COP22 in Marrakesch begonnen

Die Mühen der Ebene – den Klimazielen Gestalt geben

Nach dem zäh erkämpften Durchbruch, dem nicht enden wollenden Applaus und den begeisterten Jubelrufen von Paris beginnt nun eine lange Durststrecke: Nun sollen die Klimaziele aufgeschrieben und festgezurrt werden – im marokkanischen Marrakesch begann am 07.11.2016 die Klimakonferenz COP 22. Ein knappes Jahr nach Vereinbarung des vielfach „historisch“ genannten Klimavertrags von Paris beraten die „Parties“ bei der Conference of the Parties (= COP) in Marrakesch über die Umsetzung. Die Konferenz begann mit einer feierlichen Eröffnungssitzung, an der auch die UN-Klimabeauftragte der UNO, Patricia Espinosa, teilnahm und dauert zwei Wochen. Nachdem kaum Spektakuläres zu erwarten ist, hält sich die Aufmerksamkeit für den Klimagipfel in überschaubaren Grenzen. Daher ist kaum mit einem Aufgalopp der politischen Großköpfe in der marokkanischen Wüste zu rechnen. weiterlesen…

Thüringen fördert Photovoltaik

„Wenn man alle Kosten einbezieht, sind Atomkraftwerke teurer als andere Technologien“: acht Fragen an Pao-Yu Oei, Gastwissenschaftler an der TU Berlin im Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik

Dr. Pao-Yu Oei lehrt und forscht im Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) des Bereichs Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der Technischen Universität Berlin. Seine Themen: Braunkohle, Kohlebergbau und Stromerzeugung in Deutschland, Carbon Capture und Storage, europäischer Elektrizitätsmarkt, grenzüberschreitende Wasserverteilung (Flussgebietsmanagement), Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland (parallel Forschung am DIW Berlin), Klimapolitik in Deutschland und Europa. Erich Wittenberg fragte ihn. weiterlesen…

DIW: Klimaschutz in Europa ohne Atomkraft möglich


Klimaschutz in Europa ohne Atomkraft möglich

Raps_Wind_Power-to-gas_20140506_143912Simulationen des DIW Berlin folgend können Erneuerbare Energien bis 2050 Atomstrom vollständig ersetzen, ohne die Klimaschutzziele oder die Versorgungssicherheit zu gefährden – Atomkraft ist ohnehin nicht wettbewerbsfähig und wäre auch künftig die teuerste Variante der Stromproduktion – so das DIW (siehe auch das folgende Interview mit Pao-Yu Oei). weiterlesen…

Atom teuerste Energieform

„Wenn man alle Kosten einbezieht, sind Atomkraftwerke teurer als andere Technologien“: acht Fragen an Pao-Yu Oei, Gastwissenschaftler an der TU Berlin im Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik

Dr. Pao-Yu Oei lehrt und forscht im Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) des Bereichs Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der Technischen Universität Berlin. Seine Themen: Braunkohle, Kohlebergbau und Stromerzeugung in Deutschland, Carbon Capture und Storage, europäischer Elektrizitätsmarkt, grenzüberschreitende Wasserverteilung (Flussgebietsmanagement), Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland (parallel Forschung am DIW Berlin), Klimapolitik in Deutschland und Europa. Erich Wittenberg fragte ihn. weiterlesen…

41 Firmen und Verbände fordern ehrgeizigen Klimaschutzplan


Gemeinsame Presseerklärung von Stiftung 2°, B.A.U.M., Germanwatch: Klimaschutzplan 2050 muss mit Paris-Abkommen im Einklang stehen

cover-unternehmenserklaerung-klimaschutzplanMehr als 40 Unternehmen und Verbände aus vielen Wirtschaftsbereichen fordern in einer Erklärung mehr Mut bei der Umsetzung des COP21-Abkommens. Der Klimaschutzplan 2050 müsse ein eindeutiges Klimaziel am oberen Rand des derzeitigen Zielkorridors von 80 bis 95 Prozent Klimagasreduktion vorgeben. Außerdem brauche die deutsche Wirtschaft Sektorziele für Energie, Gebäude, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft. weiterlesen…

2035 Treibhausgase auf Null!

Politische Optionen für Klimaschutz und Kohleausstieg

Welche ordnungspolitischen oder marktbasierten Instrumente sind geeignet, Klimaschutz im Stromsektor durchzusetzen? Welche Effekte haben diese Instrumente auf Versorgungssicherheit und Preise? Wie könnte ein Pfad zum Kohleausstieg beschlossen werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der böll.brief Grüne Ordnungspolitik #3 „Politische Optionen für Klimaschutz und Kohleausstieg“ von Pao-Yu Oei, TU Berlin und DIW Berlin. weiterlesen…

AGEB: Energieverbrauch 2016 stabil

Erdgas und Erneuerbare legen zu – Plus durch Schalttag, Konjunktur und Zuwanderung

Nach den Berechnungen der AG Energiebilanzen wird der Energieverbrauch in Deutschland 2016 etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen und eine Höhe von rund 13.350 Petajoule (PJ) oder 455 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen. Das geht aus ersten Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Grundlage der Zahlen für den Energieverbrauch der ersten neun Monate hervor. weiterlesen…

Audi manipulierte selbständig

Schon im Sommer Vorwürfe von US-Behörde wegen neuer Manipulationssoftware

Laut Bild am Sonntag (So schummelte Audi bei CO2 – Mit einer Software sollen Messergebnisse manipuliert worden sein“) hat die kalifornische Umweltbehörde CARB bereits im Sommer bei einem Test eines Audis mit V6-Motor eine bislang nicht bekannte Manipulationssoftware entdeckt. Daraufhin schrieb CARB-Chefin Annette Hebert einen dreiseitigen Brief mit Fragen an VW und Audi. Zu den neuen Vorwürfen der CARB schweigt Audi bislang.
weiterlesen…

Schalter aus Atomen

Viel kleinere, effizientere, energiesparendere Computer

Robert Wolkow, Physikprofessor an der University of Alberta, hat zusammen mit Mitarbeitern des Max-Plank-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, wie elektrische Schalter von atomarer Dimension hergestellt werden können, viele Male kleiner als die derzeit verwendeten. Elektrische Ströme lassen sich nun auf kleinstem Raum ein- und ausschalten, so dass eine neue Generation von „grüner Elektronik“ mit großem Einfluss auf die digitale Wirtschaft entstehen kann. Veröffentlicht am 26.10.2016 in Nature Communications. weiterlesen…