Einspeisungstarife 2012
Einspeisungstarife nach dem EEG in Ct/kWh für 2012 – Laufzeit 20 Jahre plus Baujahr (Inbetriebnahme 2012) weiterlesen…
Einspeisungstarife nach dem EEG in Ct/kWh für 2012 – Laufzeit 20 Jahre plus Baujahr (Inbetriebnahme 2012) weiterlesen…
Kraft-Wärme-Kopplungs- (KWK-) Anlagen erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Dadurch wird ein höherer Nutzungsgrad erreicht, wodurch Brennstoff eingespart und Kohlendioxid-Emissionen gemindert werden können. Betreiber von KWK-Anlagen erhalten einen gesetzlich festgelegten Zuschlag. Diese Kosten werden gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) auf die Verbraucher umgelegt. Quelle: Vattenfall-Rechnungen
Entgelte an die Kommune für die Mitbenutzung von öffentlichen Verkehrswegen durch Versorgungsleitungen. Daher wird auch die jeweilige Konzessionsabgabe seitens des Netzbetreibers weiterverrechnet und vom Lieferanten dem Endkunden in Rechnung gestellt. Quelle: Vattenfall-Rechnungen
Am 17.04.2002 legte die rot-grüne Bundesregierung unter dem Titel „Perspektiven für Deutschland“ eine Nationale Nachhaltigkeitsstrategie vor. Im Jahr 2004, 2008 sowie 2012 wurde die Nachhaltigkeitsstrategie in Form von Fortschrittsberichten weiterentwickelt. Der Bundestag hat erstmals in der 15. Wahlperiode einen Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung eingesetzt. Dieser Beirat (PBNE) ist mittlerweile ein fester Bestandteil im strukturellen Gefüge des deutschen Nachhaltigkeitsmanagements. weiterlesen…
Die Stromsteuer ist eine gesetzlich geregelte Verbrauchssteuer, die seit 1999 auf Grund des Gesetzes zur ökologischen Steuerreform erhoben wird Besteuert wird der Verbrauch bzw. die Entnahme aus dem Netz im deutschen Steuergebiet. Die Stromsteuer wird vom Energieversorger erhoben und an den Fiskus abgeführt. (Quelle: Vattenfall-Rechnungen)
Ein Osmosekraftwerk nutzt den unterschiedlichen Salzgehalt von Süß- und Salzwasser, die über eine Membran getrennt sind. Süßwasser strömt durch die Membran zur Salzwasserseite, der Druck im Behälter mit Salzwasser steigt. Der entstehende Druck wird genutzt um eine Turbine anzutreiben und erzeugt dadurch grüne Energie. Das Osmosekraftwerk benötigt stetigen Nachschub an Süß- und Salzwasser. Aus diesem weiterlesen…
Der europäische Luftverkehr verursacht nach EU-Angaben 0,5 Prozent der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen. Laut Klimakommissarin Connie Hedegaard haben sich die CO2-Ausstöße durch den Flugverkehr seit 1990 verdoppelt und könnten sich bis 2020 verdreifachen. weiterlesen…
Mikroorganismen in Kläranlagen säubern nicht nur das Abwasser, sie können auch elektrische Energie erzeugen. Dazu bedarf es einer Brennstoffzelle, in der die organischen Bestandteile des Abwassers von Mikroben zersetzt werden. Aus dem chemischen Energiegehalt des Abwassers lässt sich sogar mehr Energie gewinnen, als zum Betrieb der Anlage erforderlich wäre. weiterlesen…
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Die Mitgliedsinstitute erforschen und entwickeln Technologien in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und deren Integration in Energiesysteme. weiterlesen…
Für Superkondensatoren werden sowohl neue Systeme auf der Basis von Nano-Materialien entwickelt als auch Bauelemente für spezielle Anwendungen. Für reine Doppelschichtkondensatoren werden vor allem amorphe Kohlenstoffe eingesetzt. Dieser Materialtyp eignet sich aufgrund der exzellenten Einsteilbarkeit wesentlicher Kenngrößen, wie Porosität, Porengröße, Oberfläche und Leitfähigkeit, über mehrere Zehnerpotenzen und der hohen chemischen Reinheit hervorragend als Modellmaterial. (www.fvee.de – Forschungsziele 2011) weiterlesen…