Was ist eigentlich eine COP? Und was genau passiert dort?

Erklärende Großgrafik von klimafakten.de

Vom 06. bis 17.11.2017 tagt in der alten Bundeshauptstadt der diesjährige UN-Klimagipfel, die COP23. Mehr als 20.000 Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet. In einer aufwändigen Infografik erklärt klimafakten.de, was genau im Rahmen einer solchen Konferenz passiert.

Am kommenden Montag, 06.11.2017, Punkt zehn Uhr, ist es wieder soweit: Wie jedes Jahr im Spätherbst wird ein UN-Klimagipfel eröffnet – die 23. Veranstaltung ihrer Art. Den Vorsitz hat in diesem Jahr der Inselstaat Fidschi – aus logistischen Gründen findet die Tagung aber am Sitz des UN-Klimasekretariats in Bonn statt.

 

Was passiert eigentlich auf einem Klimagipfel? – Grafik © Text und Konzeption: Klimafakten.de/Nick Reimer; Gestaltung: Kalischdesign.de; CC BY-ND 4.0

Bis zum Freitag der Folgewoche werden die Vertreter von fast 200 Staaten verhandeln. Mehr als 25.000 Teilnehmer werden erwartet – neben Beamten und Politikern Journalisten, Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Aber was genau machen diese vielen Menschen eigentlich beim Klimagipfel? Worüber genau wird dort geredet? Und was bedeutet überhaupt das offizielle Konferenzkürzel „COP“?

COP heißt Conference of the Parties, auf Deutsch: „Vertragsstaatenkonferenz“ und ist das höchste Gremium der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen UNFCCC. Die erste (COP1) fand 1995 in Berlin statt – ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Klimarahmenkonvention 1994. Zeitgleich zur jährlichen UNFCCC-COP, treffen sich die Regierungen, die das Kyoto-Protokoll unterzeichnet haben (Members of Protocol, MOP). Diese Konferenz (CMPConference of the Parties Serving as the Meeting of the Parties) fand das erste Mal 2005 statt. Daher heißt die parallel zur COP23 stattfindende MOP-Konferenz CMP13. Und um es noch komplizierter zu machen: Seit 2016 sind die beiden Parallelkonferenzen  um das Treffen der Unterzeichner des Paris Abkommens (Conference of the Parties serving as the Meeting of the Parties to the Paris Agreement, offizielles Kürzel CMA) ergänzt worden – die dritte heißt 2017: CMA1-2. (Siehe bmub.bund.de/un-klimakonferenz-cop-23-cmp-13-cma-1-2/ und solarify.eu/cop-conference-of-parties)

Fragen wie diese soll eine große Infografik beantworten, die klimafakten.de anlässlich des Bonner Klimagipfels eben veröffentlicht hat. Sie erklärt nicht nur die Abläufe, Inhalte und Akteure einer COP, sondern gibt zum Beispiel auch einen kompakten Überblick über die wichtigsten Klimakonferenzen der vergangenen Jahrzehnte.

„Spätestens seit dem Paris-Abkommen ist klar: Bei den COPs geht es um wichtige, große Themen“, erklärt klimafakten-Chef Carel Mohn die Motivation. „Es macht also schon einen Unterschied, ob man dieses irre, riesige Wesen namens Klima-Konferenz versteht oder nicht. Unsere Infografik soll dazu einen Beitrag leisten – und zeigen, wie man die Komplexität entwirren kann.“

(Die Grafik steht als pdf-Dokument zum kostenlosen Herunterladen hier bereit – sie ist in einer deutschen und einer englischen Version verfügbar. Mit einer Creative-Commons-Lizenz versehen, kann sie von allen Interessierten frei verwendet und weitergegeben werden.)

->Quellen: