Einsatz von Gift und Dünger als wichtigster Faktor für Verlust von 550 Millionen Vögeln identifiziert
Der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der intensiven Landwirtschaft ist hauptverantwortlich für den Rückgang der Vögel, haben Wissenschaftler festgestellt, schreibt Damien Gayle am 15.05. 2023 im Londoner Guardian. Ein Team von mehr als 50 Forschern hat Daten, die von Tausenden von Bürgerwissenschaftlern in 28 Ländern über fast vier Jahrzehnte gesammelt wurden, analysiert und festgestellt, dass vor allem die intensive Landwirtschaft für den Rückgang der Vogelpopulationen auf dem Kontinent verantwortlich ist. Sie publizierten ihre Ergebnisse in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS).
In der Studie wurde untersucht, wie 170 Vogelarten auf vier weit verbreitete, vom Menschen verursachte Belastungen reagiert haben, darunter die Intensivierung der Landwirtschaft, die Veränderung des Waldbestands, die Verstädterung und die Klimakrise. Demnach überfliegen im Vergleich zu vor einer Generation 550 Millionen Vögel weniger den Kontinent, und ihr Rückgang ist gut dokumentiert. Bislang war jedoch nicht bekannt, wie stark die verschiedenen Belastungen auf die Vogelpopulationen wirken. Die Forschenden stellten fest, dass die Zahl der Wildvögel aller Art auf dem gesamten Kontinent seit 1980 um mehr als ein Viertel zurückgegangen ist, dass sich dieser Rückgang jedoch bei den Arten, die in der Landwirtschaft leben, auf mehr als die Hälfte verschärft hat.
Die PNAS-Untersuchung
Unter Verwendung des neuesten und größten empirischen Datensatzes, der jemals für Europa zusammengestellt wurde, um die Auswirkungen anthropogener Einflüsse zu untersuchen, haben die Forschenden die vorherrschenden negativen Auswirkungen der Intensivierung der Landwirtschaft auf die biologische Vielfalt der Vögel auf kontinentaler Ebene gegenüber dem Klimawandel, der Verstädterung und der Veränderung der Waldbedeckung herausgestellt. Wörtlich: „Unsere Ergebnisse quantifizieren nicht einfach nur Korrelationen, sondern unser Analysedesign zielt darauf ab, mehr quasikausale Reaktionen von Vogelpopulationen auf globale Veränderungsfaktoren zu finden. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zu einer der größten politischen und technischen Herausforderungen für die Agrarpolitik in Europa, die darum kämpft, die hohe Produktivität intensiver landwirtschaftlicher Praktiken mit dem Umweltschutz in Einklang zu bringen. Die Ergebnisse sind daher von entscheidender Bedeutung für politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und die Öffentlichkeit, die sich mit Fragen der biologischen Vielfalt und des globalen Wandels befassen.“
Zusammenfassung
Seit Jahrzehnten wird über den Rückgang der europäischen Vogelpopulationen berichtet, aber die direkten Auswirkungen der großen anthropogenen Belastungen auf diese Rückgänge sind noch nicht quantifiziert. Kausale Zusammenhänge zwischen den Belastungen und den Reaktionen der Vogelpopulationen sind schwer zu erkennen, da die Belastungen auf verschiedenen räumlichen Ebenen interagieren und die Reaktionen der einzelnen Arten unterschiedlich sind. In dieser Studie werden direkte Beziehungen zwischen den Zeitreihen der Populationen von 170 häufigen Vogelarten, die an mehr als 20 000 Orten in 28 europäischen Ländern über 37 Jahre hinweg beobachtet wurden, und vier weit verbreiteten anthropogenen Belastungen aufgedeckt:
- Intensivierung der Landwirtschaft,
- Veränderung der Waldbedeckung,
- Verstädterung und
- Temperaturveränderungen in den vergangenen Jahrzehnten.
Die Wissenschaflter quantifizierten den Einfluss der einzelnen Belastungen auf die Zeitreihen der Populationen und ihre Bedeutung im Vergleich zu anderen Belastungen und ermitteln die Merkmale der am stärksten betroffenen Arten und stellten fest, dass die Intensivierung der Landwirtschaft, insbesondere der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, die Hauptursache für den Rückgang der meisten Vogelpopulationen ist, insbesondere bei Wirbellosen.
Die Reaktionen auf Veränderungen der Waldbedeckung, der Verstädterung und der Temperatur sind eher artspezifisch. Insbesondere wird die Waldbedeckung mit einer positiven und die zunehmende Verstädterung mit einer negativen Auswirkung auf die Populationsdynamik in Verbindung gebracht, während Temperaturveränderungen Auswirkungen auf die Dynamik zahlreicher Vogelpopulationen haben, deren Ausmaß und Richtung von den thermischen Präferenzen der Arten abhängen.
Die Ergebnisse bestätigen nicht nur die allgegenwärtigen und starken Auswirkungen des anthropogenen Drucks auf häufige Brutvögel, sondern quantifizieren auch die relative Stärke dieser Auswirkungen und betonen die dringende Notwendigkeit, die Lebensweise in den europäischen Ländern grundlegend zu ändern, wenn die Vogelpopulationen eine Chance auf Erholung haben sollen.
Vögel sind die artenreichste Gruppe der Landwirbeltiere und sind von den anhaltenden globalen Veränderungen stark betroffen. Vogelpopulationen werden seit Jahrzehnten in vielen Ländern beobachtet, und ihre Merkmale (z. B. thermische Präferenz, Ernährung, Habitatspezialisierung) sind gut dokumentiert. Bedeutende Populationstrends, die auf einen Rückgang der Abundanz und Vielfalt hindeuten, wurden sowohl für einzelne Länder als auch auf kontinentaler Ebene, z. B. in Europa und Nordamerika, festgestellt. Neben solchen globalen Ansätzen haben Trendanalysen zu Artenmerkmalen aufgezeigt, welche Arten am stärksten betroffen sind, und lassen vermuten, dass einige Artenkategorien stärker betroffen sind als andere. So ist beispielsweise der weit verbreitete Rückgang von Arten in Acker- und Grünlandlebensräumen besonders gut dokumentiert, ebenso wie der weniger ausgeprägte Rückgang von Waldarten. Es wird behauptet, dass ökologische Merkmale anderer Arten wie thermische Präferenz, Habitatspezialisierung, Synanthropie [die Tendenz, vom Menschen dominierte Lebensräume positiv auszuwählen] sowie Zugstrategien bis zu einem gewissen Grad die großräumige und langfristige Populationsdynamik von Vögeln erklären.
Diese Unterschiede in der Reaktion von Arten, die in Abhängigkeit von einem gemeinsamen Kriterium (z. B. dem wichtigsten Lebensraumtyp) gruppiert wurden, haben sich als nützlich erwiesen, um auf anthropogene Belastungen hinzuweisen, die den Rückgang der biologischen Vielfalt bei Vögeln verursachen. Landnutzungsänderungen, Landwirtschaft, die Ausbeutung von Ressourcen der biologischen Vielfalt und der Klimawandel gehören zu den größten Bedrohungen.
Analysen, die auf lokaler bis kontinentaler Ebene durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass die Intensivierung der Landwirtschaft eine wichtige Rolle bei der Erklärung des Rückgangs von Vögeln auf dem Lande spielt, während Landnutzungsänderungen wie die Veränderung der Waldbedeckung oder die Zersiedelung der Landschaft sowie der Klimawandel für andere Artengruppen eine wichtige Rolle spielen.
Die relativen Auswirkungen verschiedener Belastungen auf die Populationsdynamik sind jedoch kaum in großem räumlichen Maßstab untersucht worden, da die Reaktionen der Vogelpopulationen auf diese Belastungen nach wie vor meist anhand einer begrenzten Anzahl von Belastungen auf kontinentaler Ebene bewertet werden. Darüber hinaus beruht das derzeitige Wissen über die Reaktionen von Vogelpopulationen auf diese Belastungen zumeist auf indirekten korrelativen Ansätzen, was den Interpretationsspielraum einschränkt. In diesem Zusammenhang wissen wir immer noch nicht, wie sich diese großen anthropogenen Belastungen auf die großräumige räumliche und zeitliche Dynamik der europäischen Vogelpopulationen auswirken.
