Carbon2Chem

Carbon-to-Chem (Carbon2Chem) ist ein (deutsches) Projekt, in dessen Mittelpunkt ein Verfahren steht, das auf der Basis katalytischer Verfahren Technologien für chemische Synthesen entwickelt, mit denen Hüttengase aus der Stahlproduktion weltweit in marktfähige Chemieprodukte oder synthetische Treibstoffe umgewandelt werden. (Siehe auch: solarify.eu/co2-als-rohstoff-carbon2chem-als-technologie-brueller und zahlreiche weitere Artikel zum Thema Carbon2Chem). weiterlesen…

Tenure-Track

Das Tenure-Track-Verfahren entspricht der auch in Deutschland früher möglichen Verbeamtung auf Widerruf (im Gegensatz zur Verbeamtung auf Zeit). Diese entfiel im Zuge hochschulpolitischer Veränderungen in den 70er Jahren. Der Grund lag wahrscheinlich in der Starre des Beamtentums und den internen Schwierigkeiten deutscher Hochschulen, mit dem Widerrufsverfahren auch einen wissenschaftlichen Leistungsfilter zu verknüpfen. Tenure-Track wird derzeit weiterlesen…

Lithium-Ionen-Batterie

Ein Lithium-Ionen-Akkumulator (Lithium-Ionen-Akku, Li-Ionen-Akku oder -sekundäre- Li-Ionen-Batterie) ist eine elektrochemische Spannungsquelle auf der Basis von Lithium. Er ist im Gegensatz zur Lithium-Batterie wiederaufladbar. Eine Weiterentwicklung des Li-Ionen-Akkus ist der Lithium-Polymer-Akku, eine andere Weiterentwicklung der Lithium-Titanat-Akku. Laut Brockhaus sind Lithium-Ionenzellen „Akkumulatoren hoher spezifischer Energie (120-130 Wh/kg, bei einer Entladespannung von 4-5 V und ca. 1000 Lade- weiterlesen…

Förderinitiative ‚Innovative Hochschule‘

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 20.05.2016 die Vereinbarung zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers an deutschen Hochschulen – die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ – einstimmig verabschiedet. Bund und Länder stellen hierfür gemeinsam bis zu 550 Millionen Euro für zehn Jahre zur Verfügung. Kernpunkte der Förderinitiative: Die vorgeschlagene Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, weiterlesen…

Singulett-Sauerstoff

Hochreaktiver Singulett-Sauerstoff wird beim Laden von Lithium-Luft-Akkus frei. Diese gelten zwar als Zukunftstechnologie: Sie sind nicht nur wesentlich leistungsfähiger als Lithium-Ionen-Akkus, sondern auch leichter. Aber noch machen sie schon nach wenigen Ladezyklen schlapp – wegen des Singulett-Sauerstoffs. Sauerstoff besitzt zwei unterschiedliche angeregte Zustände, die beide eine deutlich größere Energie als der Grundzustand besitzen. Bei beiden Zuständen weiterlesen…

EEG-Umlage 2016

Gemäß § 60 EEG haben die EVU für jede an Letztverbraucher gelieferte Kilowattstunde Strom eine EEG-Umlage an die Übertragungsnetzbetreiber zu entrichten. Darüber hinaus besteht gem. § 61 EEG eine Umlagepflicht für Eigenversorger. Mit diesen Zahlungen wird die Differenz aus den Einnahmen und den Ausgaben der Übertragungsnetzbetreiber bei der EEG-Umsetzung nach § 3 Abs. 3 und 4 AusglMechV sowie § 6 AusglMechAV gedeckt werden. Die Übertragungsnetzbetreiber sind gemäß § 5 AusglMechV verpflichtet, bis zum 15. Oktober eines Kalenderjahres die EEG-Umlage für das folgende Kalenderjahr zu ermitteln und zu veröffentlichen. Die EEG-Umlage für nicht privilegierten Letztverbraucherabsatz beträgt für das Jahr 2016 6,354 ct/kWh. weiterlesen…

Pyrolyse – Schnell-Pyrolyse-Öl (Fast Pyrolysis Bio-Oil, FPBO)

Schnell-Pyrolyse Während der Schnell-Pyrolyse (ein Prozess, in dem organisches Material unter Ausschluss von Sauerstoff innerhalb von wenigen Sekunden auf etwa 500 °C erhitzt wird) entstehen organische und wasserhaltige Dämpfe, Pyrolysegas und Holzkohle. Die Dämpfe werden schnell abgekühlt und kondensieren zu einer hochviskosen Flüssigkeit, so genanntem Pyrolyseöl, Pyrolyseflüssigkeit oder Schnell-Pyrolyse-Bio-Öl (fast pyrolysis bio-oil, FPBO). Dieses Hauptprodukt weiterlesen…

PERC-Solarzellen

Silizium-Solarzellen mit einem vollflächigen Aluminium-Rückkontakt, die derzeit den größten Marktanteil haben, werden in wenigen Jahren durch die PERC-Technologie ersetzt werden. Bei dieser Technologie wird die Effizienz der Solarzellen deutlich gesteigert, in dem der Aluminium-Rückkontakt nicht vollflächig sondern lokal vorliegt. PERC steht für Passivated Emitter Rear Cell, also eine Solarzelle, deren Rückseite verspiegelt und passiviert ist. Das weiterlesen…

EVA-Folie

Folien aus Ethylen-Vinylacetat für PV-Dünnschichtmodule In Verbundsicherheitsgläsern sorgen elastische Polymerfolien dafür, dass die Bruchstücke an der Folie haften bleiben. Als Zwischenmaterial werden oft Folien aus Ethylen-Vinylacetat (EVA) verwendet. Durch Variation des Vinylacetat-Gehalts lassen sich viele verschiedene Folienkombinationen herstellen. EVA wird häufig in der Produktion von PV-Dünnschichtmodulen eingesetzt. ->Quelle: baunetzwissen.de