Das Internet der Dinge und Smart Homes

IT-Konzerne arbeiten an gemeinsamer Plattform

  • Absichtserklärung zur internationalen Zusammenarbeit
  • Zugang für andere Hersteller und Dienstleister
  • Sicherheit für Endkunden
  • Verschiedene Geräte mit gemeinsamem Standard für den Datenaustausch

ABB, Bosch, Cisco und LG wollen ein Konsortium einrichten, um eine gemeinsame Software-Plattform für Smart Homes bereitzustellen. Die Unternehmen haben zu diesem Zweck nun ein Memorandum unterzeichnet. Der Plan unterliegt aber noch der Genehmigung durch die Kartellbehörden. weiterlesen…

Neue E-Einspar-Verordnung – der Energieausweis

n-tv: Worauf Hausbesitzer ab sofort achten müssen

Am 01.05.2014 tritt die neue Energie-Einsparverordnung (EnEV) in Kraft. Käufer und Mieter einer Immobilie sollen künftig direkt erkennen können, wie es um die Heizung und Dämmung des neuen Heims bestellt ist. Eigentümer müssen Einiges berücksichtigen, wenn sie kein Bußgeld riskieren wollen. Ab Mai ist es nämlich Pflicht, den Energieausweis bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen. Effizienzklassen erleichtern dann den Überblick. Zudem werden für Neubauten strengere energetische Anforderungen gelten und alte Heizkessel schrittweise verboten. Der Nachrichtensender n-tv hat einen Ratgeber auf seine Internetseite gestellt, und die Bundesregierung informiert.
weiterlesen…

Elektrolumineszenz-Untersuchungen an PV-Modulen

„Zwei Jahre ist es nun fast her, dass wir zum ersten Mal selbst Elektrolumineszenz-Aufnahmen von PV-Modulen gemacht haben, ohne die Module vorher aus den Anlagen auszubauen“, schreibt Matthias Diehl vom photovoltaik-buero in seinem Blog. Während damals unter Fachleuten noch die Überzeugung vorgeherrscht habe, man könne diese Untersuchungen nur bei absoluter Dunkelheit in einem Labor durchführen, hatte Diehl bereits in ersten Versuchen gezeigt, dass es sehr wohl auch möglich war, aussagekräftige Aufnahmen im Freien zu machen. Hier gibt er einen Überblick, wie sich die Untersuchungsmethode inzwischen entwickelt hat. weiterlesen…

Bald E-Porsche? 400-PS-Vierzylinder soll CO2-Werte einhalten helfen

Porsche-Chef Müller denkt über E-Sportwagen nach

Der Erfolg des US-E-Renners Tesla S bringt Porsche-Boss Matthias Müller ins Grübeln: Er überlege, auch einen Elektro-Sportwagen zu bauen, ließ er in auto motor und sport verlauten: „Ja, natürlich denken wir darüber nach.“ (Porsche hatte schon 2011 einen ersten Elektro-Boxster vorgestellt.) „Wir haben dieses Auto immer weiterentwickelt“ so Müller, und: Porsche halte sich „die Option offen, bei der nächsten Generation auch eine reine E-Version zu bringen“. Ein Elektro-Porsche werde auf jeden Fall ein reines Elektroauto und nicht über einen Zusatzmotor verfügen. Ehrgeizig die angezielte Reichweite: „…mindestens 300, besser 400 Kilometer…“ (ein BMW-i3 hat bisher 150 km – der Tesla mehr als 500.) weiterlesen…

Gebäude-Effizienz wichtiger als Erneuerbare

Metastudie Wärmedämmstoffe – Produkte – Anwendungen – Innovationen

Die Verringerung von Wärmeverlusten durch Dämmung der Gebäudehülle hat höheren Stellenwert für Energieeffizienz und Klimaschutz als der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien. Das ist das Fazit der „Metastudie Wärmedämmstoffe“ des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München (FIW), die enorme Energie-Einsparpotenziale der Wärmedämmung aufzeigt. weiterlesen…

Smart Cities – Ready to go!

Smartphone-App für EU-Energiewende: Gebäude-Effizienz und EE-Lösungen

Die Solid White design & digital media GbR (Stuttgart) hat im Auftrag des Steinbeis-Europa-Zentrums eine App für die CONCERTO-Initiative der Europäischen Union entwickelt. Seit 2005 hat die Europäische Union im Rahmen derµ EU-Initiative CONCERTO 22 Projekte in 58 Städten kofinanziert, bei denen es darum geht, energieeffizient zu bauen und zu sanieren sowie erneuerbare Energiequellen in einem intelligenten Mix zu nutzen. weiterlesen…

Sanierungsatlas für deutschen Gas- und Ölheizungsmarkt erschienen

Auswertung der Altbestände von Gas- und Ölheizungen zeichnet erstmals konkretes Bild veralteter Heizwert-Kessel und ihre Verteilung die Bundesländer

Seit Oktober wird in deutschen Haushalten geheizt. Ein Teil der Heizkosten geht dabei wieder auf das Konto von veralteter Heiztechnik, die zu viel Energie verbraucht. Vor Beginn der neuen Heizsaison hat der Verband der Heizungsindustrie darauf verwiesen, dass der Austausch alter Gas- und Ölkessel kaum vorankommt. Und so werden in diesem Winter veraltete rund 5,5 Millionen Öl- und 9,1 Millionen Gas-Kessel für überhöhte Heizkosten sorgen – eine anonyme Masse an Altanlagen die kaum jemanden dazu bewegt, seine Gas- oder Ölheizung auf den Stand der Technik zu bringen. Dieser anonymen Masse will der Sanierungsatlas von Heizungsfinder.de ein Gesicht geben. weiterlesen…

Erste interaktive Wärmekarte

FAU präsentiert Europakarte für bessere Planung von Erdkollektoren

Regenerative Formen der Wärmeversorgung sind auf dem Vormarsch. Neben Solarthermie-Anlagen und Holzpellet-Heizungen kommen bei Neubauten vor allem mit Erdkollektoren kombinierte Wärmepumpen zum Einsatz. Allerdings ist es schwierig, solche Anlagen genau zu dimensionieren. Das EU-geförderte Projekt ThermoMap, das von Dr. David Bertermann vom Lehrstuhl für Geologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) koordiniert wird, schafft hier Abhilfe: Bauherren und Planungsbüros steht jetzt erstmals ein Instrument zur Verfügung, mit dem sich das Energiepotenzial von Standorten in ganz Europa ermitteln lässt. weiterlesen…

Umfangreiche Marktübersicht über

C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht mehr als 80 Systeme von 31 Anbietern mit Preisen

Durch die Speicherung von PV-Strom in Batterien kann das Stromnetz entlastet und der Eigenverbrauchsanteil gesteigert werden. Weil seit 2012 die Stromgestehungskosten für PV-Strom schon deutlich unter denen für Haushaltskunden liegen, ist es lukrativ, möglichst viel Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage selbst zu verbrauchen. Um einschätzen zu können, ob der Einsatz eines Stromspeichers sinnvoll ist, sind genaue Informationen über die am Markt verfügbaren Batteriespeichersysteme wichtig. Daher hat C.A.R.M.E.N. e.V., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, nun eine umfangreiche Marktübersicht über Batteriespeichersysteme veröffentlicht. weiterlesen…

Passiv-Radar schützt Windparks

Windparks blinken nur noch bei Bedarf

Sie sind von weitem zu sehen – die blinkenden Leuchten an Windkraftanlagen, die nachts herannahende Flugzeuge warnen sollen. Doch viele Bürger stört das Dauerblinken. Für mehr Akzeptanz sorgen Leuchtfeuer, die sich nur bei Bedarf einschalten. An einer Lösung des Problems arbeitet das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR gemeinsam mit Industrial Electronics und dem Windparkplaner Dirkshof im Projekt Parasol: Die Leuchten sollen sich nur dann einschalten, wenn sich den Anlagen tatsächlich ein Luftfahrzeug in entsprechender Höhe nähert. weiterlesen…