Um die Ergebnisse früherer groß angelegter Studien zu erweitern und zu vervollständigen, schlagen die Autoren einen Ansatz vor, der darauf abzielt,
- die Belastungen nach ihrer Gesamtwirkung auf die Populationsdynamik von Vögeln zu ordnen und
- die vorhandenen Korrelationsergebnisse über die Beziehung zwischen Belastungen, Vogelarten und ihren ökologischen Merkmalen zu stärken.
Sie führen daher eine originelle kombinierte Analyse auf der Grundlage von Trends und Zeitreihen (um kausale Zusammenhänge zwischen Belastungen und Reaktionen zu erkennen) von Vogelpopulationen und Belastungen durch. Mehrere Methoden können dazu beitragen, kausale Zusammenhänge zwischen den Einflussfaktoren und den Reaktionen der Arten zu finden, insbesondere die Akkumulation von Beweisen oder die Beseitigung von Störfaktoren. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Zeitreihenanalysen. Neuere Methoden wie die konvergente Kreuzkartierung (CCM) und die S-Karte haben es ermöglicht, „kausale“ Beziehungen zwischen Zeitreihen für Arten und anthropogenen Faktoren und Belastungen zu erkennen und zu quantifizieren. Die Kausalität als solche wurde im Zusammenhang mit dynamischen Systemen definiert und ergibt sich nicht aus der Versuchsplanung; sie wird als Quasikausalität bezeichnet, um Fehlinterpretationen des Konzepts zu vermeiden. CCM und S-map basieren auf der Rekonstruktion von Zustandsräumen aus Zeitreihen und können verwendet werden, um
- Verbindungen zwischen Zeitreihen abiotischer Faktoren und Zeitreihen von Arten zu bestimmen und
- die Stärke solcher Einflüsse zu quantifizieren. Dieser Ansatz bietet daher ein Mittel zur Bewertung der Einflüsse spezifischer Faktoren, das die Trendanalyse ergänzt, da die Einflüsse für jede Art geschätzt werden und dann mit den Merkmalen der Arten in Beziehung gesetzt werden können.
In der vorliegenden Studie bewerten wir die Auswirkungen von vier wichtigen anthropogenen Einflüssen auf die großräumige räumliche und zeitliche Dynamik der europäischen Vogelpopulationen, darunter die Intensivierung der Landwirtschaft, gemessen an der Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit hohem Pestizid- und Düngemitteleinsatz, die Landnutzung mit veränderter Waldbedeckung, die Verstädterung und der Klimawandel, gemessen an der Temperaturentwicklung. Wir verwenden den größten verfügbaren Datensatz (39), der sich aus der Kombination standardisierter Brutvogelerhebungen ergibt, die zwischen 1980 und 2016 in 28 Ländern durchgeführt wurden (und 170 häufige Vogelarten repräsentieren, die an mehr als 20.000 Standorten mit standardisierten Protokollen überwacht wurden), um:
- die großräumige raum-zeitliche Dynamik der europäischen Vogelpopulationen über 37 Jahre zu erfassen;
- sie mit der globalen raum-zeitlichen Dynamik der vier Belastungen über die letzten Jahrzehnte in Beziehung zu setzen, basierend auf der Analyse von Trends und Zeitreihen; und
- zu untersuchen, ob und welche Kombinationen von Artenmerkmalen eher positiv oder negativ beeinflusst werden.
Ergebnisse
1) Dynamik der Vogelpopulationen und Belastungen.
Die Zeitreihen für häufige Vögel in Europa zeigen einen allgemeinen Rückgang der Abundanz zwischen 1980 und 2016 (-25,4 % ± 2,8). Dieser Rückgang ist nicht gleichmäßig auf die verschiedenen Artengruppen verteilt. Insbesondere sind die Populationen von Ackerlandvögeln stärker betroffen (-56,8 % ± 4,9) als die anderer Vogelgruppen wie Waldvögel (-17,7 % ± 9,0), Stadtbewohner (-27,8 % ± 3,6), Kaltluftbewohner (-39,7 % ± 3,1) und Warmluftbewohner (-17,1 % ± 8,1). Darüber hinaus sind die Bestände der Arten, die auf dem Land und in der kalten Jahreszeit leben, in fast allen europäischen Ländern zurückgegangen, mit Ausnahme einiger östlicher Länder, für die Überwachungsdaten über einen kürzeren Zeitraum vorliegen, während die Trends bei den Wald- und Stadtbewohnern von Land zu Land unterschiedlicher sind).
Die potenziellen Triebkräfte für Veränderungen der Vogelpopulationen sind in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich, vor allem was die Art und Intensität der Landnutzungsänderungen betrifft. So sind beispielsweise die Intensivierung der Landwirtschaft (+2,1 % ± 0,9 zwischen 2007 und 2016) und die Verstädterung (+0,4 % ± 0,0 zwischen 2009 und 2016) in den westeuropäischen Ländern stärker ausgeprägt als in den osteuropäischen. Die Temperaturveränderung ist in hohen Breitengraden schneller (+13,2 % ± 10,5 zwischen 1996 und 2016), während die Entwicklung der natürlichen Wälder oder Waldplantagen länderabhängig ist (+2,1 % ± 0,1 zwischen 1996 und 2016).
2) Auswirkungen von Einflüssen auf Vogelpopulationen.
Die Trendanalyse (PLS) zeigt, dass die Intensivierung der Landwirtschaft der Hauptdruck ist, der negativ mit dem Trend der Arten zusammenhängt (PLS-Koeffizient für die Abdeckung durch landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Input = -0,037 ± 0,015, PLS-Koeffizient für den Trend der Abdeckung durch landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Input = -0,037 ± 0,022). Die zunehmende Verstädterung steht ebenfalls in einem negativen Zusammenhang mit der Entwicklung der Arten (PLS-Koeffizient für die Entwicklung der Verstädterung = -0,036 ± 0,015). Die Veränderung der Waldbedeckung steht in keinem Zusammenhang mit einer insgesamt positiven oder negativen Veränderung der häufigen Vögel (PLS-Koeffizient für die Waldbedeckung = 0,000 ± 0,003). Die Temperaturveränderung steht in einem negativen Zusammenhang mit der Entwicklung der Arten (PLS-Koeffizient für die Temperaturentwicklung = -0,015 ± 0,013).
Mit Hilfe von CCM und S-Map wurde festgestellt, dass die meisten Arten durch die Bewirtschaftung mit hohem Ertrag negativ beeinflusst werden (31 der 50 Arten, für die ein Einfluss festgestellt wurde). Diese Analyse bestätigt auch den negativen Einfluss der Urbanisierung, der sich auf 21 Arten-Zeitreihen bezieht (12 negativ und neun positiv). Im Gegensatz dazu waren die Waldzeitreihen positiver mit den Artenzeitreihen verbunden (neun negativ und 16 positiv von den 25, für die ein Einfluss festgestellt wurde). Schließlich waren die Auswirkungen der Temperaturzeitreihen auf die 55 Artenzeitreihen, die signifikant betroffen waren, ausgeglichen (27 negativ und 28 positiv).
3) Merkmals-Syndrom.
Es ist erwähnenswert, dass bei jeder Belastung einige Arten davon profitieren können, während viele andere davon negativ betroffen sind. Wir analysieren daher die spezifischen ökologischen Merkmale (8), die die von den Belastungen betroffenen Arten gemeinsam haben (Abb. 4). Wir stellen fest, dass der Einfluss von landwirtschaftlichen Flächen mit hohem Ertrag nicht nur für Arten aus dem Ackerland, sondern auch für Arten, die sich während der Brutzeit zumindest teilweise von Wirbellosen ernähren, für Langstreckenzieher und für Waldvögel, d. h. für die große Mehrheit der häufigen Vögel, überwiegend negativ ist (8). Die Waldbedeckung wirkte sich vor allem positiv auf die Langstreckenzieher aus. Die Verstädterung wirkte sich vor allem negativ auf landwirtschaftlich genutzte Arten, körnerfressende Arten und Arten, die sich von Wirbellosen ernähren, aus. Der Einfluss der Temperatur schließlich war überwiegend positiv für Wärmebewohner, Stadtbewohner, Waldarten und Spezialisten, aber hauptsächlich negativ für Kältebewohner, Langstreckenzieher, Ackerlandarten, Generalisten und Arten mit wirbelloser oder körnerfressender Nahrung.
Diskussion
Unseres Wissens bietet unsere Studie eine der vollständigsten Analysen der Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf die Populationsdynamik von Brutvögeln auf dem europäischen Festland. Während frühere Studien einen wesentlichen Fortschritt für das Verständnis des Rückgangs von Vogelpopulationen in großem Maßstab darstellten (20, 26, 29), stellt unsere Studie zwei entscheidende Entwicklungen dar, indem sie die relative Bedeutung von vier Hauptbelastungen in großem Maßstab und mit quasikausalen Schätzungen misst.
Auf kontinentaleuropäischer Ebene ist die negative Beziehung zwischen dem Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln die Hauptursache für den Rückgang der Vogelpopulationen. Bisher war die Habitatpräferenz einer Art ein Schlüsselfaktor bei der Bewertung der Auswirkungen anthropogener Einflüsse. Insbesondere der starke Rückgang von Ackerlandvögeln wird in Europa und Nordamerika immer häufiger mit der Intensivierung der Landwirtschaft und insbesondere dem Einsatz von Pestiziden in Verbindung gebracht. In diesem Fall zeigen sowohl die PLS-Analyse der relativen Auswirkungen der wichtigsten anthropogenen Belastungen als auch der quasikausale CCM-Ansatz, dass die Landwirtschaft mit hohem Input den größten Einfluss auf die Veränderungen der Vogelpopulationen hat, und zwar nicht nur bei den Arten des Ackerlandes. Dieser negative Effekt ist auch in Ländern mit geringerer durchschnittlicher landwirtschaftlicher Intensität zu beobachten, da die Auswirkungen einer Intensivierung in diesen Ländern noch größer sind. Darüber hinaus befinden sich die Vogelpopulationen in Ländern mit kleineren landwirtschaftlichen Produktionseinheiten in einem besseren Zustand, was darauf hindeutet, dass die Zunahme der Größe der Produktionseinheiten, ein weiterer Schlüsselaspekt der landwirtschaftlichen Intensivierung, ebenfalls zum Rückgang der Vogelpopulationen beiträgt, wahrscheinlich durch die Verringerung der Heterogenität der Lebensräume. Wir räumen ein, dass die Daten über den Einsatz chemischer Mittel (Pestizide und Düngemittel) noch sehr grob sind, was es uns beispielsweise nicht erlaubt, die komplexen Mechanismen zu verstehen, die hinter dem von uns aufgedeckten Zusammenhang stehen. Angesichts der entscheidenden Bedeutung dieser Belastung sollten die Rechtsvorschriften über die Verfügbarkeit solcher Daten über den Einsatz von Inputs auf einer genauen räumlichen und zeitlichen Ebene für alle europäischen Länder verschärft werden. Viele der schädlichen Auswirkungen der Intensivierung der Landwirtschaft sind jedoch bekannt, insbesondere die Auswirkungen von Pestiziden und Düngemitteln auf Insekten und andere wirbellose Tiere, die trophische Kaskadeneffekte auf Vögel haben können.
Wirbellose Tiere sind für viele Vögel zumindest in einigen Entwicklungsstadien ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung. Besonders wichtig sind sie während der Brutzeit für 143 der 170 untersuchten Arten, bei denen sich beispielsweise eine Verringerung der Nahrungsverfügbarkeit wahrscheinlich auf den Fortpflanzungserfolg auswirkt, indem sie das Verhalten der Eltern und das Überleben der Nestlinge verändert, zusätzlich zur direkten Kontamination durch den Verzehr von Samen und die trophische Akkumulation mit subletalen Auswirkungen.
Neben den landwirtschaftlichen Praktiken sind noch andere Faktoren im Spiel. Die Verstädterung, die in allen europäischen Ländern zugenommen hat, kann ebenfalls mit dem allgemeinen Rückgang der Avifauna in Verbindung gebracht werden. Obwohl für eine detaillierte Analyse des spezifischen Zusammenhangs zwischen Verstädterung und den einzelnen Arten genauere Zeitreihen für die Verstädterung erforderlich sein könnten, deuten die verfügbaren Daten auf einen negativen Einfluss für die meisten Arten hin. Die Dynamik der Waldbedeckung ist in der Regel mit einer Zunahme der Vogelpopulationen verbunden, aber die allgemeine Zunahme der Waldbedeckung spiegelt sich nicht in der Dynamik der Populationen von Waldarten wider und ist auch nicht in den Trends des gesamten Artenbestands sichtbar. Die Zunahme der Waldbedeckung in Europa in den letzten Jahrzehnten kann andere Veränderungen verbergen, insbesondere bei der Waldqualität, wie z. B. den Rückgang alter Wälder, die für viele in Wäldern lebende Arten wichtig sind. Darüber hinaus werden unterschiedliche Auswirkungen auf Vögel erwartet, wenn die Aufforstung durch bewirtschaftete Wälder und die Wiederaufforstung nach der Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung erfolgt, und die anschließende Schließung von Lebensräumen wird wahrscheinlich nicht den Arten der offenen Lebensräume zugute kommen.
Schließlich hat sich der Temperaturwandel nicht nur insgesamt negativ auf die Avifauna ausgewirkt, sondern auch zu einer deutlichen Trennung zwischen positiv betroffenen Arten, die hauptsächlich Wärme bewohnen, und negativ betroffenen Arten, die hauptsächlich Kälte bewohnen, geführt. Die Auswirkungen der Temperaturveränderungen müssen daher parallel zu der Fähigkeit der Arten betrachtet werden, Temperaturveränderungen sowohl räumlich als auch zeitlich zu verfolgen. Die durch die zeitliche Verschiebung ihres geografischen Verbreitungsgebiets bedingte „Klimaschuld“ der Vögel wird durch den Abstand zwischen dieser Gruppe und der Reaktion anderer Arten, mit denen sie direkt interagieren, noch verstärkt. Dies ist eine besondere Herausforderung für wandernde Arten, wobei Langstreckenzieher stärker und negativer von der Temperatur betroffen sind als Kurzstreckenzieher und Ansässige.
Die durch den Klimawandel verursachte Veränderung der Ressourcenverfügbarkeit und der optimalen Umweltbedingungen wurde bereits für bestimmte Untergruppen der in der Studie betrachteten Arten, Zeiträume und Länder dokumentiert. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass wandernde Waldarten hinter dem Höhepunkt der Ressourcen während der Brutzeit zurückbleiben, was wahrscheinlich auf die Veränderung der Phänologie der Ressourcen zurückzuführen ist. Andere Studien haben die allmähliche Veränderung der Zusammensetzung lokaler Gemeinschaften im Zusammenhang mit dem relativen Erfolg von wärmeliebenden Arten hervorgehoben. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Klimawandel (Temperatur) in den letzten Jahrzehnten ein dominanter Faktor für die Populationsdynamik der Vögel auf kontinentaler Ebene war. Die Forschenden bestätigen auch, dass dieser Effekt in Ländern mit hohen Breitengraden (kälter) noch ausgeprägter ist. Insgesamt kann der Temperaturwandel zwar zu einer Zunahme der Verbreitung und des Vorkommens einiger Arten führen, doch für diejenigen Arten (vor allem die Kältebewohner), die bereits von anderen anthropogenen Einflüssen betroffen sind, stellt der Temperaturwandel eine doppelte Belastung dar, die sich direkt auf ihren Jahreszyklus auswirkt.
Über die enormen negativen Auswirkungen der Intensivierung der Landwirtschaft auf Vögel wird schon seit langem berichtet, insbesondere für Ackerbau- und insektenfressende Vögel, aber unsere Studie liefert eindeutige Beweise für eine direkte und vorherrschende Auswirkung der landwirtschaftlichen Praktiken auf großen kontinentalen Skalen. In Anbetracht der überwältigenden negativen Auswirkungen der landwirtschaftlichen Intensivierung und der durch Temperatur- und Landnutzungsänderungen bewirkten Homogenisierung deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass das Schicksal der europäischen Vogelpopulationen von der raschen Umsetzung eines transformativen Wandels in den europäischen Gesellschaften und insbesondere von der Agrarreform abhängt.
->Quellen: