Carbon Farming kein Patantrezept
Mitte Dezember 2022 einigten sich 196 Länder im Rahmen der COP15 in Montreal auf ein „Global Biodiversity Framework“ für die Zeit nach 2020. Mit dem Ziel, den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 zu stoppen und umzukehren. Im Einklang mit dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahrzehnt der Wiederherstellung von Ökosystemen zielt der neue Rahmen darauf ab, bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit 30 % der geschädigten Ökosysteme (an Land und im Meer) wiederherzustellen. Eine Medienmitteilung des Ecologic Institut.
Im Vorfeld der COP15 betonte Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), dass die Wiederherstellung von Ökosystemen eine wesentliche Rolle dabei spielen wird, die globale Durchschnittstemperatur unter kritischen Werten zu halten: „Diese Wege [zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen] beruhen auf der anhaltenden Fähigkeit der Natur, als Kohlenstoffsenke zu fungieren und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels abzufangen. 1,5 °C ist kein Ziel. Es ist eine biophysikalische Grenze. Die Natur ist eine der besten Klimalösungen, um diese Grenze einzuhalten. Ein ehrgeiziger globaler Rahmen für die biologische Vielfalt auf der COP15, der die Ursachen für den Rückgang der globalen Gemeinschaftsgüter angeht, ist dringend erforderlich“ (Greenfield, 2022).
Die Bedeutung der Wiederherstellung von Ökosystemen spiegelt sich auch in den ehrgeizigen Zielen der EU wider. Das kürzlich vorgeschlagene Gesetz über die Wiederherstellung der Natur sieht bis 2030 ein Wiederherstellungsziel von 20 % für Land- und Meeresgebiete in der EU vor, das bis 2050 auf alle sanierungsbedürftigen Gebiete ausgeweitet werden soll. Diese ehrgeizigen Ziele beruhen auf der Erkenntnis, dass gesunde Ökosysteme für das Wohlergehen unserer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind und einen Eckpfeiler für das Erreichen der Klima- und Biodiversitätsziele darstellen.
In der Tat kann die Wiederherstellung der Natur erheblich zur Eindämmung des Klimawandels beitragen, indem sie die Kapazitäten der Ökosysteme zur Kohlenstoffbindung und -speicherung erhöht und gleichzeitig einige bedeutende landbasierte Kohlenstoffemissionen reduziert (Masson-Delmotte et al., 2019). Daher ist der Schutz der biologischen Vielfalt ein effizienter Weg zur Kontrolle der Kohlenstoffemissionen. In der EU sind Feuchtgebiete, Wälder und Grünland die Ökosysteme, die auf natürliche Weise den meisten Kohlenstoff speichern und binden.
Während intakte Feuchtgebiete den höchsten Kohlenstoffbestand pro Einheit aller terrestrischen Lebensräume aufweisen, emittieren die meisten entwässerten Moorgebiete unter landwirtschaftlicher Nutzung in Europa jedes Jahr beträchtliche Mengen an Kohlenstoff (die EU-Mitgliedstaaten meldeten Emissionen von 92,3 Mio. t CO? eq im Jahr 2020, was wahrscheinlich eine Unterschätzung ist). Landwirtschaftlich genutzte Flächen emittieren etwa 60 Millionen t CO? eq pro Jahr: Ackerland in der EU emittiert 50,2 Mio. t CO? eq pro Jahr, während Grünland (95,2 Mio. ha) mit 10,9 Mio. t CO? eq pro Jahr eine kleinere Quelle darstellt (Europäische Umweltagentur, 2022).
Darüber hinaus trägt die Landwirtschaft in der EU am stärksten zum Verlust der biologischen Vielfalt bei, unter anderem durch die Umwandlung natürlicher Ökosysteme in landwirtschaftliche Flächen, die intensive Bewirtschaftung von Kulturlandschaften, die Freisetzung von Schadstoffen und die Auswirkungen durch die gesamte Wertschöpfungskette. Die Wiederherstellung von Agrarökosystemen kann daher nicht nur natürliche Kohlenstoffkreisläufe und -speicherkapazitäten wiederherstellen, sondern sich auch positiv auf die biologische Vielfalt auswirken.
Maßnahmen zur Reduzierung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen und zur Erhöhung der Kohlenstoffbindung in landwirtschaftlichen Böden (auch „Carbon Farming“ genannt), bieten ein erhebliches Potenzial für mehr Klimaschutz auf dem Acker. Zu den landwirtschaftlichen Praktiken gehören die Wiedervernässung und Wiederherstellung von Mooren, der Erhalt und Ausbau von Agroforstsystemen, die Erhaltung und der Aufbau von organischem Kohlenstoff auf mineralischen Böden, der klimafreundliche Umbau der Nutztierhaltung sowie ein besseres Düngemittel- und Nährstoffmanagement. Die Verlagerung von öffentlichen Geldern und die rasche Zunahme von privaten Carbon Farming Zertifizierungsmechanismen können neue Anreize für mehr Klimaschutz auf den landwirtschaftlichen Betrieben schaffen und damit auch Möglichkeiten für den Schutz und die Wiederherstellung einheimischer Ökosysteme und der biologischen Vielfalt.
Die Landwirtschaft ist auf funktionierende Ökosysteme angewiesen. Daher muss sichergestellt werden, dass Carbon Farming Maßnahmen auch Vorteile für die biologische Vielfalt bringen. In einem vom Ecologic Institut und IEEP gemeinsam verfassten Bericht wird aufgezeigt, dass Carbon Farming-Maßnahmen sowohl Vorteile als auch Risiken für die biologische Vielfalt darstellen. Gleichzeitig sind die meisten der derzeitigen Carbon Farming-Standards nicht in der Lage, die biologische Vielfalt zu schützen oder sich sogar positiv darauf auswirken. Der Bericht zeigt zudem Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von Carbon Farming Standards für die biologische Vielfalt auf. Abschließend legt der Bericht Anforderungen vor, die sicherstellen sollen, dass Carbon Farming-Standards die biologische Vielfalt schützen und fördern und gleichzeitig das Klima schützen.
->Quellen und mehr:
- ecologic.eu/de/19040
- European Environmental Agency. (2022). Annual European Union greenhouse gas inventory 1990-2020 and inventory report 2022. https://www.eea.europa.eu/publications/annual-european-union-greenhouse-gas-1
- Greenfield, P. (2022). ‚Paris agreement‘ for nature imperative at Cop15, architects of climate deal say. The Guardian. https://amp.theguardian.com/environment/2022/nov/16/paris-agreement-architects-urge-leaders-to-reach-deal-at-cop15-biodiversity-talks-aoe
- Masson-Delmotte, V., Zhai, P., Pörtner, H.-O., Roberts, D., Skea, J., Calvo, E., Priyadarshi, B., Shukla, R., Ferrat, M., Haughey, E., Luz, S., Neogi, S., Pathak, M., Petzold, J., Pereira, J. P., Vyas, P., Huntley, E., Kissick, K., Belkacemi, M., & Malley, J. (2019). Climate Change and Land: An IPCC Special Report on climate change, desertification, land degradation, sustainable land management, food security, and greenhouse gas fluxes in terrestrial ecosystems. ipcc.ch