Mittels 3.500 mal 25 Tonnen Energie speichern

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische Energiewende voranbringen

Wie kann verhindert werden, dass Energie aus Sonne und Wind verloren geht, wenn keine Nachfrage vorhanden ist? Eine Schweizer – Ende 2023 in der chinesischen Stadt Rudong in der Nähe von Shanghai an das Stromnetz angeschlossene – Schwerkraftbatterie von Energy Vault speichert Energie mittels Schwerkraft in 3.500 je 25 Tonnen schweren Blöcken, die mittels Hebevorrichtungen und Schienen bewegt werden. Die Idee (siehe auch Variante auf solarify.eu/2022/03/19/317-energiespeicherung-durch-gewicht) stößt weltweit auf Interesse.

Schwerkraft-Batterie – Foto © Energy Vault

“Als wir mit unserem Projekt starteten, konnten wir uns nicht vorstellen, dass unsere erste Anlage in China gebaut würde”, sagte Robert Piconi, CEO von Energy Vault. Im Tessin hat die Firma einen Prototyp gebaut und getestet. In China haben der Druck, die Dekarbonisierung des Landes zu beschleunigen (China verursacht weltweit die meisten CO2-Emissionen), in Kombination mit der aktuellen Energiepolitik unerwartete Chancen für Energy Vault und deren Ansatz eröffnet. Weitere “Batteriegebäude” befinden sich bereits im Bau. “Wir wollen einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten”, sagt Piconi.

Das 25-MW/100-MWh-EVx-System von Rudong wurde wie geplant im Dezember 2023 an das örtliche staatliche Versorgungsnetz angeschlossen, was eine vollständige Inbetriebnahme, Umkehrleistung und Betriebstätigkeit durch das staatliche Netz ermöglichte. Ein zweites EVx-System in der Stadt Zhangye, Provinz Gansu, das im zweiten Quartal 2023 in Betrieb genommen wurde, hat die Fundamentarbeiten und die ersten vier oberirdischen Stockwerke abgeschlossen. Sowohl das Rudong- als auch das Zhangye-EVx-Schwerkraftspeichersystem wurden von der Nationalen Energieverwaltung Chinas (NEA) in ihren offiziellen Ankündigungen letzten Monat offiziell als „neue Energiespeicher-Pilotdemonstrationsprojekte“ bezeichnet und anerkannt.

Zusammen mit Rudong EVx befinden sich derzeit 468 MWh der insgesamt angekündigten 3,7 GWh der EVx-Schwerkraft-Energiespeichersysteme (GESS) von Energy Vault in China im Bau, dem weltweit größten und am schnellsten wachsenden Energiespeichermarkt. Der Bau von 17 MW/68 MWh EVx in Zhangye, Provinz Gansu, 50 MW/200 MWh EVx in Ziuquan, Kreis Jinta, Provinz Gansu, und 25 MW/100 MWh EVx in Huailai Cunrui, Kreis Zhangjiakou, Provinz Hebei, begann 2023. In China sind derzeit neun EVx-GESS-Einsätze mit einer Gesamtleistung von 3,7 GWh im Gange, von denen jeder künftige Projekteinnahmen aus Lizenzgebühren für Energy Vault generieren wird, wenn die Systeme gebaut und in Betrieb genommen werden.

Energy Vault Holdings, Inc., führender Anbieter nachhaltiger Energiespeicherlösungen im Netzmaßstab, bestätigte, dass die staatliche Netzzusammenschaltung und der Leistungsumkehrbetrieb für das Rudong EVx-System im Dezember 2023 erreicht wurden. Gleichzeitig wurde mit dem Bau von drei weiteren EVx™-Gravitations-Energiespeichersystemen (GESS) im Netzmaßstab in China begonnen. Die Partner von Energy Vault, China Tianying (CNTY) und Atlas Renewable, haben derzeit neun EVx-GESS-Einsätze in China mit einer Gesamtleistung von 3,7 GWh in Betrieb, die jeweils künftige Lizenzgebühren für Projekteinnahmen für Energy Vault generieren werden.

2023 haben die Partner von Energy Vault, CNTY und Atlas Renewable, mit lokalen öffentlichen Ankündigungen den Grundstein für mehrere neue EVx-Projekte gelegt, die alle auf der Website von Energy Vault unter der Registerkarte „Investor“ verfügbar gemacht werden: eine EVx-GESS-Implementierung mit 17 MW/68 MWh in Zhangye, Provinz Gansu, der neben einem Standort zur Erzeugung erneuerbarer Energien und einem nationalen Netzverbindungsstandort gebaut wird; mit 50 MW/200 MWh EVx in Ziuquan, Kreis Jinta, Provinz Gansu; und ein 25 MW/100 MWh EVx in Huailai Cunrui, Kreis Zhangjiakou, Provinz Hebei. Die beiden letztgenannten Projekte wurden bereits zuvor zusammen mit vier weiteren Projekten in China angekündigt und werden neben Standorten zur Erzeugung erneuerbarer Energien und nationalen Netzkopplungsstandorten gebaut.

Nach ihrer Fertigstellung werden die Systeme das nationale Energienetz Chinas durch die Speicherung und Bereitstellung erneuerbarer Energie erweitern und den laufenden Ausgleich unterstützen. Als Beweis für die zunehmende Akzeptanz der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie von Energy Vault im Rahmen der staatlichen Energiepolitik Chinas wurden die EVx-Systeme von Rudong und Zhangye City kürzlich ausgewählt und letzten Monat im Januar 2024 als Teil einer Liste von Projekten mit dieser Klassifizierung offiziell angekündigt von „neuen Energiespeicher-Pilotdemonstrationsprojekten“ durch Chinas Nationale Energieverwaltung (NEA). Projekte, die als Demonstrationspiloten ausgewählt wurden, profitieren von einer verstärkten Managementaufsicht durch Energiebehörden auf Provinzebene, was eine Koordinierung zur Unterstützung des Fortschritts im Zusammenhang mit Bau, Datenberichterstattung, Compliance und Sicherheitsmaßnahmen sowie anderen Schwerpunktthemen ermöglicht.

Diese Anerkennung unterstreicht den erheblichen Anstieg der Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und unterstreicht die unverzichtbare Rolle der Schwerkraftenergiespeicherung bei der entscheidenden Mission der globalen Dekarbonisierung, insbesondere in China. Chinas Energiepolitik schreibt nun vor, dass Kraftwerke für erneuerbare Energien 20 % ihrer Nennerzeugungskapazität mit einer Speicherdauer von mindestens 2–4 Stunden integrieren müssen. Es wird erwartet, dass diese Energiespeicherdauer im Laufe der Zeit zunimmt, da die Erzeugung erneuerbarer Energien einen größeren Anteil des Netzstroms ausmacht. „Ich freue mich über die zunehmende Marktakzeptanz der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie von Energy Vault in China, dem weltweit größten Energiespeichermarkt, der durch die bahnbrechenden Ankündigungen neuer Projekte und andere Meilensteine ??innerhalb des nationalen energiepolitischen Rahmens Chinas für die Energiespeicherung unterstützt wird“, sagte Robert Piconi , Vorsitzender und Chief Executive Officer von Energy Vault.

„China wird voraussichtlich 2030 seinen Emissionshöchststand erreichen und strebt an, im Jahr 2060 klimaneutral zu sein, sagt Wenxuan Tong, Smart Grid Research Institute, Peking. Die Energy Vault-Batterie kann fast überall realisiert werden. Sie ist nicht von bestimmten geografischen oder klimatischen Bedingungen abhängig. Ein ähnlicher Wirkungsgrad wie bei Pumpspeicherkraftwerken (80-85%) und die relative Einfachheit der mechanischen Anlage machten sie wirtschaftlich vorteilhaft, sagte Wenxuan Tong gegenüber swissinfo.ch. Der Experte weist jedoch darauf hin, dass die wirtschaftliche Effizienz eines Großkraftwerks und seine Kompatibilität mit dem chinesischen Stromnetz noch getestet werden müssen. “Es braucht mehr Forschung und Praxis, um die Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Anlage zu überprüfen.”

Die Möglichkeiten für Schwerkraftbatterien scheinen groß zu sein. Immer unter der Voraussetzung, dass die örtliche Bevölkerung solche Batteriegebäude nicht aus ästhetischen Gründen ablehnt, so wie es bei Windparks und Solarkraftwerken oft der Fall ist.

->Quellen: