Novellierungs-Entwurf der Anreizregulierungsverordnung

BMWi leitet Länder- und Verbändeanhörung ein

Das BMWi hat am 19.04.2016 die Länder- und Verbändeanhörung für den Entwurf einer „Zweiten Verordnung zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung“ eingeleitet. Laut einer Mitteilung auf der Webseite sind Stellungnahmen zum Verordnungsentwurf bis zum 03.05.2016 möglich. weiterlesen…

Desertec reloaded 2

Fraunhofer-Superstudie „Supergrid“: Integration von Erneuerbaren Energien in Europa und Afrika

Desertec lässt grüßen: Im Projekt „Supergrid“ haben Fraunhofer-Institute erforscht, wie ein Strom- und Verteilnetz zwischen Nordafrika und Europa funktionieren kann. Sie haben Szenarien für ein Erneuerbares Energiesystem in der MENA-Region entworfen, potenzielle Technologien verglichen, neue Detaillösungen entwickelt und Regulierungsmechanismen evaluiert. Die Ergebnisse des Übermorgen-Projekts „Supergrid“ wurden jetzt in einer abschließenden Studie veröffentlicht.
weiterlesen…

Keine Kohle mehr: Peabody pleite

Fehl­kalkulationen und Preisverfall

Der weltgrößte Kohlekonzern Peabody Energy („Energizing the World…) hat bei den US-Behörden Insolvenz und Gläubiger­schutz angemeldet. Wie Solarify berichtete, war der Kohleriese bereits zuvor in Zahlungs­schwierigkeiten gekommen. Gründe sind Fehl­kalkulationen und der Preisverfall von Kohle in den USA und weltweit – sowie das zunehmende Divestment. weiterlesen…

Apple kämpft mit Treibhaus-Emissionen

Fußabdruck soll verkleinert werden

Noch im vergangenen September meldete Green Wiwo, mit Apples neuem iPhone 6S werde der CO2-Fußabdruck kleiner – doch im Gegensatz dazu hat sich dieser dem jüngsten Apple-Umweltbericht folgend 2015 deutlich vergrößert – von 34,2 Millionen Tonnen (2014) auf 38,4. Der überwiegende Anteil der Emissionen entsteht bei der Produktion. Nun will sie der Apfel-Konzern gemeinsam mit den Zulieferern verringern. Ein Roboter zerlegt Millionen alte iPhones im Jahr. Doch nicht alles was glänzt, ist Gold. weiterlesen…

Tschernobyl – Eine Chronik der Zukunft

Kommentar von Christian von Hirschhausen – mit freundlicher Genehmigung

Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, um 1:24 Uhr in der Nacht, explodierte der Reaktordruckbehälter im Block 4 des sowjetischen Atomkraftwerks „W. I. Lenin“ in Tschernobyl, an der Grenze zwischen der ukrainischen und der weißrussischen Sowjetrepublik. Das schwerste Reaktorunglück in der Geschichte der Atomkraft entstand aus einer Mischung falsch ausgelegter Anlagen und menschlicher Fehler bei deren Betrieb. Die ausgetretene Radioaktivität machte die Gegend für tausende von Jahren unbewohnbar und zog über Weißrussland auch nach Skandinavien und Mitteleuropa. Niemand, der diese Tage im Frühling 1986 bewusst erlebt hat, wird die Ungewissheit, die Hilflosigkeit der Politiker – von Michail Gorbatschow bis zum deutschen Innenminister Friedrich Zimmermann – und die Machtlosigkeit vor dem unkontrollierbaren Atom vergessen. weiterlesen…

Methan nutzen statt abfackeln

Umwandlung in flüssiges Methanol

Leuna, Gasfackel - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur ZukunftMethan ist ein häufig vorkommendes und billiges Gas. Obschon es als Energieträger und als Ausgangsstoff für die chemische Industrie geeignet wäre, werden weltweit riesige Mengen davon einfach verbrannt – vor allem auf Erdölfeldern und in Raffinerien. „Auf Satellitenaufnahmen der nächtlichen Erde ist der Mittlere Osten hell erleuchtet. Und dies nicht etwa, weil es dort besonders viele und große beleuchtete Siedlungen gibt, sondern wegen der Methanabfackelung auf den Ölfeldern“, sagt Jeroen van Bokhoven, Professor für heterogene Katalysatortechnik an der ETH Zürich und Leiter des Labors für Katalyse und nachhaltige Chemie am PSI. weiterlesen…

Strom auch durch Regentropfen

Graphen-Schicht könnte neuen Solarzellen Strom bei Regenwetter entlocken

Obwohl Solarzellen in den vergangenen Jahren immer effektiver und kostengünstiger geworden sind, leiden sie nach wie vor unter einem großen Nachteil: Nachts und bei Regenwetter fließt kein Strom. Chinesische Forscher haben jetzt einen Teil-Ausweg gefunden: in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker stellten sie am 21.03.2016 eine neuartige Allwetter-Solarzelle vor, die nicht nur unter Sonnenlicht, sondern auch durch auftreffende Regentropfen Strom erzeugt. weiterlesen…

Wenig Freude an EEG-Novelle 2016

BMWi leitet Länder- und Verbände-Anhörung ein – scharfe Kritik

Das BMWi hat laut einer Mitteilung am 14.04.2016 die Länder- und Verbände-Anhörung zum EEG 2016 eingeleitet. Letztere reagierten spontan mit scharfer Kritik. Der Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch solle steigen, schreibt das Ministerium. Das EEG 2016 sei das zentrale Instrument, um das Ausbauziel (bis 2050 von derzeit 32 auf mindestens 80 %) „geordnet zu erreichen“. Künftig sollen die EEG-Vergütungen nicht mehr staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen wettbewerblich am Markt bestimmt werden. weiterlesen…

Einig über anthropogenen Klimawandel

Klimawandel: „97-Prozent-Einhelligkeit“ (erneut) bestätigt – alter Streit beendet?

Eine soeben in den Environmental Research Letters veröffentlichte Masterstudie belegt erneut, dass – im Gegensatz zu einer Handvoll Unbelehrbarer – die Übereinstimmung der einschlägigen Wissenschaftler darüber, dass der Klimawandel anthropogen ist, bei annähernd 100 Prozent liegt. Und sie zeigt: Je kompetenter die befragten Wissenschaftler sind, desto größer ist die Einigkeit. weiterlesen…

Stromgestehungskosten sinken ab 2020

…durch Einsatz von Lastmanagement, Wärme- und Pumpspeicher – Studie vergleicht wirtschaftliche und technische Optionen

2050 sollen mindestens 80 Prozent des Stroms erneuerbar erzeugt werden – so will es die Regierung. Wissenschaftler des Öko-Instituts erforschten nun den Weg dorthin, nämlich, wie sich der steigende Anteil Erneuerbarer Energien mit Speichern, Netz- und Lastmanagement optimal in das Energiesystem integrieren lässt. Das jetzt erschienene BINE-Projektinfo „Stromversorgung für 2050 modellieren“ (02/2016) stellt mögliche Grundstrukturen der Stromerzeugung und -verteilung für die Jahre 2020, 2030 und 2050 vor. weiterlesen…