Wichtige Fakten und Zahlen über wachsende Kluft zwischen Zielen und Realität
Weil ihnen die Maßnahmen gegen die Erderwärmung viel zu gering erscheinen, schlägt eine Wissenschaftler-Allianz Alarm. Vor dem UN-Klimagipfel in New York forderten die sieben Institutionen, die Bemühungen um Verringerung des CO2-Ausstoßes müssten sich verdreifachen, um die Erwärmung auf zwei Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Um 1,5 Grad zu halten, müssten sie sich sogar verfünffachen. Das ist das Ergebnis der Untersuchung führender Wissenschaftler für die Teilnehmer des UN-Gipfels am 23.09.2019. Ihm vorangegangen war am Vortag ein UN-Jugendgipfel, bei dem Greta Thunberg erneut zu größeren Anstrengungen für den Klimaschutz aufgerufen hatte. Immerhin 75 der 197 Staaten, die sich zum Pariser Klimaabkommen bekannt haben, sollen mittlerweile Nachbesserungen ihrer Politik signalisiert haben, wie der Tagesspiegel am 22.09.2019 mitteilte.
Die weltweit führenden klimawissenschaftlichen Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um einen wegweisenden Bericht für den UN-Klimagipfel zu erstellen, der die wachsende Kluft zwischen den vereinbarten Zielen zur Bekämpfung der Erderwärmung und dem wirklichen politischen Handeln deutlich macht.
Der Bericht United in Science enthält Daten über den Zustand des Klimas und stellt Trends bei den Emissionen und atmosphärischen Konzentrationen der wichtigsten Treibhausgase dar. Er betont die Dringlichkeit einer grundlegenden sozioökonomischen Transformation in Schlüsselsektoren wie Landnutzung und Energie, um einen gefährlichen globalen Temperaturanstieg mit potenziell irreversiblen Auswirkungen zu verhindern. Es werden auch Instrumente zur Unterstützung von Minderung und Anpassung untersucht.
„Der Bericht bietet eine einheitliche Bewertung des Zustands unseres Erdsystems unter dem zunehmenden Einfluss des anthropogenen Klimawandels, der bisherigen Reaktion der Menschheit und der weitreichenden Veränderungen, die die Wissenschaft für unser globales Klima in der Zukunft projiziert. Die im Bericht vorgestellten wissenschaftlichen Daten und Ergebnisse stellen die neuesten maßgeblichen Informationen zu diesen Themen dar“, so die Wissenschaftliche Beratergruppe des UN-Generalsekretärs beim Klimagipfel. „Er unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Eindämmung der schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels.“
Den gemeinsamen Vorsitz in der Wissenschaftlichen Beratergruppe aus hoch angesehenen Natur- und Sozialwissenschaftlern mit Expertise in verschiedenen Aspekten des Klimawandels haben WMO-Generalsekretär Petteri Taalas und Leena Srivastava, ehemalige Vizekanzlerin der TERI School of Advanced Studies. Der von der Weltorganisation für Meteorologie koordinierte Bericht zielt darauf ab, einen „transparenten Rahmen“ für kompetente und umsetzbare Spitzenforschung vorzulegen.
Der Synthesebericht besteht aus kurzen Zusammenfassungen der beteiligten Organisationen: der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), Global Atmosphere Watch, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), Global Carbon Project, dem Weltklimarat (IPCC), Future Earth, der Earth League und dem Global Framework for Climate Services. Die Zusammenfassung wird durch längere, individuelle Berichte ergänzt, die als Paket einer hochrangigen wissenschaftlichen Veranstaltung am 22.09.2019 und dann, einen Tag später, im Rahmen des Klimaschutzgipfels am 23.09.2019 den führenden Persönlichkeiten der Welt vorgestellt wurden.
„Highlights“ aus dem Bericht sind unter anderem:
- Das globale Klima 2015-2019 (Weltorganisation für Meteorologie, WMO)
- Wärmste Fünfjahresperiode auf Rekordniveau: Die globale Durchschnittstemperatur für 2015-2019 ist auf dem besten Weg, die wärmste aller bisherigen Vergleichsperioden zu werden. Es wird derzeit auf 1,1°Celsius (± 0,1°C) über dem vorindustriellen (1850-1900) Wert geschätzt. Weit verbreitete und lang anhaltende Hitzewellen, rekordverdächtige Brände und andere verheerende Ereignisse wie tropische Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürren hatten erhebliche Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung und die Umwelt.
- Anhaltender Rückgang von Meereis und Eismasse: Die Ausdehnung des arktischen Sommermeereises ist zwischen 1979-2018 um etwa 12% pro Jahrzehnt zurückgegangen. Die vier niedrigsten Werte für die Ausdehnung des Wintermeereises lagen zwischen 2015 und 2019. Insgesamt hat sich die Menge des jährlich verlorenen Eises aus dem antarktischen Eisschild zwischen 1979 und 2017 mindestens versechsfacht. Der Gletschermassenverlust für 2015-2019 ist der höchste seit fünf Jahren.
- Der Meeresspiegelanstieg beschleunigt sich, das Meerwasser wird saurer: Die beobachtete Rate des globalen mittleren Meeresspiegelanstiegs beschleunigte sich von 3,04 Millimetern pro Jahr (mm/a) im Zeitraum 1997-2006 auf etwa 4 mm/a im Zeitraum 2007-2016. Dies ist auf die erhöhte Erwärmung und das Schmelzen der grönländischen und westantarktischen Eisschilde zurückzuführen. Seit Beginn des Industriezeitalters ist der Säuregehalt im Ozean insgesamt um 26% gestiegen.
Rekord-Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre – WMO Globale Atmosphärenuhr
Die Werte der wichtigsten langlebigen Treibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) haben neue Höchststände erreicht. Das letzte Mal, als die Erdatmosphäre 400 ppm CO2 enthielt, war vor etwa 3-5 Millionen Jahren, als die globalen mittleren Oberflächentemperaturen 2-3 °C wärmer waren als heute, die Eisschilde in Grönland und der Westantarktis schmolzen, Teile des Eises der Ostantarktis zurückgewichen waren und alles zusammen einen globalen Anstieg des Meeresspiegels von 10-20 m im Vergleich zu heute verursachten.
2018 lag die globale CO2-Konzentration bei 407,8 ppm (parts per million), 2,2 ppm höher als 2017. Vorläufige Daten einer Teilmenge von Treibhausgasmessstellen für 2019 deuten darauf hin, dass die CO2-Konzentrationen auf dem besten Weg sind, bis Ende 2019 410 ppm (parts per million) zu erreichen oder sogar zu überschreiten. 2017 betrugen die global gemittelten atmosphärischen CO2-Konzentrationen 405,6 ±0,1 ppm, CH4) bei 1859 ±2 Teilen pro Milliarde (ppb) und N2O bei 329,9 ±0,1 ppb. Diese Werte machen 146%, 257% bzw. 122% des vorindustriellen Niveaus (vor 1750) aus. Die durchschnittliche Wachstumsrate von CO2 über drei aufeinander folgende Jahrzehnte (1985-1995, 1995-2005 und 2005-2015) stieg von 1,42 ppm/Jahr auf 1,86 ppm/Jahr und auf 2,06 ppm/Jahr.
Globales CO2-Budget – Global Carbon Project
Die Kohlendioxidemissionen stiegen um 2% und erreichten 2018 mit 37 Milliarden Tonnen CO2 einen Rekordstand. Es gibt immer noch keine Anzeichen für einen Höhepunkt der globalen Emissionen, auch wenn sie langsamer wachsen als die Weltwirtschaft. Die aktuellen Wirtschafts- und Energietrends deuten darauf hin, dass die Emissionen 2019 mindestens so hoch sein werden wie 2018. Das globale BIP wird 2019 voraussichtlich um 3,2% wachsen, und wenn die Weltwirtschaft im gleichen Tempo wie in den letzten 10 Jahren dekarbonisiert würde, würde dies immer noch zu einem Anstieg der globalen Emissionen führen.
Trotz des außerordentlichen Wachstums bei erneuerbaren Brennstoffen in den letzten zehn Jahren wird das globale Energiesystem immer noch von fossilen Brennstoffen dominiert. Der jährliche Anstieg des globalen Energieverbrauchs ist größer als der Anstieg der erneuerbaren Energien, so dass der Verbrauch fossiler Brennstoffe weiter steigt. Dieses Wachstum muss sofort gestoppt werden. Die zur Stabilisierung des Klimas erforderlichen Netto-Null-Emissionen erfordern sowohl eine beschleunigte Nutzung kohlenstofffreier Energiequellen als auch einen raschen Rückgang des weltweiten Anteils fossiler Brennstoffe am Energiemix. Diese doppelte Anforderung veranschaulicht das Ausmaß der Herausforderung.
Natürliche CO2-Senken wie Vegetation und Ozeane, die etwa die Hälfte aller Emissionen aus menschlichen Aktivitäten entfernen, werden dabei weniger effizient sein. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Entwaldung zu reduzieren und die natürlichen CO2-Senken auszuweiten, insbesondere in Wäldern und Böden, die durch eine bessere Bewirtschaftung und Wiederherstellung der Lebensräume verbessert werden können.
Die Emissionslücke – wo wir sind und wo wir sein müssen – Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP)
Die UNEP-Emissionsberichte, deren zehnte Ausgabe im November dieses Jahres veröffentlicht wird, bewerten die neuesten wissenschaftlichen Studien über aktuelle und geschätzte zukünftige Treibhausgasemissionen; sie vergleichen diese mit den Emissionswerten, die es der Welt erlauben, auf einem kostengünstigsten Weg zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens voranzukommen. Dieser Unterschied zwischen „wo wir wahrscheinlich sind und wo wir sein müssen“ wird als Emissionslücke bezeichnet.
Die globalen Emissionen werden bis 2030, geschweige denn bis 2020, nicht ihren Höhepunkt erreichen, wenn die derzeitige Klimapolitik und das Ambitionsniveau der Nationally Determined Contributions (NDCs) beibehalten werden. Erste Ergebnisse aus dem Emissions-Gap-Bericht 2019 deuten darauf hin, dass die Treibhausgasemissionen im Jahr 2018 weiter gestiegen sind. Die Emissionslücke im Jahr 2030 zwischen den Emissionswerten unter vollständiger Umsetzung der bedingten national festgelegten Beiträge (NDCs) und den Werten, die mit den kostengünstigsten Wegen zum 2°C-Ziel übereinstimmen, beträgt 13 Gt CO2e. Wenn nur die unbedingten NDCs implementiert werden, erhöht sich der Abstand auf 15 Gt CO2e. Die Lücke im Falle der 1,5° C-Grenze und der 2° C-Grenze beträgt 29 Gt CO2e bzw. 32 Gt CO2e.
Die derzeitigen NDCs dürften die globalen Emissionen im Jahr 2030 um bis zu 6 GtCO2e senken, verglichen mit einer Fortsetzung der derzeitigen Politik. Dieser Ehrgeiz muss etwa verdreifacht werden, um an die 2 °C-Grenze anzugleichen, und er muss um das Fünffache erhöht werden, um an die 1,5°C-Grenze anzugleichen. Die Umsetzung bedingungsloser NDCs und die Annahme, dass die Klimaschutzmaßnahmen während des 21. Jahrhunderts konsequent fortgesetzt werden, würde zu einem globalen mittleren Temperaturanstieg zwischen 2,9 °C und 3,4 °C bis 2100 gegenüber dem vorindustriellen Niveau führen.
Wenn die NDC-Ambitionen nicht sofort erhöht und durch Maßnahmen untermauert werden, lässt sich die Überschreitung des 1,5 °C-Ziels nicht mehr vermeiden. Wenn die Emissionslücke bis 2030 nicht geschlossen wird, ist es sehr plausibel, dass auch das Ziel einer deutlich unter 2°C liegenden Temperaturerhöhung außer Reichweite ist. Ein erheblicher Teil des technischen Potenzials kann durch die Ausweitung und Nachahmung bestehender, bewährter Politiken – wie die Umstellung auf erneuerbare Energien und Aufforstung – realisiert werden, die gleichzeitig zu wichtigen Zielen der nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Weltklimarat (IPCC)
Drei IPCC-Sonderberichte, die 2018 und 2019 veröffentlicht wurden, bewerten ergänzende und spezifische Aspekte des Klimawandels im Vorfeld des Sechsten Bewertungsberichts.
- Der Sonderbericht über die globale Erwärmung von 1,5 °C (siehe: solarify.eu/ipcc-sonderbericht) stellt fest, dass eine Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 ºC physisch nicht unmöglich ist, sondern beispiellose Übergangsprozesse in allen Bereichen der Gesellschaft erfordern würde. Es gibt klare Vorteile, wenn man die Erwärmung bei 1,5 ºC im Vergleich zu 2 ºC oder höher hält. Jedes bisschen Erwärmung ist wichtig. Die Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 ºC kann mit der Erreichung anderer weltweiter Ziele wie der Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung und der Beseitigung der Armut einhergehen.
- Der Sonderbericht über Klimawandel und Land (siehe: solarify.eu/klimawandel-bedroht-unsere-lebensgrundlage) betonte, dass die Böden bereits jetzt unter zunehmendem menschlichen Druck stehen und der Klimawandel diesen Druck noch verstärkt. Gleichzeitig kann die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 ºC gehalten werden, wenn die Treibhausgasemissionen aus allen Sektoren, einschließlich Land und Nahrung, reduziert werden. „Der Bericht zeigt, dass ein besseres Landmanagement zur Bewältigung des Klimawandels beitragen kann, aber Land ist nicht die einzige Lösung. Die Verringerung der Treibhausgasemissionen aus allen Sektoren, einschließlich Energie, ist unerlässlich, wenn die globale Erwärmung so nah wie möglich an 1,5 ºC über dem vorindustriellen Niveau gehalten werden soll.“
- Am 25.09.2019 veröffentlicht der IPCC den Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich verändernden Klima.
Klimaeinblicke – Future Earth and Earth League
- Konsolidierte Beweise verstärken den menschlichen Einfluss als dominierende Ursache für Veränderungen im Erdsystem in einer neuen geologischen Epoche, dem Anthropozän.
- Zunehmende Klimaauswirkungen erhöhen das Risiko, kritische Kipppunkte zu überschreiten. Dabei handelt es sich um Schwellenwerte, die bei Überschreitung zu weitreichenden, teilweise abrupten und/oder irreversiblen Veränderungen führen.
- Es wächst die Erkenntnis, dass die Klimaauswirkungen härter und früher treffen als noch vor einem Jahrzehnt angekündigte Klimaauswertungen.
- Da sich der Klimawandel verschärft, sind Städte besonders anfällig für Auswirkungen wie Hitzestress und können eine Schlüsselrolle bei der lokalen und globalen Reduzierung von Emissionen spielen.
- Strategien zur Minderung und zum Ausbau des adaptiven Risikomanagements sind in Zukunft notwendig. Beide sind angesichts des Tempos des Klimawandels und seiner Auswirkungen nicht ausreichend.
- Nur eine sofortige und allumfassende Maßnahme, die Folgendes umfasst: eine tiefe Dekarbonisierung, ergänzt durch ehrgeizige politische Maßnahmen, den Schutz und die Verbesserung der Kohlenstoffsenken und der biologischen Vielfalt sowie die Bemühungen um die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre, wird es uns ermöglichen, das Pariser Abkommen einzuhalten.
Globaler Rahmen für Klimadienstleistungen – Global Framework for Climate Services
Klima- und Frühwarninformationsdienste sollten die Entscheidungsfindung über Klimaschutzmaßnahmen zur Anpassung unterstützen.
Der Bericht – United in Science
Der Synthesebericht ist ein Beispiel für das Engagement der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft für eine strategische Zusammenarbeit, um die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der globalen Politik, im Diskurs und im Handeln voranzutreiben. Die Wissenschaftliche Beratungsgruppe wird sich weiterhin dafür einsetzen, ihr Fachwissen zur Verfügung zu stellen, um die Weltgemeinschaft bei der Bekämpfung des Klimawandels auf dem Weg zur COP25 in Santiago und darüber hinaus zu unterstützen.
Mitglieder der Wissenschaftlichen Beratungsgruppe:
Dr. Navroz K. Dubash, Center for Policy Research, New Delhi Indien
Dr. Heide Hackmann, Internationaler Wissenschaftsrat
Dr. Brigitte Knopf, Mercator Forschungsinstitut für weltweite Gemeingüter und Klimawandel (MCC)
Dr. Thelma Krug, Weltklimarat (IPCC)
Dr. Margaret Leinen, Scripps Institute of Oceanography Universität von Kalifornien
Dr. Jian Liu, UN Umwelt (UNEP)
Dr. Yacob Mulugetta, University College London
Dr. Joeri Rogelj, Imperial College London
Dr. Maisa Rojas Corradi, Universität Chile
Dr. Lisa Schipper, Universität Oxford
Kernbotschaften – Das Weltklima 2015-2019
- Die globale Durchschnittstemperatur für 2015-2019 ist auf dem besten Weg, die wärmste aller bisherigen Vergleichsperioden zu werden. Es wird derzeit auf 1,1 °C über dem vorindustriellen (1850-1900) Wert und 0,2 °C wärmer als 2011-2015 geschätzt.
- Beobachtungen zeigen, dass sich der globale mittlere Meeresspiegelanstieg beschleunigt und der Säuregehalt des Ozeans seit Beginn des Industriezeitalters insgesamt um 26% gestiegen ist.
- Die CO2-Emissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe steigen weiterhin um über 1% jährlich und 2% im Jahr 2018 auf ein neues Höchstniveau.
- Trotz des außerordentlichen Wachstums der erneuerbaren Energien dominieren fossile Brennstoffe nach wie vor das globale Energiesystem.
- Die aktuellen Werte von CO2, CH4 und N2O machen 146%, 257% bzw. 122% des vorindustriellen Niveaus aus (vor 1750).
- Die globalen Emissionen werden bis 2030 voraussichtlich nicht ihren Höhepunkt erreichen, geschweige denn bis 2020.
- Die Einführung aktueller bedingungsloser NDCs würde zu einem globalen mittleren Temperaturanstieg zwischen 2,9 °C und 3,4 °C bis 2100 gegenüber dem vorindustriellen Niveau führen, der danach fortgesetzt wird.
- Das derzeitige Niveau der NDC-Ziele muss etwa verdreifacht werden, damit die Emissionsreduzierung mit dem 2 °C-Ziel übereinstimmt, und für das 1,5 °C-Ziel verfünffacht werden. Technisch ist es noch möglich, die Lücke zu schließen.
- Die Begrenzung der Temperatur auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau würde mit der Erreichung anderer weltweiter Ziele wie der nachhaltigen Entwicklung und der Beseitigung der Armut einhergehen.
- Der Klimawandel übt zusätzlichen Druck auf das Land und seine Fähigkeit, Nahrung, Wasser, Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen und zu versorgen, aus. Gleichzeitig sind Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion und Entwaldung wichtige Treiber des Klimawandels.
- Zunehmende Klimaauswirkungen erhöhen das Risiko, kritische Kipppunkte zu überschreiten.
- Es wächst die Erkenntnis, dass die Klimaauswirkungen härter und früher als noch vor einem Jahrzehnt angekündigte Klimaauswertungen treffen.
- Die Einhaltung des Pariser Abkommens erfordert sofortige und umfassende Maßnahmen, die eine tiefe Dekarbonisierung umfassen und durch ehrgeizige politische Maßnahmen, den Schutz und die Verbesserung der Kohlenstoffsenken und der biologischen Vielfalt sowie die Anstrengungen zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre ergänzt werden.
- Klima- und Frühwarninformationsdienste sollten die Entscheidungsfindung über Klimaschutzmaßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen.
- Die Kapazitäten der Länder zur Bereitstellung von Klima- und Frühwarninformationen sind regional unterschiedlich.
->Quellen: