Kohleausstieg nutzt viel mehr, als Transformation kostet

Gemeinsame Pressemitteilung von Ecologic Institut, DIW Berlin und Wuppertal Institut

Der Kohleausstieg ist klimapolitisch notwendig, energiewirtschaftlich sinnvoll sowie technisch und wirtschaftlich machbar. Die sukzessive Stilllegung der Kraftwerke nach festgelegter Reihenfolge ermöglicht höchstes Maß an Steuerbarkeit und schafft den notwendigen Vorlauf für regionale Strukturentwicklung. Wie der Kohleausstieg in seinen verschiedenen Facetten gelingen kann, haben Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), des Berliner Ecologic Instituts (Hrsg.) und des Wuppertal Instituts im neuen Kohlereader zusammengefasst.

In den vergangenen Jahren wurden eine Fülle von Studien, Forschungsergebnissen und Lösungsstrategien zum Kohleausstieg vorgelegt. Dieses Wissen wird nun mithilfe des von Wissenschaftlern der drei Institute erstellten Kohlereaders zugänglich gemacht. Der Reader informiert wissenschaftlich-neutral über Fakten und Zusammenhänge und benennt das Für und Wider von Handlungsoptionen.

Kohlekraftwerke sind für knapp 40 Prozent des erzeugten Stromes und circa 80 Prozent der CO2-Emissionen des deutschen Stromsektors verantwortlich. Prof. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin: „Um die Ziele aus dem Klimaschutzplan der Bundesregierung aus 2016 einzuhalten, muss und kann eine deutliche Reduzierung der Kohleverstromung einen entscheidenden Beitrag leisten und es ist mittelfristig ein vollständiger Kohleausstieg erforderlich“. Der Klimaschutzplan sieht für die Energiewirtschaft bis zum Jahr 2030 eine Minderung der CO2-Emissionen von 60 bis 62 Prozent gegenüber 1990 vor.  Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal Instituts, ergänzt: „Wenn man die vorliegenden Forschungsergebnisse zusammen betrachtet, dann ist ein Ausstieg aus der Kohleverstromung aber nicht nur klimapolitisch notwendig, sondern auch energiewirtschaftlich sinnvoll, technisch und wirtschaftlich machbar“.

Kohlereader – Titel © DIW Berlin; Wuppertal Institut; eco logic

[note Der Kohlereader stellt die verfügbaren Möglichkeiten einer schrittweisen Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung und ihre Implikationen dar, informiert über Fakten und Zusammenhänge, benennt das Für und Wider einzelner Handlungsoptionen und zeigt den jeweiligen wissenschaftlichen Hintergrund auf. Er will die Arbeit der Kohlekommission unterstützen, die bis Ende 2018 einen Aktionsplan zum Kohleausstieg vorlegen soll. (ecologic.eu/15988)]

Neue wirtschaftliche Chancen: Nutzen übersteigt Kosten bei weitem

Der Kohlereader fasst neben relevanten klimapolitischen Aspekten auch die energie- und gesamtwirtschaftlichen Folgen eines Kohleausstiegs zusammen. „Ein zentraler Befund ist, dass der Nutzen eines Kohleausstiegs bei weitem die Kosten übersteigt – auch, weil der Kohleausstieg neue wirtschaftliche Chancen eröffnet“, so Kemfert.

Durch einen Kohleausstieg in Deutschland würden notwendige Investitionen in den Bereichen Nachfragemanagement, Speicher, Power-to-X-Anwendungen und Effizienztechnologien angereizt. Weiterhin könne eine Reduzierung der Kohleverstromung an einigen Stellen zu einer deutlichen Entlastung der Netzsituation führen.

Aktuell sind noch rund 18.500 Personen direkt in den Braunkohlekraftwerken und -tagebauen beschäftigt; weitere 4.000 bis 8.000 Menschen sind in den Steinkohlekraftwerken tätig. Am schwierigsten sind die Ausgangsbedingungen für die eher strukturschwache und ländliche Lausitzer Braunkohleregion. Ein großer Teil des Beschäftigungsrückgangs im Kohlesektor ließe sich zwar durch einen regulären Renteneintritt auffangen. Aber auch, wenn der Ausstieg so gestaltet werden kann, dass er kaum negative Auswirkungen für die derzeitige Generation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat, muss insbesondere für folgende Generationen der Strukturwandel aktiv gestaltet werden. Investitionen in neue zukunftsfähige Arbeitsplätze, aber auch die Verbesserung weicher Standortfaktoren sind notwendig, um attraktive Lebensbedingungen zu schaffen und den Menschen aussichtsreiche Perspektiven in den ehemaligen Kohleregionen zu bieten.

Systemintegration als Herausforderung

Die Studien- und Forschungslage zeigt, dass die für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung notwendigen Technologien heute vorhanden sind beziehungsweise deren Entwicklung so weit fortgeschritten ist, dass sie rechtzeitig zum Einsatz kommen können. Die Kosten für Wind- und Solarstrom liegen heute in etwa gleich auf oder sogar unter denen aus neuen fossilen Kraftwerken. Auch die Verfügbarkeit von Energiespeichern stellt keinen Engpass für den Kohleausstieg dar. „Simulationsrechnungen zeigen, dass bis zu einem Anteil von bis zu 80 Prozent erneuerbarer Energien im Strom-Mix Flexibilisierungsoptionen, wie etwa die Sektorenkopplung, die stromgeführte Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmespeicher und das sogenannte Demand-Side-Management hinreichend sind, um den Anforderungen der Systemintegration gerecht zu werden und insgesamt auch kostengünstiger sind als saisonale Stromspeicher“(Fischedick).

Planungssicherheit durch allmähliche Stilllegung von Kohlekraftwerken nach festgelegter Reihenfolge

Deutsche Kohlekraftwerke sind bereits heute vom europäischen Emissionshandelssystem erfasst. Damit verteuert sich CO2-intensiver Strom. So sollen die Klimafolgekosten integriert und die Klimaschutzziele erreicht werden. Camilla Bausch, Wissenschaftliche Direktorin und CEO des Ecologic Instituts: „Doch trotz der in den letzten Monaten deutlich gestiegenen Zertifikatspreise ist die Anreizwirkung für eine gesicherte und kontinuierliche Reduktion vor allem der Braunkohleverstromung unzureichend“.

Der Reader stellt insofern fixe Stilllegungsdaten, die Festlegung jährlicher Produktionsobergrenzen und preisbasierte Instrumente als mögliche zusätzliche nationale Maßnahmen nebeneinander. Die Analyse zeigt, dass die Steuerbarkeit des Transformationsprozesses für alle Akteure am höchsten ist, wenn Kohlekraftwerke nach einer festgelegten Reihenfolge stillgelegt werden. Dagegen sind bei preisbasierten Instrumenten, wie dem CO2-Mindestpreis, aber auch bei Stilllegung mit großzügigen Übertragungsmöglichkeiten zwischen Kraftwerken, die konkreten Auswirkungen vor Ort schwerer abzuschätzen. Das würde die Möglichkeiten einschränken, dies mit entsprechend zeitlichem Vorlauf zielgerichtet vorzubereiten. „Bei der Auswahl des favorisierten Klimaschutzinstruments müssen Aspekte von Planungssicherheit und Flexibilität berücksichtigt und abgewogen werden“, so Bausch.

->Quellen: