Neu gegründete Startups nahmen 2023 ab

Gastbeitrag von Tobias Schulz Startup

„Krisenjahre sind prägend und können langfristig sehr erfolgreich sein,“ schreibt Experte Topias Schulz, Principal beim High-Tech Gründerfonds (HTGF), auf deutsche-startups. Viele erfolgreiche Unternehmen seien in herausfordernden Zeiten gegründet worden, wie etwa LinkedIn (2002), Facebook (2004) und Youtube (2005). Sieben der zehn besten Exits des High-Tech Gründerfonds seien in oder nach der Finanzkrise Ende der Nullerjahre gegründet worden. Warum sollte man also nicht die Chance ergreifen und ein Unternehmen gründen? Es sei insgesamt schwieriger geworden, eine Finanzierung zu bekommen. 80 Prozent aller europäischen Founder klagten genau darüber, heiße es etwa im “State of European Tech” des Venture Capital-Unternehmens Atomico. Und PwC stellte jüngst fest: Die Zahl der Transaktionen sei 2023 insgesamt um rund 40 Prozent zurückgegangen. weiterlesen…

E-Abfall explodiert weiter

Fünf Tipps gegen den wachsenden Elektroschrottberg

Jedes Jahr werden Millionen von elektronischen Geräten entsorgt, weil sie defekt sind, veraltet erscheinen oder einfach weggeworfen werden. Dem Global E-waste Monitor Report zufolge wird die weltweite Menge an Elektroschrott in diesem Jahr 63 Millionen Tonnen überschreiten – das entspricht dem Gewicht von über 6.000 Eiffeltürmen. Die steigende Menge des Elektroschrotts trägt zu erheblichen Problemen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bei. Darum ist der Circular Electronics Day am 24. Januar so wichtig wie nie zuvor. Er ist ein entscheidender Meilenstein für die Förderung einer nachhaltigeren Produktion, Nutzung und Wiederverwertung von Elektronikgeräten. weiterlesen…

Leibniz: Neue Planungsgrundlagen für erneuerbare Energien

Herausforderungen und Lösungsvorschläge

Nach dem am 01.02.2023 in Kraft getretenen Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) müssen bis 2032 2 % der Fläche Deutschlands für die Produktion von Windenergie bereitgestellt werden. Das Gesetz legt dabei Flächenbeitragswerte für die Länder fest, die in den Flächenländern zwischen 1,8 % und 2,2 % der jeweiligen Landesfläche liegen. Auch wenn die weitgehenden Änderungen des Planungsrechts im Sinne der Energiewende zu begrüßen sind, stellt die Implementierung des 2-%-Flächenziels bei der Windenergie für die Planungsträger eine große Herausforderung dar. weiterlesen…

Energieeffiziente Lösung für globale Wasserkrise

NYU Tandon-Forscher finden Verfahren zur Redox-Flow-Entsalzung

ForscherInnen der New York University Tandon School of Engineering (zweitälteste private Ingenieurschule der USA) ist ein bedeutender Durchbruch bei der Redox-Flow-Entsalzung (RFD) gelungen, einer aufkommenden elektrochemischen Technik, die Meerwasser in trinkbares Wasser umwandeln und gleichzeitig bezahlbare erneuerbare Energie speichern kann. In einer in Cell Reports Physical Science veröffentlichten Arbeit hat das NYU-Tandon-Team die Salzentfernungsrate des RFD-Systems um etwa 20 Prozent erhöht und gleichzeitig den Energiebedarf durch Optimierung der Flüssigkeitsdurchflussraten gesenkt. weiterlesen…

Bis 2035 Energiewende-Kosten um 150 Milliarden Euro senken

McKinsey-Studie „Zukunftspfad Stromversorgung“ schlägt Weiterentwicklung des Energiewendepfads vor

Der optimierte Ausbau von Erneuerbaren Energien, Stromnetz und wasserstofffähigen Gaskraftwerken senkt Kosten bis zu 20%, wobei die Klimaziele erfüllt bleiben. Trotzdem würde der Haushaltsstrompreis bei 42-44 ct/kWh stabilisiert werden. Und: Ein geringerer Fachkräfte- und Flächenbedarf würde Umsetzbarkeit erleichtern, schreibt  die Unternehmensberatung McKinsey Berlin in einer Medienmitteilung über ihre neue Untersuchung „Zukunftspfad Stromversorgung“ vom 22.01.2024. (Titel: Zukunftspfad Stromversorgung – © McKinsey) weiterlesen…

EU-Autos emittieren fast genauso viel CO2 wie vor 12 Jahren

Sind unsere Autos wirklich umweltfreundlicher?

Viele Kraftfahrzeuge in der EU stoßen noch genau so viel CO2 aus wie vor 12 Jahren. Die EU-Vorschriften konnten den Ausstoß nicht nennenswert senken, so ein am 24.01.2024 veröffentlichter Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH), der die Fortschritte der EU bei der Reduzierung der CO2-Emissionen von Kraftfahrzeugen untersucht. Kohlendioxid aus dem Verkehr macht nach wie vor etwa ein Viertel der Treibhausgasemissionen in der EU aus, wovon Pkw mehr als die Hälfte verursachen. weiterlesen…

15 Verbände präsentieren Statusbericht 2024 der deutschen Kreislaufwirtschaft

Sehr viel mehr als Sammeln, Transportie­ren, Recyceln oder Beseitigen von Abfällen

Der VKU und 14 weitere Verbände der Kreislaufwirtschaft haben am 25.01.2024 zusammen mit der IFAT (Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft) den Statusbericht der Kreislaufwirtschaft 2024 in einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Auf 240 Seiten wird darin gezeigt, dass Kreislaufwirtschaft sehr viel mehr ist als das Sammeln, Transportie­ren, Recyceln oder Beseitigen von Abfällen. Kreislaufwirtschaft, oder auch „Circular Economy“, hilft als neues Wirtschaftsmodell bereits jetzt, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Rohstoffe für den Wirtschaftskreislauf zur Verfügung zu stellen, Tendenz steigend. (Titel: Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024 – © TafelmitKollegen KG) weiterlesen…

Circular Valley: Neue Bewerbungsrunde für Startups

15 Jung-Unternehmen aus der genzen Welt werden eingeladen

Die Wuppertaler Initiative für die Kreislaufwirtschaft Circular-Economy-Accelerator, setzt in der nächsten Runde ihres Förderprogramms drei Schwerpunkte: alternative Rohstoffe, chemisches Recycling und die Wertschöpfungskette. Zu diesen Themen werden 15 junge Unternehmen aus der ganzen Welt eingeladen. (Foto: Demo-Day des Circular Economy Accelerators 2023 –  © Jan Turek, Circular Valley) weiterlesen…

Kreislaufwirtschaftsquote sinkt – Studie zeigt Schlüsselreformen zur Trendumkehr

In fünf Jahren so viel Materialien verbraucht wie im  gesamten 20. Jahrhundert

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Diskussionen, Debatten und Artikel über die Kreislaufwirtschaft fast verdreifacht, obwohl die weltweite Kreislaufwirtschaftsquote von 9,1 % auf 7,2 % gesunken ist. Dies geht aus dem am 24.01.2024 von der Circle Economy Foundation veröffentlichten Circularity Gap Report 2024 hervor. Der Bericht schlägt den Bogen von der Theorie zum Handeln, indem er aufzeigt, wie die drei Hauptfaktoren Politik, Finanzen und Arbeit den nachhaltigen Fortschritt weltweit vorantreiben können. Inzwischen hat die Menschheit satte 500 Milliarden Tonnen an Materialien verbraucht – fast so viel wie im gesamten 20. Jahrhundert. weiterlesen…

Deutsch-australische Lieferkette für Wasserstoff?

Machbarkeitsstudie HySupply von acatech

Seit Ende 2020 untersuchten acatech und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) mit dem vom BMBF gefördertem Projekt „HySupply – Deutsch-Australische Machbarkeitsstudie zu Wasserstoff aus erneuerbaren Energien“ unter welchen Voraussetzungen die Versorgung Europas mit Wasserstoff gelingen kann. Das australische Konsortium wurde von der University of New South Wales (UNSW) geleitet und vom Department of Foreign Affairs (DFAT) gefördert. Beide Seiten vereinen ein einzigartiges Netzwerk an Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft, um die gesamte Wertschöpfungskette technisch, ökonomisch, und rechtlich zu untersuchen. weiterlesen…