung: “Arguments for a renewable energy future“ –  Erste englischsprachige Webseite zur deutschen Energiewende online – www.energytransition.de

„Energiewende“ hat es neben „Kindergarten“ und „Autobahn“ in den  englischen Wortschatz geschafft. Denn kein anderes Land wird  so stark mit dem Boom der erneuerbaren Energien und dem Ausstieg  aus Kohle- und Atomkraft verbunden, wie Deutschland. Doch die  deutsche Energiewende werde im Ausland nicht nur mit großem Interesse,  sondern auch mit Skepsis verfolgt. „Die fossil-nuklearen Beharrungskräfte  versuchen die deutsche Energiewende als Irr- und Sonderweg darzustellen, der die Versorgungsicherheit in Deutschland gefährdet, Arbeitsplätze vernichtet  und letztlich unbezahlbar ist. Denn wenn es einer Wirtschaftsmacht wie  Deutschland gelingt, seine Industrie ohne Atomkraft auf Basis erneuerbarer  Energien zu betreiben, wäre das eine Blaupause für andere Länder, den alten Energien den Rücken zu kehren.“ So die den Bündnis-Grünen nahestehende Heinrich-Böll-Stiftung in einer Mail-Versendung. weiterlesen…

NRW Vorreiter im Klimaschutz

Düsseldorfer Landtag beschließt bundesweit erstes Klimaschutzgesetz mit Minimierungszielen für Treibhausgase – Aufstellung des Klimaschutzplans wird nun forciert

Der Landtag hat am 23.01.2013 das erste deutsche Klimaschutzgesetz mit gesetzlichen Klimaschutzzielen verabschiedet.  Laut NRW-Klimaschutzminister Remmel ist es „ein Meilenstein für den Klimaschutz und legt die Basis für die Energiestrategie der Zukunft. Das Gesetz trägt dabei den Interessen der Menschen genauso Rechnung wie denen der Wirtschaft. Denn Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze.“ Nun gehe es darum, in einem Klimaschutzplan die notwendigen Schritte festzulegen. weiterlesen…

Wasser: Mal Schicht, mal nicht

Kurzschlüsse in Umspannwerken vielleicht vorhersagbar

Flüssigkeitsfilme und -tröpfchen, die eine raue Oberfläche überziehen, sind ein Alltagsphänomen: Allmorgendlich verwandeln etwa Tautropfen Blätter und Gräser in magische Schönheiten, während ein Film aus Regenwasser auf dem Straßenasphalt (spätestens wenn er gefriert) jedem Autofahrer gefährlich werden kann. Doch wie lässt sich verstehen, unter welchen Bedingungen durchgängige Flüssigkeitsschichten oder nur vereinzelte Tropfen entstehen? Bisherige Theorien dazu beschrieben vor allem ideal glatte – und somit unrealistische – Oberflächen. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen haben nun erstmals eine allgemeine Theorie entwickelt, die auf die Frage nach Film oder Tröpfchen auch für raue Oberflächen eine Antwort liefert. Diese kommt mit verblüffend einfachen mathematischen Ausdrücken aus – und könnte etwa vorhersagen, wann es in Umspannwerken zu Kurzschlüssen kommt. Eben haben sie ihre Ergebnisse veröffentlicht. weiterlesen…