GB: Erstes „Haus als Kraftwerk“

CO2-armes Haus produziert mehr Strom als es verbraucht – wirklich das erste?

Gemeinsam mit der Welsh School of Architecture der Cardiff University hat die Waliser Swansea University das erste CO2-arme Solarhaus gebaut, das mehr Strom produziert als es verbraucht. Bereits beim Bau des Hauses wurde sorgfältig darauf geachtet, die CO2-Emissionen so gering wie möglich zu halten. So verschiedene Pressemitteilungen von der Insel – deutsche Vorbilder, bzw. Vorläufer blieben unerwähnt.

Das Haus wurde von Professor Phil Jones und seinem Team entwickelt und als Prototyp eines Gebäudes für strenge Null-Kohlenstoff-Vorgaben von der britischen Regierung gebaut. Am 16.07.2015 wurde es durch Ministerin Edwina Hart eingeweiht. Als Teil des SOLCER-Projekts des Wales Low Carbon Research Institutes (LCRI) gebaut und unterstützt durch SPECIFIC – einem Konsortium der Swansea University und Tata Steel, der BASF, NSG Pilkington und einer großen Zahl weiterer Industrie- und Wissenschaftspartner, verbindet sein einzigartiges Design zum ersten Mal reduzierten Energiebedarf, Versorgung mit erneuerbaren Energien und Energiespeicherung  zu einem energiepositiven Haus.

Auf dem Dach des Hauses sind Solarmodule mit einer Nennleistung von 4,3 Kilowatt verbaut – genügend Strom für den täglichen Bedarf. Überschüssiger Strom wird in einer 6,9-kWh-Batterie zwischengespeichert. Durch sorgfältige Isolierung wird der Energiebedarf weiter reduziert. Zudem wurde CO2-armer Zement verwendet.

Die Solarmodule auf dem Dach sind nach Süden ausgerichtet und mit Löchern versehen, somit kann Luft in das Haus einströmen, die bei Bedarf mit dem Solarstrom erwärmt, bzw. gekühlt werden kann. Die generierte und auch gespeicherte Energie wird für die Erwärmung, Ventilatoren, das Heiß-Wasser-System und alle weiteren Anwendungen im Haushalt, die Strom benötigen, eingesetzt. Das „Solcer House“ wurde innerhalb von 16 Wochen gebaut. Das Haus steht auf dem Gelände von Cenin Renewables Ltd in Pyle, bei Bridgend.

Deutsche Vorläufer und Edelkonkurrenz

Solarify erinnert sich: 2011 wurde auf dem Gelände des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung an der Berliner Fasanenstraße das Effizienz-Haus Plus mit 130 qm Wohnfläche gebaut. Es wurde am 07.12.2011 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbauminister Peter Ramsauer eröffnet. Am 20.12.2011 wurde eine vierköpfige Test-Familie ausgewählt, die 2012 für ein Jahr in dem Haus wohnte, wissenschaftlich begleitet von der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Haus erzeugt doppelt so viel Energie wie es verbraucht. Mit dem überschüssigen Strom sollen Elektroautos vor der Tür betankt werden. Gebaut wurde das Haus von dem Stuttgarter Ingenieurbüro Werner Sobek, das einen Wettbewerb des Bundesbauministeriums gewonnen hatte. Alle Außenwände wurden mit Fotovoltaik-Modulen ausgestattet, die Wärmedämmung ist hocheffizient, alle Elektrogeräte wurden nach ihrer Sparsamkeit ausgewählt. Das Haus soll nun der Öffentlichkeit als Anschauungs-, Informations- und Veranstaltungsplattform zum gesellschaftlichen Forschungsdialog dienen. Besucher sind eingeladen an den integrierten Monitoren und Displays im öffentlich zugänglichen Teil des Hauses, dem sogenannten Schaufenster, die Energiebilanz des Gebäudes mitzuverfolgen, sich über das Haus der Zukunft zu informieren und vielleicht für den eigenen Hausbau inspirieren zu lassen.
Im sächsischen Freiberg bezog Im Januar 2014 der Energie-Experte Timo Leukefeld das deutschlandweit erste energieautarke Haus.
Und am 08.07.2015 wurde in Frankfurt das bisher größte Effizienzhaus Plus Europas eingeweiht – das erste Mehrfamilienhaus mit 74 Wohneinheiten im Effizienzhaus Plus Standard in Europa, dem vorbildlich der Wandel gelingt vom Energie verbrauchenden zum Energie erzeugenden Gebäude. Seine Energie zur Stromerzeugung gewinnt es über 330 Photovoltaik-Module an der Fassade und rund 1000 Hocheffizienzmodule auf dem Dach. Der damit erzeugte Strom wird in einer Batterie im Keller des Hauses gespeichert. Dadurch kann der Strom auch nachts genutzt werden. Wärme und Warmwasser werden über eine Wärmepumpe bereitgestellt, die mit dem gewonnen Solarstrom betrieben wird. Die Wärmepumpe nutzt als Wärmequelle den nahegelegenen Abwasserkanal.
Solarify erlaubt sich anzumerken: Wahrscheinlich ist das SOLCER-Haus das erste seiner Art in England...

->Quellen: