Neues EU-Energieforschungsprojekt
Das EU-Projekt ENERGY-X, eine “Coordination and Support Action” im EU-Programm Horizon 2020, ist am 04.03.2019 in Prag gestartet worden. Der Klimawandel zwingt uns dazu, neue Wege für eine nachhaltige Energiegewinnung und chemische Produktion zu entwickeln und die fossilen Rohstoffe, auf denen diese Branchen bisher beruhen, zu ersetzen. ENERGY-X wird die wissenschaftlichen Grundlagen und Technologien für die wirtschaftliche Produktion von CO2-neutralen Kraftstoffen, Chemikalien und Materialien entwickeln. (Grafik: Energy-X Übersicht – © energy-x.eu/about)
Energy-X ist ein groß angelegtes Projekt, das sich einer der größten Herausforderungen unserer Zeit annehmen wird. Gestellt wurde der Antrag am 14.03.2018 im Rahmen des Horizon 2020 Programms von MPI CEC-Direktor Prof. Robert Schlögl und Prof. Jens Nørskov, Direktor des SUNCAT Centers an der Stanford University. Das MPI CEC wird als nationale Koordinierungsstelle fungieren und bspw. Workshops für die zweite Projektphase ausrichten und weitere Projektpartner anwerben.
Über die kommenden 12 Monate sollen europäische Wissenschaftler und die Industrie mobilisiert werden, um eine strategische Roadmap für eine große Forschungsinitiative zu entwickeln, welche die effiziente Umwandlung von Solar- und Windenergie in chemische Energieträger vorbereitet. ENERGY-X umfasst 13 Partner aus ganz Europa (Technische Universität Dänemark, CEC der Max-Planck-Gesellschaft, Universität Gent, Polnische Akademie der Wissenschaften, CEA, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Universität Utrecht, ERIC aisbl, ETH Zürich, RWI, Technische Universität Valencia, DECHEMA und EERA aisbl) und wird von einer großen Gruppe von Industrieunternehmen unterstützt.
ENERGY-X wird neue wissenschaftliche Erkenntnisse und disruptive Technologien auf dem Gebiet der molekularen und Grenzflächenkatalyse beisteuern und diese gemeinsam mit der europäischen Industrie auf industrierelevante Bedingungen skalieren. Drei wichtige chemische Prozesse zur Umwandlung von Wasser, CO2 und N2 in Kraftstoffe und Basischemikalien stehen dabei im Fokus.
Jens K. Nørskov, Villum Kann Rasmussen Professor an der Technical University of Denmark und Koordinator des Projekts betont: “Unser Ansatz ist, fragmentiertes Wissen und Exzellenz aus ganz Europa zusammenzuführen und dabei auf die bestehende kritische Masse aufzubauen. So wollen wir ein Umfeld generieren, in dem die bisher ungelösten Hürden für diese chemischen Prozesse überwunden werden können. ENERGY-X soll nicht nur skalierbare wissenschaftliche Lösungen entwickeln, sondern dieses Wissen auch in zwei Demonstatrionsprojekte überführen. Dabei geht es um die Herstellung von CO2-neutralen Flugzeugkraftstoffen und um die dezentrale Herstellung von Düngemitteln mit einem CO2-Fußabdruck von Null.“
ENERGY-X führt interdisziplinäre akademische Forschung (Chemie, Physik, Verfahrenstechnik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) mit branchenübergreifender Industrieexpertise zusammen (Chemie, Verfahrenstechnik, Versorgungswirtschaft, Verkehrssektor, Landwirtschaft), um eine Plattform für Zukunftstechnologien zur chemischen Energieumwandlung zu schaffen. Das Projekt soll die weltweite Technologieführerschaft der europäischen Energie- und Chemieindustrie konsolidieren und ausbauen, um so Arbeitsplätze und nachhaltiges Wachstum in der EU zu schaffen.
->Quellen: