Düsseldorfer Erklärung für Stromspeicherausbau

Forderungen an die Politik

„Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, dass sie sich wieder für den Fortgang der erfolgreichen dezentralen Energiewende einsetzt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste Wirtschaftsgesetz in der Geschichte der Bundesrepublik. Es hat einer Vielzahl neuer Marktteilnehmer den Eintritt in den Stromsektor ermöglicht. Die Träger der Energiewende – Bürger, Mittelstand, Kommunen, Stadtwerke – werden mit dem neuen Strommarktgesetz behindert. Ohne diese Träger hat die Energiewende aber keine Zukunft. Für die Weiterentwicklung und die erfolgreiche Einführung von Speicheroptionen im Rahmen einer sektorenübergreifenden Neuen Energiemarktordnung ergeben sich folgende Eckpunkte:

  • Klares Bekenntnis zur Option Speicher: Die dezentrale Energieinfrastruktur muss in der Regulierung deutlich gestärkt werden, damit Stadtwerke und regionale Netzbetreiber Anreize für Netzmodernisierungen auch über Speichertechnologien bekommen. Wirksam und kostengünstig funktioniert die Energiewende nur mit einem Zusammenspiel aller Energiemärkte (Strom, Wärme, Gas, Kraftstoffe). Für die Nutzung lokaler und regionaler Überschüsse Erneuerbarer Energien müssen die Barrieren zwischen den Energiemärkten durch eine Neue Energiemarktordnung (NEMO) beseitigt werden, damit EE-Power-to-Heat, EE-Power-to-Gas und EE-Power-to-Wheel vor Ort eingesetzt werden anstatt Wind- und Photovoltaikanlagen abzuregeln oder ihren Strom quer durch die Republik oder ins Ausland abzuleiten.
  • Speicher müssen in den Markt eingeführt werden: Wir fordern Bundesregierung und Bundestag dazu auf, das Solarspeicher-Programm der KfW sinnvoll weiterzuentwickeln und eine Anschlussregelung im Strommarktgesetz und im EEG für einen ordentlichen regulatorischen Rahmen für Speicher zu schaffen. Dieser Rahmen soll EE-Anlagenbetreibern, Verteilnetzbetreibern und Investoren rentable Investitionen in Speicher ermöglichen.
  • Fairer Wettbewerb für Speicher: Der im Strommarktgesetz angelegte „Wettbewerb der Flexibilitätsoptionen“ muss in ein faires Gleichgewicht gebracht werden. Mit der unpassenden Einstufung von Speichern als Letztverbraucher wird dieser faire Wettbewerb der Flex-Optionen verhindert. Zudem stehen Speicher gerade im Regelenergiemarkt in einem europäischen Wettbewerb. Hier führt die Fehlbelegung von Speichern mit Steuern und Abgaben in Deutschland zu einer besonderen Benachteiligung. Energiespeicher müssen rechtlich und ordnungspolitisch sinnvoll eingestuft werden, um einen fairen Wettbewerb nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit zu ermöglichen. Flexibilitätsoptionen, die auf der Nutzung erneuerbarer Energieträger beruhen oder leicht auf diese umgestellt werden können, müssen außerdem vorrangig umgesetzt werden.
  • Deutschland als Wissenschafts- und Industriestandort: Deutschland muss als Wissenschafts- und Industriestandort gefördert werden. Größter Innovationstreiber ist das Zusammenspiel von Markt, Industrie und Forschung, wie auf dem gemeinsamen Kongress in Düsseldorf beispielhaft gezeigt werden konnte. Klare Rahmenbedingungen für Speicher bilden die Grundlage für einen prosperierenden Markt und damit auch die Grundlage für weitere angewandte Forschung und Entwicklung. Das schafft die Voraussetzung für die erfolgreiche und vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien.
    Diese enge Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und Unternehmen muss durch verlässliche politische Rahmenbedingungen gesichert werden.“

Fachmesse wächst um über 60 Prozent auf mehr als 3.000 Besucher

MItteilung der Energy Storage Europe Conference: Mehr als 3.000 Besucher aus 54 Ländern haben die diesjährige Fachmesse besucht. Auf den Konferenzen mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Schwerpunkten informierten sich über 650 Experten. Damit hat sich die Zahl der Messebesucher um mehr als 60% gegenüber dem Vorjahr gesteigert und bestätigt damit erneut die Position der Fachmesse, der IRES-Konferenz und der Energy Storage Europe Conference als weltweit führende Fachveranstaltungen rund um alle Speichertechnologien – von Batteriespeichern über thermische und mechanische Speicher bis zu Power2Gas.

Die Energy Storage Europe ist die Fachmesse mit dem weltgrößten Konferenzprogramm zu Energiespeichern. Die 2016er Konferenz bestand aus der 5. Energy Storage Conference (ESE) und der 10. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2016). Schwerpunkte waren Wirtschaft und Finanzen (ESE) sowie Wissenschaft und Gesellschaftspolitik (IRES). Zeitgleich fanden die Side-Events 5. OTTI-Conference Power-to-Gas und der 9. Storage Day auf dem Messegelände in Düsseldorf statt.

->Quellen: