Energiekosten
Alle diese Maschinentypen verursachen Stromkosten für die Erzeugung von Hashes. Wir können nicht genau abschätzen, wie viel Strom für das Bitcoin-Mining verbraucht wird, da es nicht möglich ist, festzustellen, wie viele (oder welche) Mining-Maschinen im Netzwerk aktiv sind. Es ist jedoch möglich, eine Schätzung zu erstellen, die sich auf die gesamte Rechenleistung im Netzwerk oder die gesamte Mining-Belohnung für die „Miner“ stützt. Beide Methoden sind im Bitcoin-Energieverbrauchsindex enthalten (siehe bitcoinenergyconsumption.com). Letzteres zeigt, dass das gesamte Bitcoin-Minenetzwerk im gesamten Jahr 2018 mindestens 40,0 TWh und möglicherweise sogar 62,3 TWh elektrische Energie verbraucht hat. Dies ist vergleichbar mit dem Stromverbrauch von Ländern wie Ungarn (40,3 TWh) und der Schweiz (62,1 TWh).
Natürlich ist Bitcoin kein Land, und eine bessere Perspektive auf den Energiebedarf von Bitcoin lässt sich daher durch den Vergleich mit dem der traditionellen Finanzinstitute gewinnen. McCook schätzte, dass der gesamte Bankensektor bis zu 650 TWh Energie pro Jahr verbrauchen könnte. Entscheidend ist, dass diese Zahl nicht nur die Rechenzentren umfasst, die Transaktionen abwickeln, sondern auch Filialen und Geldautomaten. Gleichzeitig betrachten wir nur den Energieverbrauch durch das Bitcoin-Mining, während die digitale Währung (im Gegensatz zum ursprünglichen Zweck von Bitcoin) die Entwicklung von Bitcoin-Geldautomaten und eine neue Reihe von vertrauenswürdigen Drittanbietern vorangetrieben hat. Dazu gehören Börsen, Wallets*) und Anbieter von Zahlungslösungen. Mehr als 80% der im Netzwerk stattfindenden Transaktionen haben heute eine Gegenpartei, die ein Drittanbieter-Service ist. Konzentriert auf reine Rechenzentren, lässt sich feststellen, dass alle Rechenzentren der Welt 2014 schätzungsweise 194 TWh Strom verbraucht haben, mit einem erwarteten Wachstum von nur 3% bis 200 TWh im Jahr 2020 (iea.org/digital/).
*) Z.B. das Bitcoin.com Wallet: Einfacher Kryptowährungs-Leicht-Client, der Bitcoin Cash (BCH) und Bitcoin Core (BTC) unterstützt. Seit dem ersten Release der Software wurden 3,7 Millionen nicht depotpflichtige Depots erstellt und die Zahl steigt. Mit der neuesten Version des Bitcoin.com Wallet können Benutzer nicht nur digitale Assets verwalten, sondern auch zwischen BTC und BCH wechseln.
Es ist nicht bekannt, welcher Anteil vom Finanzsektor genutzt wird, aber wir können feststellen, dass die für das Bitcoin-Mining genutzten Anlagen bereits mindestens 20% dieses Betrags (40 TWh/200 TWh) benötigen. Darüber hinaus ist der Finanzsektor deutlich größer als das Bitcoin-Netzwerk. Bitcoin verarbeitete 2018 nur 81,4 Millionen Transaktionen (abgerufen von blockchair.com). Das bedeutet, dass der durchschnittliche Stromverbrauch pro Transaktion zwischen 491,4 kWh (40 TWh/81,4 M) und 765,4 kWh (62,3 TWh/81,4 M) liegt. Der globale Bankensektor hingegen wickelt jährlich 482,6 Milliarden bargeldlose Transaktionen ab. Der durchschnittliche Strombedarf für die Abwicklung dieser Transaktionen kann höchstens 0,4 kWh (200 TWh/482,6 B) betragen.
Umweltauswirkungen
Auch wenn das Bitcoin-Netzwerk daher als extrem energieintensiv eingestuft werden kann, müssen wir auch die damit verbundenen Umweltauswirkungen berücksichtigen. Laut Bitcoin Energy Consumption Index entspricht der Energieverbrauch von Bitcoin im Jahr 2018 einem CO2-Fußabdruck von 19,0 bis 29,6 Millionen Tonnen CO2 (475 g CO2/kWh). Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Transaktion würde dann zwischen 233,4 und 363,5 kg CO2 liegen. Im Vergleich dazu entspricht der durchschnittliche CO2-Fußabdruck einer VISA-Transaktion 0,4 g CO2, während eine Google-Suche 0,8 g entspricht. Die Befürworter der digitalen Währung argumentieren jedoch, dass die endgültigen Umweltauswirkungen begrenzt sind. Ihr Hauptargument ist, dass die Mehrheit des Bitcoin-Mininges hauptsächlich durch einen sonst verschwendeten Überschuss an Erneuerbaren Energien angetrieben wird. Obwohl die Miner zwar in der Tat in der Lage sind, die Vorteile billiger Mengen an Wasserkraft zu nutzen, sind begrenzte Umweltauswirkungen keine Selbstverständlichkeit. Um zu verstehen, warum dies nicht der Fall ist, betrachten wir zunächst die Wirtschaftlichkeit des Bitcoin-Minings und seine Folgen für den Energiebedarf.
Fazit
Angesichts der grundlegenden Herausforderungen bei der Zusammenführung von Bitcoin-Mining und Erneuerbaren Energien sowie der Tatsache, dass die Energienutzung nicht die einzige Möglichkeit ist, wie Bitcoin die Umwelt beeinflusst, sollten wir zu dem Schluss kommen, dass Erneuerbare Energien nicht die Antwort auf das Nachhaltigkeitsproblem von Bitcoin sind. Alternativen zum Mining-Mechanismus von Bitcoin, wie z.B. Proof-of-Stake, sind bereits verfügbar und werden von einer Reihe alternativer Kryptowährungen (z.B. Dash und NXT) genutzt. In diesen Systemen müssen die teilnehmenden Maschinen ihre Rechenleistung nicht nutzen. Dies verhindert sowohl den extremen Energieverbrauch als auch den Anreiz zur Entwicklung spezieller (singulärer) Hardware und zeigt, dass die Blockchain-Technologie nicht unbedingt erhebliche Umweltauswirkungen hat. Was Bitcom bleibt, ist, dem Beispiel anderer zu folgen.
->Quellen:
- cell.com/showPdf
- binexnews.com/npwc-renewable-energy-cannot-maintain-bitcoins-sustainability
- cell.com/joule/fulltext
- DOI: doi.org/10.1016/j.joule.2019.02.007
- sciencedirect.com/S254243511930087X
- it-daily.net/Erneuerbare-energien-machen-bitcoin-nicht-nachhaltig
- pressetext.com/Erneuerbare-machen-bitcoin-nicht-nachhaltig
- coinshares.co.uk/Mining-Whitepaper-Final
- Übersetzt mit DeepL.com/Translator