Menschliche Aktivitäten sind die Wurzel unseres Abstiegs ins Chaos
Liebe Freunde, lassen Sie es uns klar sagen: Menschliche Aktivitäten sind die Wurzel unseres Abstiegs ins Chaos. Aber das bedeutet, dass menschliches Handeln helfen kann, es zu lösen. Frieden mit der Natur zu schließen, ist die entscheidende Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Sie muss für alle und überall oberste Priorität haben. In diesem Zusammenhang ist die Erholung von der Pandemie eine Chance. Wir können Lichtblicke in Form eines Impfstoffs sehen.
Aber es gibt keinen Impfstoff für unseren Planeten. Die Natur braucht eine Rettungsaktion. Wenn wir die Pandemie überwinden, können wir auch eine Klimakatastrophe abwenden und unseren Planeten wiederherstellen. Dies ist ein epischer politischer Test. Aber letztendlich ist dies ein moralischer Test. Die Billionen von Dollar, die für die Wiederherstellung von COVID benötigt werden, sind Geld, das wir von zukünftigen Generationen leihen. Bis zum letzten Penny. Wir können diese Ressourcen nicht dazu verwenden, eine Politik zu betreiben, die sie mit einem Schuldenberg auf einem kaputten Planeten belastet.
Es ist an der Zeit, den „grünen Schalter“ zu betätigen. Wir haben die Chance, die Weltwirtschaft nicht einfach zurückzusetzen, sondern sie zu verändern. Eine nachhaltige Wirtschaft, die von erneuerbaren Energien angetrieben wird, wird neue Arbeitsplätze, eine sauberere Infrastruktur und eine widerstandsfähige Zukunft schaffen. Eine integrative Welt wird dazu beitragen, dass die Menschen eine bessere Gesundheit und die volle Achtung ihrer Menschenrechte genießen und in Würde auf einem gesunden Planeten leben können. Die Erholung von COVID und die Reparatur unseres Planeten müssen die beiden Seiten derselben Medaille sein.
Drei Imperative
Liebe Freunde, lassen Sie mich mit der Klimakatastrophe beginnen. Wir stehen bei der Bewältigung der Klimakrise vor drei Imperativen:
- müssen wir innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte globale Klimaneutralität erreichen.
- müssen wir das globale Finanzwesen hinter das Pariser Abkommen, die weltweite Blaupause für den Klimaschutz, stellen.
- müssen wir bei der Anpassung an den Klimawandel einen Durchbruch erzielen, um die Welt – und insbesondere die am stärksten gefährdeten Menschen und Länder – vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.
Lassen Sie mich diese der Reihe nach aufgreifen.
1.
Erstens, die Klimaneutralität – Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen. In den letzten Wochen haben wir wichtige positive Entwicklungen erlebt. Die Europäische Union hat sich verpflichtet, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden – und ich gehe davon aus, dass sie beschließen wird, ihre Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Das Vereinigte Königreich, Japan, die Republik Korea und mehr als 110 Länder haben sich zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Die neue Regierung der Vereinigten Staaten hat genau dasselbe Ziel angekündigt. China hat sich verpflichtet, vor 2060 dorthin zu gelangen. Das bedeutet, dass bis Anfang nächsten Jahres Länder, auf die mehr als 65 Prozent der globalen Kohlendioxidemissionen und mehr als 70 Prozent der Weltwirtschaft entfallen, ehrgeizige Verpflichtungen zur Klimaneutralität eingegangen sein werden. Wir müssen diesen Schwung in eine Bewegung umwandeln.
Das zentrale Ziel der Vereinten Nationen für 2021 ist der Aufbau einer echten Globalen Koalition für Kohlenstoffneutralität. Ich glaube fest daran, dass das Jahr 2021 eine neue Art von Schaltjahr sein kann – das Jahr eines Quantensprungs in Richtung Klimaneutralität. Jedes Land, jede Stadt, jedes Finanzinstitut und jedes Unternehmen sollte Pläne für den Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 verabschieden – und ich ermutige die Hauptemittenten, jetzt entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um auf den richtigen Weg zu kommen und diese Vision zu verwirklichen, d.h. die globalen Emissionen bis 2030 um 45 Prozent gegenüber dem Stand von 2010 zu senken. Und dies muss in den national festgelegten Beiträgen deutlich werden. Jeder Einzelne muss auch seinen Beitrag leisten – als Verbraucher, als Produzent, als Investor. Die Technologie ist auf unserer Seite. Eine solide wirtschaftliche Analyse ist unser Verbündeter. Der Betrieb von mehr als der Hälfte der heute betriebenen Kohlekraftwerke kostet mehr als der Bau neuer erneuerbarer Energien von Grund auf.
Kohlegeschäft geht in Rauch auf
Die Internationale Arbeitsorganisation schätzt, dass der Übergang zu sauberen Energien trotz der unvermeidlichen Arbeitsplatzverluste bis 2030 zur Schaffung von 18 Millionen Arbeitsplätzen führen wird. Aber ein gerechter Übergang ist absolut entscheidend. Wir müssen die menschlichen Kosten der Energiewende anerkennen. Sozialschutz, vorübergehendes Grundeinkommen, Umschulung und Höherqualifizierung können die Arbeitnehmer unterstützen und die durch die Dekarbonisierung verursachten Veränderungen erleichtern. Liebe Freunde, die erneuerbaren Energien sind heute nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft die erste Wahl. Aber es gibt besorgniserregende Anzeichen. Einige Länder haben die Krise genutzt, um den Umweltschutz zurückzufahren. Andere bauen die Ausbeutung natürlicher Ressourcen aus und ziehen sich von ihren Klimazielen zurück.
Die G20-Mitglieder geben in ihren Rettungspaketen jetzt 50 Prozent mehr für Sektoren aus, die mit der Produktion und dem Verbrauch fossiler Brennstoffe verbunden sind, als für kohlenstoffarme Energie. Und über die Ankündigungen hinaus müssen alle einen Glaubwürdigkeitstest bestehen. Lassen Sie mich ein Beispiel nennen, das Beispiel der Schifffahrt. Wenn der Schifffahrtssektor ein Land wäre, wäre es der sechstgrößte Treibhausgasemittent der Welt. Auf dem letztjährigen Klimagipfel haben wir die Getting to Zero Shipping Coalition ins Leben gerufen, um auf emissionsfreie Hochseeschiffe bis 2030 zu drängen. Doch die gegenwärtige Politik steht nicht im Einklang mit diesen Zusagen. Wir brauchen durchsetzbare regulatorische und steuerliche Schritte, damit die Schifffahrtsindustrie ihre Zusagen einhalten kann. Andernfalls wird das Netto-Nullschiff abgefahren sein. Genau dasselbe gilt für die Luftfahrt.
Liebe Freunde, die Pariser Unterzeichnerstaaten sind verpflichtet, ihre überarbeiteten und verbesserten national festgelegten Beiträge mit ihren Zielen für die Emissionssenkung bis 2030 vorzulegen. In zehn Tagen berufe ich zusammen mit Frankreich und dem Vereinigten Königreich einen Klimagipfel der Ambitionen ein, um den fünften Jahrestag des Pariser Abkommens zu begehen. In weniger als einem Jahr werden wir uns in Glasgow zur COP26 treffen. Diese Momente sind Gelegenheiten, die wir nicht ungenutzt verstreichen lassen dürfen, damit die Nationen im Einzelnen darlegen können, wie sie voranschreiten und besser aufbauen können, unter Anerkennung der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten im Lichte der nationalen Gegebenheiten – wie im Pariser Abkommen gesagt – aber mit dem gemeinsamen Ziel der Klimaneutralität bis 2050.
->Folgt: 2.