Erpresser sind gewünscht
Die Ergebnisse des Experiments zeigen, dass die gewählten Repräsentanten über alle drei Spiele hinweg bei ihren fairen oder unfairen Strategien blieben und ihre zuvor gemachten Wahlversprechen erfüllten. Gruppen, in denen sechs Spieler direkt für die Klimarettung einzahlten, erreichten das Klimaziel eher als die Gruppen, in denen sechs gewählte Vertreter für ihre Länder einzahlten. Bei einer Gruppengröße von 18 Spielern waren dagegen die Gruppen mit Unterhändlern als Verhandlungspartner überlegen. Der Grund: Bei großen Gruppen verliert der Einzelne das Gefühl etwas bewirken zu können. Dies fördert die Tendenz, sich hinter anderen zu verstecken. In großen Gruppen lassen sich gemeinsame Ziele deshalb eher mit Repräsentanten erreichen. „Und auch dann wieder nur, wenn es nicht zu viele Repräsentanten sind. G8 ist deshalb besser als G20“, sagt Milinski.
Ernüchternd ist die Erkenntnis, wen die Spieler als ihre Repräsentanten favorisieren: Als ihre Vertreter wählten sie meist diejenigen, die zuvor versprochen hatten, weniger als den fairen Anteil einzubezahlen. Die „fairen“ Repräsentanten wurden nach dem Spiel selbst dann häufiger von ihren eigenen Wählern abgewählt, wenn die mangelnde Beteiligung anderer dafür verantwortlich war, dass die ganze Gruppe das Klimaziel verfehlt hatte und niemand sein Geld ausbezahlt bekam. „Unter den Vertretern gab es folglich mehr unfaire Spieler als unter den sechs selbst Entscheidenden. Dies war vom Wähler so gewollt“, sagte Milinski.
Zwar schafften viele der Gruppen mit Repräsentanten das Klimaziel – aber nur deshalb, weil die fairen Vertreter von Spiel zu Spiel zunehmend das Defizit ausglichen, das die unfairen Vertreter durch ihr unnachgiebiges Verhalten verursachten. „Dadurch haben alle gewonnen: die Fairen und ihre „Landsleute“, die sie gewählt haben, ein wenig, die Unfairen und deren Landsleute dagegen viel“, so Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg.
Machiavelli lässt grüßen
Für Milinski ist das ein typischer Fall von Erpressung: „Die unfairen Vertreter haben die anderen zur Kompensation gezwungen, denn wenn diese das Defizit nicht ausgeglichen hätten, hätten keiner etwas bekommen. Die Fairen hatten also die Wahl zwischen wenig und nichts.“
Die Spielergebnisse werden auch durch ein Modell des Spieltheoretikers Christian Hilbe bestätigt. „Unseren Berechnungen zufolge kann Erpressung auch in größeren Gruppen funktionieren. Gerade wenn im Falle des Scheiterns so viel auf dem Spiel steht, ist gegen Erpressung kein Kraut gewachsen“, so Hilbe.
Mit ihrem Klimaspiel haben die Wissenschaftler einerseits die vielen Verhandlungsrunden auf dem Weg zu einem Klimaschutzabkommen nachgestellt, die dann im Dezember 2015 zu einer Einigung geführt haben. „Auch hier haben einige Länder gemauert und sind damit davongekommen, dass sie weniger versprachen als andere. Ansonsten hätte es gar kein Abkommen gegeben“, sagt Marotzke.
Die gegenwärtigen Verhandlungen zwischen den EU-Ländern über Aufnahmequoten für Flüchtlinge sind ein weiteres Beispiel dafür, dass Menschen bei der Wahl ihrer Repräsentanten auf Erpresser setzen. „Einige Länder wollen standhaft nur wenige Flüchtlinge ins Land lassen und zwingen dadurch die anderen dazu, mehr aufzunehmen. Das ist dieselbe Art von Erpressung, wie wir sie in unserem Experiment vorgefunden haben“, erklärt Milinski.
Erpressung ist weit verbreitet
40 Prozent der Spieler legten im Klimaspiel erpresserisches Verhalten an den Tag. „Es könnte sein, dass dies sogar dem Anteil in der Gesamtbevölkerung entspricht. Vermutlich ist dies die Obergrenze, denn wenn zu viele Erpresser aufeinander treffen, blockieren sie jede Verständigung auf ein gemeinsames Ziel und verlieren selbst auch. Wie unser Experiment zeigt, halten sie starr an ihrer Strategie fest“, erklärt Milinski.
Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass die Mehrheit auf Erpressung verzichtet – und dies oft trotz der Einsicht, dass Erpressung möglich war. „ Wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Spieler sich bewusst gegen den Einsatz von Erpressung entschieden haben“, sagt Milinski. Ganz anders jedoch die Repräsentanten: „Nach Meinung von Psychologen verhalten sie sich anders, wenn sie andere vertreten müssen. Anscheinend rufen sie unbewusst ein latent vorhandenes Potenzial dafür ab, um damit der Erwartungshaltung ihrer Klientel zu entsprechen.“
Menschen wollen also, dass sie von Erpressern als Repräsentanten vertreten werden. Dem gemeinsamen Ziel dient das zunächst nicht. Am Ende ergibt sich aber eine Art Machiavelli’scher Zusammenarbeit: unfair, aber alle profitieren – manche jedoch sehr viel mehr als andere, wenn das gemeinsame Ziel erreicht ist. (HR)
->Quellen:
- evolbio.mpg.de/news_publication
- mpimet.mpg.de/kommunikation
-
Humans choose representatives who enforce cooperation in social dilemmas through extortion
- harvard.edu