Unterstützung der Bevölkerung für Klimapolitik um fast die Hälfte unterschätzt
von Gregg Sparkman, Nathan Geiger und Elke U. Weber – open access
„Pluralistische Ignoranz – eine gemeinsame Fehlwahrnehmung der Denk- und Verhaltensweisen anderer – stellt eine Herausforderung für kollektives Handeln bei Problemen wie dem Klimawandel dar. Anhand einer repräsentativen Stichprobe von Amerikanern (n = 6119) untersuchen wir, ob die Amerikaner die nationale Besorgnis über den Klimawandel und die Unterstützung für Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels richtig einschätzen. Wir stellen eine Form von pluralistischer Ignoranz fest, die wir als ‚falsche soziale Realität‘ beschreiben: eine nahezu universelle Wahrnehmung der öffentlichen Meinung, die das Gegenteil der tatsächlichen öffentlichen Stimmung ist“ – publiziert am 23.08.2022 in Nature Communications.
So unterschätzen 80-90 % der Amerikaner die Unterstützung für wichtige Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und die Sorge um das Klima. Während 66-80 % diese Maßnahmen unterstützen, schätzen die Amerikaner die Verbreitung im Durchschnitt nur auf 37-43 %. Somit sind die Befürworter der Klimapolitik zwei zu eins in der Überzahl, während die Amerikaner fälschlicherweise fast das Gegenteil annehmen. Darüber hinaus unterschätzen die Amerikaner in jedem Bundesstaat und in jeder untersuchten Bevölkerungsgruppe die Unterstützung für alle getesteten Politiken. Vorläufige Ergebnisse deuten auf drei Ursachen für diese Fehleinschätzungen hin:
- In Übereinstimmung mit dem Effekt des falschen Konsenses unterschätzen Befragte, die diese Politiken weniger unterstützen (Konservative), die Unterstützung in größerem Maße; bei Kontrolle der eigenen persönlichen Politik,
- Exposition gegenüber konservativeren lokalen Normen und
- Konsum von konservativen Nachrichten korrespondieren mit größeren Fehleinschätzungen.
Die Bewältigung eines kollektiven Handlungsproblems wie des Klimawandels setzt voraus, dass der Einzelne das Problem als Bedrohung erkennt und sich an koordinierten Maßnahmen beteiligt, die zu größeren strukturellen und sozialen Veränderungen führen. Probleme des kollektiven Handelns stellen eine schwierige Herausforderung dar, da die Wahrscheinlichkeit, dass der Einzelne handelt, geringer ist, wenn andere tatenlos zusehen – und dieses Ergebnis ist umso häufiger, wenn das Problem nicht eindeutig als Bedrohung wahrgenommen wird.
Die Erforschung der Wahrnehmung von Bedrohungen zeigt außerdem, dass wir uns stark auf die Reaktionen anderer verlassen, um komplexe oder nicht unmittelbare Probleme wie den Klimawandel als Bedrohung zu erkennen. In ähnlicher Weise kann die Wahrnehmung sozialer Normen, einschließlich der Wahrnehmung der Besorgnis und des Wunsches nach Maßnahmen anderer, der Schlüssel zur Koordinierung kollektiver Lösungen sein, auch im Umweltbereich. Solche Prozesse werden jedoch behindert, wenn die Menschen nicht richtig wahrnehmen, dass andere besorgt sind und Maßnahmen unterstützen. Eine systematische Fehleinschätzung der öffentlichen Meinung (d. h. „pluralistische Ignoranz „) wie eine weit verbreitete Unterschätzung der öffentlichen Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen könnte die Bereitschaft hemmen, mit anderen über das Problem zu sprechen, und könnte dazu führen, dass die Menschen fälschlicherweise zu dem Schluss kommen, die lautstarke Minderheit, die den Klimawandel ablehnt, sei für die breitere öffentliche Meinung repräsentativ.
Wenn man bedenkt, dass die meisten Amerikaner über den Klimawandel besorgt sind und viele politische Maßnahmen zur Bewältigung des Problems unterstützen, warum haben die USA dann noch keine umfassenden klimapolitischen Maßnahmen zur Bewältigung des Problems ergriffen? Wenn sich die meisten Amerikaner der Popularität ihrer Ansichten, die den Klimawandel befürworten, nicht bewusst sind, könnte dies die Untätigkeit durch den Druck fördern, sich den (fälschlicherweise) wahrgenommenen politischen Einstellungen anderer anzupassen – ein Phänomen, das sich quer durch das politische Spektrum zieht. Diese besorgniserregenden Möglichkeiten werfen die Frage auf: Nehmen die Amerikaner die öffentliche Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen richtig wahr?
Im Allgemeinen werden unsere Wahrnehmungen der Welt, einschließlich der sozialen Welt, von der Gesellschaft geprägt und können als Teil einer „sozialen Realität“ betrachtet werden, in der einige soziale Wahrheiten weit verbreitet sind und Einfluss auf uns ausüben können. Unabhängig davon, ob diese Wahrnehmungen zutreffend sind oder nicht, können sie unsere Handlungen und Überzeugungen prägen, einschließlich unserer Erwartungen und Urteile über andere. Zum besseren Verständnis der Auswirkungen sozialer Realitäten wird die Rolle von Überzeugungen zweiter Ordnung (unsere Überzeugungen über die Überzeugungen anderer) zunehmend als wichtiger Beitrag zu und Interventionspunkt für zeitgenössische soziale Probleme hervorgehoben.
In der Tat wird gefordert, dass ein besseres Verständnis der sozialen Determinanten kollektiven Verhaltens zu einer der wichtigsten „Krisendisziplinen“ unserer Zeit werden sollte. Hier untersuchen wir die Fehlwahrnehmung von Normen im Kontext der Klimapolitik. Pluralistische Ignoranz bezieht sich auf eine systematische und gemeinsame Fehlwahrnehmung einer Norm, bei der viele Menschen die gleiche falsche Vorstellung davon haben, was die meisten Menschen tun oder denken. So wurde beispielsweise festgestellt, dass Studenten kollektiv die falsche Vorstellung haben, dass Alkoholkonsum unter ihren Kommilitonen üblicher und wünschenswerter ist, als in Wirklichkeit. Neben der Wahrnehmung lokaler Gemeinschaftsnormen kann sich pluralistische Ignoranz auch auf gesellschaftsweite Fehlwahrnehmungen beziehen. So kann man beispielsweise dem „conservative bias“ erliegen, bei dem die Wahrnehmung der öffentlichen Meinung der tatsächlichen öffentlichen Meinung um einige Jahrzehnte hinterherhinkt, da sie Veränderungen nicht widerspiegelt und auf dem historischen Niveau verankert ist
Eine konservative Tendenz ist besonders wahrscheinlich, wenn sich die öffentliche Meinung zu einem Thema erst kürzlich geändert hat, aber noch kein politischer und struktureller Wandel stattgefunden hat, so dass es kaum konkrete Anzeichen für einen Wandel der Normen gibt.
Frühere Arbeiten deuten darauf hin, dass es in der US-Öffentlichkeit eine pluralistische Ignoranz in Bezug auf Klimasorgen und einige damit zusammenhängende politische Maßnahmen geben könnte. Erstens deuten Forschungen zu einem verwandten Thema darauf hin, dass die Menschen systematisch den Prozentsatz derjenigen in ihrem Land überschätzen, die die Existenz des vom Menschen verursachten Klimawandels rundweg ablehnen. Repräsentative Stichproben aus den USA, China und Australien zeigen, dass die meisten Menschen in jedem Land zwar an den vom Menschen verursachten Klimawandel glauben, aber das Ausmaß unterschätzen, in dem ihre Mitbürger das tun. Und Untersuchungen unter Verwendung von Studentenstichproben haben ergeben, dass College-Studenten die Besorgnis ihrer Kommilitonen über den Klimawandel im Allgemeinen unterschätzen.
In einer für die Klimapolitik relevanteren Untersuchung wurde festgestellt, dass eine Online-Stichprobe die Unterstützung der Amerikaner für eine Regulierung von CO2 als Schadstoff (im Allgemeinen, nicht in einem bestimmten politischen Rahmen) und die Besorgnis über den Klimawandel unterschätzt. Ebenso ergab eine Untersuchung einer Stichprobe von Mitarbeitern des US-Kongresses, dass viele von ihnen die Popularität von Beschränkungen der Kohlenstoffverschmutzung in der Öffentlichkeit ihres Bezirks unterschätzten. Darüber hinaus ergab eine Studie in den nordöstlichen Küstenstaaten der USA, bei der eine Online-Stichprobe von Amerikanern verwendet wurde, dass die meisten die Unterstützung für regionale Dekarbonisierungsansätze wie den Ausbau der Offshore-Windenergie unterschätzen. Auch wenn diese verstreuten Indikatoren nur bruchstückhaft und nicht repräsentativ sind, geben sie Anlass zur Besorgnis – eine Besorgnis, die eine abschließende Untersuchung der pluralistischen Ignoranz in der Klimapolitik unter Verwendung einer repräsentativen Stichprobe zur Untersuchung konkreter, wichtiger nationaler Klimapolitiken erfordert.
In Anbetracht der möglichen Rolle pluralistischer Ignoranz bei der Verhinderung von Fortschritten bei dieser existenziellen Bedrohung ist es ratsam, grundlegende, unbeantwortete Fragen zur pluralistischen Ignoranz bei der Unterstützung der Klimapolitik zu untersuchen: Ist pluralistische Ignoranz gegenüber der Klimapolitik in den USA weit verbreitet? Ist sie auf bestimmte Gruppen von Amerikanern beschränkt, oder erstreckt sie sich über viele Bevölkerungsgruppen und viele Regionen? Betrifft sie nur bestimmte Maßnahmen oder gilt sie für eine Vielzahl von Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels (z. B. solche, die Marktinstrumente im Gegensatz zu Vorschriften oder Direktinvestitionen in die Infrastruktur nutzen)?
Da frühere Untersuchungen ergeben haben, dass Amerikaner den Glauben ihrer Mitbürger an den Klimawandel unterschätzen, ist es möglich, dass sie auch die öffentliche Unterstützung für eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels unterschätzen (d.h. sie könnten eine geringere Unterstützung für jede Maßnahme erwarten, die ein Problem angeht, wenn sie annehmen, dass andere nicht an die Existenz des Problems glauben). Wenn pluralistische Ignoranz in diesem Zusammenhang vorhanden ist, wie groß sind dann die Fehlwahrnehmungen? Gibt es zwar einige Fehlwahrnehmungen, aber sind die Wahrnehmungen bezüglich der Mehrheits- und Minderheitsmeinung korrekt? Oder übersteigen sie dieses Niveau und führen dazu, dass falsch wahrgenommen wird, was die Mehrheit der Amerikaner unterstützt? Das Hauptziel der vorliegenden Untersuchung besteht darin, klare und detaillierte Antworten auf die oben genannten Fragen zu geben. Darüber hinaus stellen sich Fragen zu den möglichen Ursachen der Fehleinschätzung.
- Eine Ursache für die Fehleinschätzung der öffentlichen Meinung könnte ein falscher Konsens sein, bei dem die Menschen selektiv auf die Überzeugungen anderer achten, die ihren eigenen ähnlich sind, und die Zahl derer überschätzen, die ihnen zustimmen. In der Tat gibt es Effekte des falschen Konsenses beim Glauben an den Klimawandel und bei der Unterstützung lokaler Projekte für erneuerbare Energien im Nordosten der USA. Es ist daher zu erwarten, dass die Konservativen in den USA die Unterstützung für Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels in höherem Maße unterschätzen, da sie eine geringere Zustimmung zu diesen Maßnahmen haben.
- Bei der Schätzung von Häufigkeiten oder Wahrscheinlichkeiten lassen sich die Menschen im Allgemeinen von Informationen leiten, die leichter verfügbar oder abrufbar sind, was auf eine Verfügbarkeitsheuristik zurückzuführen ist. So können die Einschätzungen der Menschen zur nationalen öffentlichen Meinung einen übergroßen Einfluss lokaler Normen aufweisen, die leichter aus erster Hand zu erfahren oder abzurufen sind. In Anbetracht dessen könnten die Einschätzungen der Menschen für die Nation als Ganzes durch ihre Normen auf Bundesstaatenebene beeinflusst werden, so dass Menschen in konservativeren Bundesstaaten und in Bundesstaaten mit weniger Klimaprotesten die Unterstützung für die Klimapolitik möglicherweise stärker unterschätzen.
- Ein dritter möglicher Faktor ist der Medienkonsum, insbesondere wenn die Medien die öffentliche Meinung falsch darstellen. Die Berichterstattung der Medien über wissenschaftliche Experten in den USA hat in der Vergangenheit den Leugnern des Klimawandels unverhältnismäßig viel Zeit gewidmet und die Konservativen als Gegner der Klimapolitik dargestellt, während die konservative Wählerschaft in diesen Fragen eigentlich ziemlich gespalten ist. Angesichts der Unterschiede in der Medienberichterstattung könnte man erwarten, dass die Fehlwahrnehmungen in der öffentlichen Meinung bei denjenigen besonders ausgeprägt sind, die nachweislich eher zu Ungenauigkeiten neigende Nachrichtenkanäle konsumieren …
->Quelle und vollständiger Artikel: Gregg Sparkman, Nathan Geiger & Elke U. Weber: Americans experience a false social reality by underestimating popular climate policy support by nearly half, in: Nature Communications volume 13, Article number: 4779 (2022), 13.08.2022, https://www.nature.com/articles/s41467-022-32412-y – open access