Meere geben Mikroplastik an die Atmosphäre ab

Studie ermittelt Zusammensetzung und Herkunft der Kunststoffteilchen

Die Meeresluft enthält selbst in entlegenen Teilen der Welt Mikroplastikteilchen. Die winzigen Kunststoffpartikel stammen nicht nur von Quellen an Land, sondern gelangen auch über das Meerwasser in die Atmosphäre. Das ermittelten deutsche und norwegische Forschende unter Leitung von Dr. Barbara Scholz-Böttcher von der Universität Oldenburg. Für ihre Studie analysierten sie Luftproben, die sie entlang der norwegischen Küste bis in die Arktis genommen hatten. Die Ergebnisse sind jetzt open access in Nature Communications publiziert. (Foto: Bei stürmischem Wetter können Mikroplastikteilchen über die Gischt aus dem Meer in die Luft gelangen. Hier: Auf der Ausfahrt des Forschungsschiffs Heincke vor der norwegischen Küste im Juni 2021 – Foto © Alvise Vianello) weiterlesen…

Klimageld lässt auf sich warten

Trotz steigenden CO2-Preises lässt Klimageld auf sich warten – schlechtes Timing

Während die nächste Erhöhung der CO2-Abgabe – stärker als zunnächst geplant – beschlossen ist, lässt sich die Ampel mit dem Klimageld Zeit. Millionen Menschen müssen sich auf höhere Preise fürs Heizen und Tanken einstellen.  Nach dem Ärger um das Heizungsgesetz kommt jetzt der Frust über Versprochenes, aber nicht Eingehaltenes. Die steigenden Preise werden bei vielen den Klimaschutz weiter diskreditieren,  prophezeien zahlreiche Medien. Das in der Koalitionsvereinbarung festgeschriebene ausgleichende Klimageld scheint aber für die Ampel kein Thema – vorerst. Denn zusätzliche Belastungen müssen ausgeglichen lassen, sonst sinkt die Zustimmung zum Klimaschutz. weiterlesen…

Handabdruck wichtiger als ökologischer Fußabdruck

Brot für die Welt und Germanwatch erstellten Test

Was zunächst wie der Auszug aus einem Persönlichkeitstest klingt, stellt sich bei näherem Hinsehen als ein von Brot für die Welt und Germanwatch erstellter Test heraus, der spielerisch zeigen soll, wie man den „Handabdruck“ vergrößern kann. Der Handabdruck ist angelehnt an das Konzept des ökologischen Fußabdrucks. Doch statt des individuellen Konsums und eigener jährlicher CO2-Emissionen umfasst der Handabdruck Aktionen, die Strukturen, Regeln und andere Rahmenbedingungen so verändern, „dass nachhaltiges Verhalten leichter, näherliegend, preiswerter oder zum Standard wird“. Sie zeigen, wo Engagement abseits von Wahlen, auf Demonstrationen gehen und Petitionen unterschreiben möglich ist. (Grafik: Handabdruck – © CEE, BY NC/4.0) weiterlesen…

Innovative Verschlüsselung entwickelt

Durcheinander gewürfelte Daten können IT-Sicherheit verbessern

Riesige Datenströme durchlaufen täglich unsere Computer und Smartphones. Um diese zu verarbeiten, bestehen technische Geräte aus zwei wesentlichen Einheiten: Dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher (RAM). Da der Speicher aber viel langsamer darin ist, Daten bereitzustellen als der Prozessor in der Lage ist, diese Daten zu verarbeiten, arbeiten moderne Prozessoren mit einem Zwischenspeicher, dem so genannten Cache, der eine Art Brücke zwischen den beiden bildet. In diesem Zwischenspeicher befinden sich oftmals private Daten, die für Angreifer ein attraktives Ziel darstellen könnten. Ein Team aus Bochumer Wissenschaftlern hat nun in Kooperation mit Forschern aus Japan eine innovative Verschlüsselung entwickelt, die nicht nur größere Sicherheit bietet, sondern auch effizienter und schneller ist. Die Arbeit dazu stellen sie auf der renommierten Konferenz „Usenix Security Symposium“ in Anaheim, Kalifornien (USA), vor. weiterlesen…

Milliarden für mehr Klimaschutz

Bundeskabinett hat die Details für den Klima- und Transformationsfonds beschlossen

Demnach sollen bis 2027 rund 212 Milliarden Euro für notwendige Klimaschutz-Maßnahmen bereitstehen – und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Mit dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) sollen Investitionen in den Klimaschutz und den damit verbundenen Umbau der Wirtschaft gesichert werden. Die Verteilung der Mittel hat die Ampel-Koalition nun beschlossen. Der KTF gilt als zentrales Instrument für Investitionen in die Energiewende und den klimagerechten Umbau der Wirtschaft und ist ein Sondervermögen abseits des Bundeshaushalts. Er finanziert sich hauptsächlich aus Milliardenerlösen aus dem europäischen Emissionshandel und der nationalen CO2-Bepreisung für die Bereiche Verkehr und Wärme. Ein Resümee von Nicole Allé – energiezukunft – vom 11.08.2023. weiterlesen…

Chamonix muss sich der Gletscherschmelze fügen

Klimawandel in den französischen Alpen

Chamonix am Fuß des Mont Blanc ist ein Pionierort in Sachen Berg- und Alpenkultur, weltweit bekannt für seine Gletscher und als Wiege des Bergsteigens, das hier seit dem 18. Jahrhundert praktiziert wird. Hier wurden 1924 die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen. „Cham“, wie die Einheimischen ihren Ort nennen, stellt sich der globalen Erwärmung, indem sie Tourismusfachleute ermutigt, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen, schreibt Méline Laffabryam 03.08.2023  auf Euractiv.com. Stattdessen soll Kultur im Fokus liegen. Der Montenvers-Gletscher, eine der Hauptattraktionen der Region, schmilzt in einem noch nie dagewesenen Tempo dahin. (Foto: Montenvers oberhalb Chamonix, Mont Blanc, altes Hotel und Bahn © lesalmin Pixabay) weiterlesen…

Zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt lebt im Boden

Besseren Schutz der Böden fördern

Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Zu diesem Schluss kommt eine Übersichtsstudie eines Forschungsteams der . Demnach leben zwei Drittel aller bekannten Arten im Boden. Pilze sind die Gruppe mit den meisten bodenlebenden Arten, nämlich etwa 90 Prozent, gefolgt von den Pflanzen mit ihren Wurzeln. weiterlesen…

Schöne neue Wasserstoffwelt

Europaweites Wasserstoffnetz unerlässlich

Eine im Juni erschiene Analyse des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag der Generaldirektion Energie der EU-Kommissionsoll tiefere Einblicke in mögliche Wege zur Dekarbonisierung der Industrie, den daraus resultierenden Energiebedarf und die Auswirkungen auf das gesamte europäische Energiesystem gewinnen helfen. Die Untersuchung hält die Wasser-Elektrolyse zur Produktion von Wasserstoff in Deutschland aus Sicht der Frankfurter Rundschau für unwirtschaftlich und rüttelt an gleich drei Grundüberzeugungen der geplanten Wasserstoffwelt. (Titel: METIS 3, Studie S5 Die Auswirkungen des industriellen Wandels auf ein CO2-neutrales europäisches Energiesystem – © – Directorate-General for Energy (European Commission), Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research) weiterlesen…

Mensch als Energiequelle für intelligente Geräte der Zukunft

Tritt auf Spezialmatte erzeugt Energie

Wissenschaftler haben möglicherweise endlich eine Lösung gefunden, um die Energie von Menschen effektiv in elektrische Energie umzuwandeln: Forscher des Institute of Thin Films, Sensors and Imaging (ITFSI) der University of the West of Scotland (UWS) untersuchten die Verwendung eines 3D-Graphenschaumstoffs namens Gii von Integrated Graphene als aktive Schicht in einem Energiegenerator (bekannt als TENG). weiterlesen…

Umwelt- und Klimaschutz trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig (Umfrage)

Umweltbewusstseinsstudie 2022 von BMUV und UBA

Auch wenn andere Krisen stärker im Vordergrund stehen, bleibt der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema für die Menschen in Deutschland, wie die Umweltbewusstseinsstudie 2022 zeigt. Sie erhebt im Auftrag  von Umweltministerium und Umweltbundesamt seit 1996 alle zwei Jahre repräsentative Daten über umweltbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in Deutschland. Für die aktuelle Studie wurde im Sommer 2022 eine repräsentative Befragung bei 2.073 Bürgerinnen und Bürgern ab 14 Jahren online durchgeführt. weiterlesen…