Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert
Forschende am Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) haben verschiedene Zusammensetzungen von Cäsium-basierten Halogenidperowskiten (CsPb(BrxI1-x)3 (0 ? x ? 1)) gedruckt und untersucht. In einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und 300 Celsius beobachten sie strukturelle Phasenübergänge, die die elektronischen Eigenschaften beeinflussen. Laut einer Medienmitteilung bietet die Untersuchung eine schnelle und einfache Methode zur Bewertung neuer Zusammensetzungen von Perowskitmaterialien, um Kandidaten für Anwendungen in Dünnschichtsolarzellen und optoelektronischen Bauelementen zu identifizieren.
Hybridhalogenidperowskite (ABX3) haben sich in nur wenigen Jahren als hocheffiziente neue Materialien für Dünnschichtsolarzellen durchgesetzt. Das A steht für ein Kation, entweder ein organisches Molekül oder ein Alkalimetall, das B ist ein Metall, meistens Blei (Pb), und das X ist ein Element aus der Gruppe der Halogene wie Brom oder Iod. Derzeit erreichen einige Perowskit-Verbindungen Wirkungsgrade über 25 %. Darüber hinaus können die meisten Perowskit-Dünnschichten bei moderaten Temperaturen aus einer Lösung hergestellt werden, was sehr wirtschaftlich ist.
Anorganische Perowskit-Halbleiter
Weltrekordwirkungsgrade wurden von organischen Molekülen wie Methylammonium (MA) als A-Kation mit Blei und Jod oder Bromid an den anderen Standorten erreicht. Aber diese organischen Perowskite sind noch nicht sehr stabil. Anorganische Perowskite mit Cäsium am A-Standort versprechen höhere Stabilitäten: Allerdings sind einfache Verbindungen wie CsPbI3 oder CsPbBr3 entweder auch nicht sehr stabil oder bieten nicht die elektronischen Eigenschaften, die für Anwendungen in Solarzellen oder anderen optoelektronischen Geräten benötigt werden.
Systematische Variationen der Zusammensetzung
Nun hat ein Team am HZB Zusammensetzungen von CsPb(BrxI1-x)3 untersucht, die optische Bandlücken zwischen 1,73 und 2,37 eV bieten. Das macht diese Mischungen interessant für Anwendungen als Tandem-Bauelemente.
Tintenstrahldruckverfahren
Für die Herstellung verwendeten die Forscherinnen und Forscher ein neu entwickeltes Verfahren zum Drucken kombinatorischer Perowskit-Dünnschichten, um systematische Variationen von CsPb(BrxI1-x)3-Dünnschichten auf einem Substrat zu erzeugen. Dazu wurden zwei Druckköpfe entweder mit CsPbBr2I oder CsPbI3 gefüllt, und der Drucker programmiert, um aus jedem Druckkopf eine jeweils exakt bemessene Anzahl von Flüssigkeitströpfchen auf das Substrat zu drucken. Dadurch entstanden dünne Schichten der Proben mit der gewünschten Zusammensetzung, die im Anschluss noch weiteren Behandlungen unterzogen wurde.
Untersuchungen im LIMAX-Labor am HZB
Mit einer speziellen Hochintensitäts-Röntgenquelle, dem Liquid-Metaljet im LIMAX-Labor des HZB, wurde die kristalline Struktur der Perowskit-Dünnschichten bei verschiedenen Temperaturen von Raumtemperatur bis zu 300 Celsius analysiert. „Wir fanden, dass sich alle Zusammensetzungen bei hoher Temperatur in eine kubische Perowskit-Phase umwandeln“, erklärt Hampus Näsström, Doktorand und Erstautor der Publikation. Erst beim Abkühlen gehen alle Proben in metastabile tetragonal und orthorhombisch verzerrte Perowskitphasen über, die sie für photovoltaische Anwendungen geeignet machen. „Dies hat sich als idealer Anwendungsfall der in-situ-Röntgenstrukturanalyse mit der laborgestützten hochbrillanten Röntgenquelle erwiesen“, fügt Roland Mainz, Leiter des LIMAX-Labors, hinzu.
Absenkung der Prozesstemperatur möglich
Da sich herausgestellt hat, dass die Übergangstemperaturen in die gewünschten Phasen mit steigendem Bromgehalt abnehmen, wäre es möglich, die Verarbeitungstemperaturen für anorganische Perowskit-Solarzellen weiter zu senken.
Systematisch Variationen testen
Gedruckte Elektronik: Implementierung von flexiblen eingebetteten Nanodrahtelektroden in organische Leuchtdioden
Forscher des Gemeinschaftslabors HySPRINT Generative Fertigungsverfahren für hybride Bauteile (GenFab) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) haben gemeinsam mit dem
ein Verfahren zur Herstellung flexibler transparenter Elektroden auf der Basis von Silber-Nanodrähten entwickelt. Konkret werden die Nanodrähte sprühbeschichtet und in ein Polymerharz auf einem Polyethylenterephthalat (PET)-Substrat eingebettet.
Die Elektroden werden nicht nur mit lösungsbasierten Ansätzen hergestellt, sondern zeigen im Vergleich zu dem weit verbreiteten Indium-Zinn-Oxid (ITO) eine höhere Stabilität bei mechanischen Biegetests. „Da der Sprühbeschichtungsansatz in dieser Arbeit auf größere Bereiche hochskaliert werden kann“, sagt Felix Hermerschmidt, leitender Forscher im gemeinsamen Labor von HU und HZB, „lässt sich diese mechanische Stabilität auf einen industriellen Prozess übertragen“.
Die Forscher stellten organische Leuchtdioden unter Verwendung der entwickelten ITO-freien Nanodrahtelektroden her. Diese zeigen im Vergleich zu ihren ITO-basierten Pendants deutlich höhere Leuchtdichtewerte bei gleicher Wirksamkeit. Wie Theodoros Dimopoulos, leitender Wissenschaftler am AIT, hervorhebt: „Der Ersatz von ITO in optoelektronischen Bauelementen ist ein Schlüsselbereich der Forschung, und diese Arbeit zeigt die Möglichkeiten auf, dies ohne Leistungsverlust zu tun. Die Arbeit wurde auf dem Titel von physica status solidi rapid research letters gewürdigt.
->Quellen:
- helmholtz-berlin.de/nid=22328
- H. Näsström, P. Becker, J. A. Márquez, O. Shargaieva, R. Mainz, E. Unger and T. Unold: Dependence of phase transitions on halide ratio in inorganic CsPb(BrxI1?x)3 perovskite thin films obtained from high-throughput experimentatio, in: Journal of Materials Chemistry A, DOI: 10.1039/D0TA08067E
- helmholtz-berlin.de/nid=22329
- onlinelibrary.wiley.com/18626270/2020/14/11