Neues Rekordjahr für Welt-Offshore-Wind

WFO: 2019 bestes Branchenjahr

  • 5,2 GW weltweit installierte Offshore-Windkapazität 2019
  • 27 GW globale Offshore-Windkapazität bis Ende 2019 in Betrieb
  • 7 GW derzeit weltweit im Bau, die Hälfte davon in China installiert
  • 1 GW schwimmende Offshore-Windentwicklungspipeline mit geplanten Großprojekten in Asien

Das WORLD FORUM OFFSHORE WIND (WFO) hat am 20.02.2020 seinen Global Offshore Wind Report 2019 veröffentlicht. Weltweit gingen im Jahr 2019 5.194 MW Offshore-Windkapazität in Betrieb. Damit ist 2019 ein neues Rekordjahr in Bezug auf neue globale Offshore-Windanlagen mit einem Wachstum von 24% gegenüber 2018. Bis Ende 2019 erreichten die weltweiten Offshore-Windanlagen insgesamt 27.213 MW.

Weltweit gingen im Jahr 2019 16 neue Offshore-Windparks in China, Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Belgien und Taiwan in Betrieb. Weltweit sind jetzt 146 Offshore-Windparks in Betrieb. Das Vereinigte Königreich bleibt mit 9,7 GW installierter Gesamtleistung der größte Offshore-Windmarkt der Welt. Deutschland behält seinen zweiten Platz mit insgesamt 7,5 GW Betriebskapazität. China, das derzeit an dritter Stelle steht, holt mit 4,9 GW installierter Offshore-Windenergie rasch auf.

Betrachtet man die im Bau befindlichen Offshore-Windparks, liegt China eindeutig an der Spitze. Der chinesische Offshore-Windsektor wächst schnell, mit einer im Bau befindlichen Gesamtkapazität von 3,7 GW. Der von der niederländischen Regierung eingeleitete kontinuierliche Wachstumspfad der Offshore-Windenergie macht die Niederlande mit 1,5 GW zum zweitgrößten Markt für im Bau befindliche Offshore-Windprojekte. Die durch die Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen verursachte Störung des deutschen Offshore-Windmarktes spiegelt sich in der vergleichsweise geringen, derzeit im Bau befindlichen Kapazität von nur 220 MW wider.

Auch die schwimmende Offshore-Windenergie macht erhebliche Fortschritte. Durch die Ankündigung zweier schwimmender Großprojekte in Südkorea stieg die gesamte schwimmende Offshore-Windentwicklungspipeline auf rund 1 GW. Mit vier schwimmenden Offshore-Windprojekten, die sich in der 1. Operation in der Entwicklung befinden: alle Offshore-Windturbinen sind installiert und der erste Strom wird produziert. Atlantik und Mittelmeer Frankreich ist der Spitzenreiter in diesem dynamischen neuen Markt. Alle Informationen sind auf der Website der WFO unter wfo-global.org abrufbar.

 

Gunnar Herzig, Geschäftsführer der WFO: „Die neuen globalen Offshore-Windkennzahlen der WFO veranschaulichen deutlich zwei wichtige Trends: Erstens wird China aufgrund seines schnellen Wachstums in den 2020er Jahren zum weltweit größten Offshore-Windmarkt werden. Zweitens gewinnt die schwimmende Offshore-Windenergie ernsthaft an Zugkraft. Während das letzte Jahrzehnt die Demonstrationsphase war, werden die 2020er Jahre den kommerziellen Durchbruch für die schwimmende Offshore-Windenergie bringen“.

Das WORLD FORUM OFFSHORE WIND (WFO) ist die einzige Organisation der Welt, die sich zu 100% der Förderung des globalen Wachstums der Offshore-Windenergie widmet. Die internationalen Mitglieder der WFO repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie, einschließlich der Versorgungsunternehmen, Hersteller, Dienstleistungsfirmen und anderer Organisationen. Die WFO ist in Deutschland als gemeinnütziger Verein (e.V.) mit Büros in Hamburg und Singapur registriert. Das einzigartige Profil der WFO erleichtert den Zugang zu staatlichen und internationalen Foren, um neue Märkte zu erschließen und sich für das weltweite Wachstum der Offshore-Windenergie einzusetzen.

->Quellen: