Doch keine Atom-Subventionen aus Brüssel

Einlenken der EU-Kommission

Der Widerstand aus Deutschland, Österreich und Dänemark hat sich gelohnt: Die EU-Kommission gesteht Frankreich, Großbritannien und Tschechien doch keine stärkere Förderung von Atomkraftwerken zu. Eine große Mehrheit im sogenannten Kollegium der EU-Kommissare lehnte am 08.10.2013 den Vorschlag ab, die Subventionsmöglichkeiten für Kernkraftwerke auszuweiten. Kommissionspräsident Barroso selbst bezeichnete das Thema als „politisch zu heiß“. weiterlesen…

Das Marktdesign des BDEW

„Weg zu neuen marktlichen Strukturen für Gelingen der Energiewende“

Die Energiewirtschaft hat eine Lösung für die zukunftsfähige Ausgestaltung des Energiemarktes vorgelegt. Das umsetzungsbereite Konzept, das im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erarbeitet wurde, besteht aus zwei Säulen. Erstens soll eine grundlegende Reform der Förderung von Erneuerbaren Energien erfolgen. Diese baut auf dem vorhandenen, aber weiter entwickelten Marktprämienmodell auf und sieht zunächst im Kern für Neuanlagen eine Pflicht zur Direktvermarktung ihres erzeugten Stroms vor. Zweitens soll ein dezentraler Leistungsmarkt geschaffen werden, in dem Versorgungssicherheitsnachweise gehandelt werden. Darüber hinaus werden flankierende Maßnahmenpakete in vier weiteren Bereichen empfohlen. weiterlesen…

Neues Umweltabkommen soll Quecksilber weltweit eindämmen

Mehr als 110 Staaten unterzeichnen Konvention

Die Bundesrepublik Deutschland hat die neue Quecksilber-Konvention der Vereinten Nationen unterzeichnet. Die sogenannte „Minamata-Konvention“ zur Eindämmung von Quecksilberemissionen wurde mit dem heutigen Abschluss der Zeichnungszeremonie von über 110 Staaten, darunter  Brasilien, China, Südafrika und Mexiko, sowie der EU gezeichnet. weiterlesen…

USA planen strenge Auflagen für Kohlekraftwerke

USA wollen weltgrößten Pro-Kopf-Ausstoß von CO2 senken

Die US-Umweltbehörde EPA will neuen Kohlekraftwerken strenge Grenzwerte für den Ausstoß des Treibhausgases CO2 vorschreiben. Kohlemeiler, die derzeit für ein Viertel des CO2-Ausstoßes in den USA verantwortlich sind, könnten in den USA dann zukünftig nur noch gebaut werden, wenn das Kohlendioxid aus den Schornsteinen abgeschieden und unter die Erde gepresst wird. Kommt damit aus Kostengründen das faktische Aus für Kohlekraftwerke? weiterlesen…

Umweltverbände wollen Grenzwert für Ressourcenverbrauch

Brief an Altmaier: EU-weite Halbierung bis 2050 gefordert

In einem gemeinsamen Brief an Umweltminister Peter Altmaier setzen sich die großen deutschen Umweltverbände für ein absolutes Ziel zur Senkung des Ressourcenverbrauchs in der Europäischen Union ein. Konsequent wäre eine Halbierung bis 2050 gegenüber dem Basisjahr 2000, heißt es in dem Schreiben. Damit lehnen die Umweltverbände den bisherigen Leitindikator Rohstoffproduktivität ab, der den relativen Verbrauch in Abhängigkeit vom Bruttoinlandsprodukt misst. Im neuen Leitindikator sollen außerdem verbrauchte Ressourcen aus der globalen Wertschöpfungskette berücksichtigt werden. weiterlesen…

Autonomes Sensornetzwerk zur Überwachung von Freileitungen

Jederzeit klares Zustandsbild

Durch die Überwachung von Hochspannungsleitungen kann ihre Kapazitätsauslastung optimiert und die Sicherheit der Freileitungen gewährleistet werden. Ein Netzwerk von autarken Sensorknoten, die im Projekt ASTROSE vom Fraunhofer ENAS in Chemnitz entwickelt wurden, ermöglicht ein dezentrales Monitoring von Hochspannungsstromnetzen (für 100 kV, 220 kV und 380 kV). Die Sensorknoten messen die Neigung der Leiterseile, ihre Bewegung infolge von Wind, Temperatur und aktuellem Stromfluss, die als Schlüsselparameter maßgeblich den maximalen Durchsatz einer Trasse bestimmen weiterlesen…

Fukushima: Droht weltweite Strahlendosis?

Katastrophenwarnung nach erneutem Unfall

Wieder eine schwere Panne im Atommeiler Fukushima: Sechs Arbeiter wurden durch radioaktives Wasser verstrahlt, teilte der Betreiber Tepco mit. Ein Arbeiter soll vorher ein Rohr abgetrennt haben, das für die Meerwasserentsalzung gebraucht wurde, mit der Folge, dass wieder radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer lief – laut Tepco “viele Tonnen”.n”. weiterlesen…

ARD: Ungereimtheiten der Energiewende – SZ: Aus für Garzweiler

Kohle boomt – umweltfreundliche Kraftwerke stehen still
Braunkohletagebau Garzweiler vor dem Aus?
Betreiber wollen 30 alte Kraftwerke abschalten

Seit dem Beginn der Energiewende steigen die Strompreise. Ein Konzept für einen sinnvollen Einsatz von Kraftwerken und Zwischenspeichern für Sonnen- und Windenergie aber steht noch aus. Strom aus erneuerbaren Energien und sauberen Kraftwerken ist die Zukunft. Doch das politische Großprojekt stockt, Verlierer sind dabei ausgerechnet umweltfreundliche Kraftwerke. Dagegen boomt der Klimakiller Braunkohle. Die Schlote rauchen, stoßen Massen an CO2 in die Luft. Es werden sogar noch neue Kohlekraftwerke gebaut. Kohle ist billig, und die massive CO2-Verschmutzung wird kaum bestraft. weiterlesen…

EEG verbessern, nicht abschaffen

Bund der Energieverbraucher e.V. klärt auf

„Der weitere rasche Ausbau der Erneuerbaren ist richtig und muss fortgesetzt werden“, forderte heute in Unkel Dr. Aribert Peters, der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher e.V.. Das EEG sei das richtige Instrument dafür, müsse jedoch deutlich reduziert werden, so Peters weiter. Dann könnten die Umlagen für Verbraucher sinken statt zu steigen. Der Verbraucherverein führt dazu folgende Fakten ins Feld: weiterlesen…

Graphen kann Laserblitze abgeben

Einzelne Kohlenstofflagen eignen sich als aktives Material für Terahertz-Laser, da sich darin eine Besetzungsinversion erzeugen lässt

Graphen gilt als Tausendsassa der Materialwissenschaft: Das zweidimensionale Bienenwabengitter aus Kohlenstoffatomen ist reißfester als Stahl und leitet Elektronen besonders schnell; dabei ist es transparent, leicht und flexibel. Kein Wunder, dass es zahlreiche Anwendungen finden soll, etwa in besonders schnellen Transistoren oder flexiblen Displays. Wie ein Team des Hamburger Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie nun gezeigt hat, erfüllt es auch eine wichtige Bedingung, um in neuartigen Lasern für langwellige Terahertz-Pulse zum Einsatz zu kommen. weiterlesen…