Die Ziele – globale Herausforderungen lösen
Die Hightech-Strategie der Bundesregierung soll Deutschland als Vorreiter bei der Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit etablieren – so das Bundsbildungsministerium auf einer eigens installierten Webseite. Mit zehn Zukunftsprojekten stehen ausgewählte Missionen im Zentrum der Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes.
Wörtlich heißt es dort: „Ziel der Hightech-Strategie ist es, Deutschland zum Vorreiter bei der Lösung globaler Herausforderungen zu machen. Dadurch tragen wir nicht nur dazu bei, das Leben vieler Menschen besser und lebenswerter zu machen. Durch eine breite Basis in Wissenschaft und Forschung sowie durch Entwicklung hochwertiger Technologien sichern wir auch Wohlstand und qualifizierte Arbeit in Deutschland.“
Die Hightech-Strategie bildet eine inhaltliche Klammer zu innovationspolitischen Themen über die Ressorts der Bundesregierung hinweg. Förderaspekte werden zusammen mit der Verbesserung der Rahmenbedingungen betrachtet. Einzelne Schlüsseltechnologien werden als Beitrag zur Lösung wichtiger gesellschaftspolitischer Zielstellungen verstanden. Dieser integrative Ansatz hat große internationale Beachtung und breite Unterstützung in Wissenschaft und Wirtschaft gefunden.
Seit August 2006 werde mit der Hightech-Strategie erstmals eine nationale Strategie verfolgt, die politikfeld- und themenübergreifend eine Vielzahl der Forschungs- und Innovationsaktivitäten über alle Ressorts hinweg bündele. Mit der Hightech-Strategie 2020 sei diese weiterentwickelt und auf fünf Bedarfsfelder fokussiert worden:
- Klima/Energie,
- Gesundheit/Ernährung,
- Mobilität,
- Sicherheit
- Kommunikation.
[note Am Fritz-Haber-Institut untersuchen Forscher Reaktionsbeschleuniger mit allem, was die moderne Katalyse-Forschung zu bieten hat. Hier analysiert Stefan Zander mithilfe der Röntgenbeugung die Kristallstruktur eines Kupfer-Zink-Aluminium Systems für die Methanolsynthese. © Norbert Michalke für Max-Planck-Gesellschaft]Mit zehn Zukunftsprojektenwerden ausgewählte Missionen ins Zentrum der Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes gerückt. Diese verfolgen konkrete wissenschaftliche und technologische Ziele über einen Zeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren. Am konkreten Fall werden Innovationstrategien entwickelt und Realisierungsschritte geplant. Die zehn Zukunftsprojekte bieten Lösungen und Antworten auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit.