Masterstudiengang Circular Economy, berufsbegleitend

„Die Weichen in Richtung Zukunft stellen“ – Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeits-Management am Campus Burghausen

Das Klima und die Umwelt schützen, natürliche Ressourcen schonen und gleichzeitig den Industriestandort stärken: Vor diesem Hintergrund bietet die Academy for Professionals (afp) seit dem Sommersemester 2022 am Campus Burghausen den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Circular Economy“ an. Kreislaufwirtschaftlich produzierende Unternehmen arbeiten so, dass industrielle Nebenprodukte und umweltschädliche Abfälle wie beispielsweise CO2-Emissionen verringert werden oder am besten gar nicht erst entstehen. Die Kreislaufwirtschaft verbindet Ökologie, Klimaschutz und Wirtschaftskraft.

Unter dem Begriff „Circular Economy“ subsumieren sich technologische, ökonomische, ökologische und politische Themen, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Ressourcenmanagment in den Fokus rücken. Für den betriebswirtschaftlichen Erfolg von kreislaufwirtschaftlich produzierenden Unternehmen sind demnach sowohl wirtschafts- als auch ingenieurwissenschaftliche Exzellenz unbedingte Erfolgsfaktoren. Denn die Transformation zur Circular Economy erfordert einerseits die Entwicklung innovativer nachhaltiger Technologien und alternativer Materialien und führt zu neuen Produktionsprozessen. Andererseits ist die Circular Economy eng mit ethischen, global-ökonomischen und umweltpolitischen Fragestellungen verbunden.

Inhalte und Ablauf des Studiums

Mit einem Masterstudium in Nachhaltigkeitsmanagement qualifizieren sichdie Studierenden in den Themenbereichen Strategie & Management, nachhaltige Technologien & nachhaltige Materialien, Ökonomie & Ethik, Sustainable Finance, Leadership & Customer Experience, Sustainable Innovation & Sustainable Entrepreneurship.

Didaktisches Konzept des Circular Economy Studiums – Blended Learning – eine Mischung aus Präsenz-, Online- und Selbststudium

Die eigene berufliche Tätigkeit und das Studium unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer leicht. Berufsbegleitend studieren stellt dadurch erstmal eine neue Herausforderung dar. Die Technische Hochschule Rosenheim unterstützt die Studierenden dabei, das Studium erfolgreich neben dem Beruf zu absolvieren. Das Lehrkonzept Blended Learning sorgt für geringere Anwesenheit. Durchschnittlich sind die Studierenden etwa 4x im Semester – zu einem Präsenzblock (Freitag und Samstag – pro Monat max. 1 Präsenzblock) zu Vorlesungen am Campus Burghausen. Aufgrund der kleinen Gruppengröße erfolgt die Vermittlung neuer Inhaltsgebiete in der Regel in Form eines teil­neh­mer­ak­tiven, seminaristischen Unterrichts, in dem freies Unter­richts­ge­spräch und Klein­grup­pen­ar­beit integriert sind.

Berufliche Chancen für AbsolventInnen des Masterstudiengangs in Nachhaltigkeit und Kreislaufmanagement „Circular Economy“

Die AbsolventInnen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Circular Economy werden über ein zukunftgerichtetes Qualifikationsportfolio verfügen, um die kreislaufwirtschaftliche Transformation als Führungs- und Fachkräfte zu designen, zu entwickeln, zu steuern und erfolgreich zu vermarkten.

Viele Arbeitgeber haben die Bedeutung und die Chancen des Megathemas Circular Economy sowie Nachhaltigkeit erkannt. Um die Chancen in diesem Bereich zu realisieren, brauchen Unternehmen entsprechend geschulte MitarbeiterInnen, die den kreislaufwirtschaftlichen Transformationsprozess betriebswirtschaftlich und technisch begleiten. Der Master Circular Economy ist für die Vermittlung genau dieser Kompetenzen konzipiert.

In welchen Bereichen können AbsolventInnen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Circular Economy tätig sein?

Für die AbsolventInnen des Masterstudiums in Circular Economy eröffnen sich vielfältige berufliche Chancen. Angesichts der weltweit wachsenden Bedeutung der Circular Economy/Kreislaufwirtschaft, bei der Unternehmen und Regierungen vermehrt auf nachhaltige und ressourcenschonende Praktiken setzen (müssen), sind die Karrieremöglichkeiten äußerst vielversprechend. Nachfolgend eine Aufzählung potenzieller beruflicher Perspektiven. Die Circular Economy ist ein aufstrebendes Feld und der Bedarf an Fachkräften mit entsprechender Expertise steigt kontinuierlich:

  • NachhaltigkeitsmanagerIn
  • UmweltberaterIn
  • RessourcenmanagerIn
  • Mitarbeit in Politik- und Beratungsstellen
  • Nachhaltigkeits-Beratung/Consulting in den Bereichen Innovationsmanagement, Finance, Circularity
  • und zahlreiche weitere Karrieremöglichkeiten, die von den eigenen individuellen Interessen und Fähigkeiten abhängen

Bewerbung und Zulassung

Für die Zulassung zum berufsbegleitenden Masterstudium sind folgende Voraussetzungen nötig:

  • Erster Hochschulabschluss (Uni, FH, BA*) in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwsen, naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftlichen oder einem technischen Studiengang mit BWL-Kompetenzen
  • Die BWL-Kompetenzen umfassen 8 ECTS, die ggf. auch während des Studiums nachgeholt werden können.
  • Eine mindestens einjährige qualifizierte (akademische) berufspraktische Erfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss
  • Qualifizierende Deutsch- und Englischkenntnisse

*Abschlüsse an Berufsakademien: Abschlüsse an Berufsakademien werden als Zulassungskriterium für ein Masterstudium anerkannt, wenn das Studium wenigstens drei Jahre dauert und akkreditiert worden ist.

Bewerbung und Bewerbungsunterlagen

Studiengebühren Circular Economy Masterstudiengang

Im Gegensatz zur Erstausbildung ist für Weiterbildungen vom Gesetzgeber eine Gebührenpflicht vorgeschrieben, d.h. die Studiengänge werden nicht staatlich unterstützt und müssen sich selbst finanzieren. Die Studiengebühren für den berufsbegleitenden Circular Economy-Studiengang sind daher wie folgt:

  • 1. – 4. Semester = jeweils 3.350 €
    (Pro Semester kann die Semestergebühr in 4 Raten zu jeweils 840 € aufgeteilt werden.)
  • ab 5. Semester = jeweils 500 €

Das bedeutet für eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ergibt sich eine Studiengebühr von 13.900 € (ohne Ratenzahlung). Es fallen keine weiteren Prüfungsgebühren an. Es werden nur die Semester berechnet, die auch studiert werden. Pro Semester fällt zzgl. der Studentenwerksbeitrag an (die aktuellen Beiträge sind in der Checkliste zur Bewerbung enthalten). Der Studentenwerksbeitrag wird separat über das Studienamt eingezogen.

->Quelle und weitere Informationen: