Volker Quaschning zur Rolle von Photovoltaik für Klimaschutz
Um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten, müsste der PV-Zubau in Deutschland mindestens verachtfacht werden. Die aktuelle deutsche Gesetzgebung verhindere allerdings größere Teile des möglichen PV-Ausbaus. Anlässlich des PV-Symposiums 2018 in Kloster Banz zeigte Prof. Volker Quaschning auf, welche Änderungen für einen erfolgreichen Klimaschutz nötig wären und wie PV-Anlagen helfen können, den eigenen CO2-Rucksack signifikant zu reduzieren.
Selbstbegrenzung Eigenverbrauch
Beim Vertrieb von PV-Anlagen sei sehr häufig der Eigenverbrauchsanteil, der Anteil direkt verbrauchter Solarenergie, das entscheidende Auslegungskriterium. Nicht selten werde auch in der Werbung und der Kommunikation mit dem Kunden der Eigenverbrauchsanteil in den Mittelpunkt gerückt. Da direkt verbrauchte Kilowattstunden durch die Reduktion der höheren Strombezugskosten im Vergleich zur Einspeisevergütung höheren Ertrag abwerfen, erscheine es erst einmal plausibel, als erste Priorität den Eigenverbrauch zu steigern, um so den Wert des Solarertrags zu steigern. Ein hoher Eigenverbrauchsanteil sei aber alles andere als ein geeignetes Qualitätskriterium für PV-Anlagen. Das zeigten die folgenden Punkte, die auch zu einer Steigerung des Eigenverbrauchsanteils führten, so Quaschning:
- ungünstige Ausrichtung der PV-Anlagen
- Verschattung der PV-Anlage
- Erhöhung des Verbrauchs durch unnötige Stromverbraucher
- Einbau eines ineffizienten Batteriesystems mit hohen Verlusten
- Ausfälle und Alterung bei PV-Modulen und Wechselrichtern
- Abregelung von Erzeugungsüberschüssen
- Verkleinerung der PV-Anlage
Der Wissenschaftler zeigte auch, dass Donald Trump inzwischen beim Klimaschutz besser abschneidet als Angela Merkel, warum man möglichst große PV-Anlagen bauen sollte und welche politischen Änderungen beim PV-Zubau nötig wären, um die Pariser Klimaschutzziele einhalten zu können.
Das YouTube-Video zeigt den Vortrag von Volker Quaschning auf dem PV–Symposium vom 25. bis 27.04.2018 im Kloster Banz.