Einblick in das beispiellose Potenzial des Euclid-Teleskops

Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums

Das Euclid-Konsortium veröffentlichte am 23.05.2024 die ersten wissenschaftlichen Arbeiten, die auf Beobachtungen des Euclid-Teleskops basieren. Forschende des Euclid-Konsortiums beobachteten und analysierten während der Early Release-Observationsphase eine Reihe wissenschaftlich interessanter Ziele. Sie geben einen Einblick in das beispiellose Potenzial des Teleskops, das die Aufgabe hat, die umfassendste und genaueste Karte unseres Universums zu erschaffen. Die Beobachtungen des Euclid-Teleskops zeigen die Entdeckung frei schwebender, neu entstandener Planeten, einer neuen Zwerggalaxie und vieles mehr. An dem Großprojekt sind Professor Julien Lesgourgues und Dr. Santiago Casas vom Lehrstuhl für Theoretische Astroteilchenphysik und Kosmologie und Institut für Theoretische Teilchenphysik und Kosmologie (TTK) der RWTH Aachen beteiligt. (Bild: Stern-bildende Region Messier 78 – © ESA_Euclid_Euclid Consortium_NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi – RWTH Aachen) weiterlesen…

Kreislauffähige Kunststoffwirtschaft

Nachhaltige Geokunststoffe und Advanced Recycling – Fraunhofer CCPE auf der ACHEMA 2024

Erstmalig stellt der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE das Thema „Nachhaltige Geokunststoffe für den Landschaftsbau“ auf der ACHEMA 2024 neben dem Thema „Advanced Recycling“ vor – und lädt zur Messe in Frankfurt (Halle 6.0 – Forschung und Innovation, Stand D49) ein. Es geht darum, ob es möglich ist, Kunststoffe für den Landschaftsbau aus biobasierten Polymeren herzustellen? Können Produkte ohne Umweltprobleme und mit kontrolliertem Abbau hergestellt werden? Diesen, für viele kommerzielle Produkten wichtigen Fragen widmet sich das Fraunhofer CCPE in seinem neuen Forschungsschwerpunkt „Nachhaltige Geokunststoffe für den Landschaftsbau“. (Foto: Geokunststoffe – nachhaltige Landschaftsgestaltung mit biobasierten Polymeren – © Fraunhofer LBF, Raapke) weiterlesen…

Zweite Einreichrunde des Innovationswettbewerbs „GreenEconomy.IN.NRW“

Oliver Krischer: „Die Green Economy treibt die ökonomische Transformation voran“

Um die ökologische Transformation der Wirtschaft hin zu einer Green Economy zu forcieren, unterstützen die NRW-Landesregierung und die EU innovative Vorhaben von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen der Umweltwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Klimafolgenanpassung mit dem Wettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“. In der zweiten Wettbewerbsrunde wurden nun 15 innovative Projekte von einem unabhängigen Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen. weiterlesen…

Wärmster Sommer seit 2.000 Jahren: EE müssen her

Fossilfreie Stromversorgung braucht kaum Platz

Im vergangenen Sommer war es auf der Nordhalbkugel so heiß wie seit 2.000 Jahren nicht mehr. Die Warnungen der Klimawissenschaftler laufen auf Hochtouren: Stoppt die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas oder riskiert eine katastrophale Erwärmung um mindestens 2,5 °C. Warum ist der Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe überhaupt so schwierig, wo es doch Sonnen- und Windenergie im Überfluss gibt und sie angeblich billig zu gewinnen sind? Jack Marley, Redakteur für Energie und Umwelt bei The Conversation, fragt diese Woche, was einer erneuerbaren Zukunft im Wege steht. weiterlesen…

Agora-Sanierungssprint senkt Emissionen u n d Kosten

Für Ein- und Zweifamilienhäuser zugleich

In Deutschland wird zu wenig saniert. Die Gründe dafür sind vielfältig: gestiegene Bau- und Finanzierungskosten, massive Einschränkungen im Alltag der Bewohnenden während langer Sanierungsphasen, hoher Koordinationsaufwand, angespannte Fachkräftesituation, volatile Förderkulisse, kleinteiliger Markt für Sanierungslösungen, und, und, und… Mit dem „Sanierungssprint“ liegt nun ein Konzept von Agora Entrgiewende vor, das Abhilfe schafft und das Potenzial hat, den Sanierungsstau bei Ein- und Zweifamilienhäusern aufzulösen. Möglich wird dies durch eine Neuorganisation der Prozesse und Rollen auf einer Sanierungsbaustelle. weiterlesen…

Forschungsbeirat Industrie 4.0 stellt Engineering-Roadmap vor

Zielbild: Selbstgenerierende Systeme

Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften stellte am 16.05.2024 mit seiner Engineering-Roadmap und den darin enthaltenen Themenblöcken einen Rahmen für konkrete Forschungsschwerpunkte der nächsten zehn Jahre vor. Diese Fokusthemen stehen innerhalb des angegebenen Zeitraums an: Optimierung bestehender Fabriksysteme, dynamische Anpassbarkeit und Autonomie. Ziel ist die wettbewerbsfähige, transparente, flexible und wertschöpfungsdeckende Produktion. Entscheidender Aspekt ist die bestmögliche Miteinbeziehung des Menschen in die Industrie 4.0. weiterlesen…

Sommer 2023: in weiten Teilen der Nordhalbkugel wärmster seit 2.000 Jahren

Geographen aus Mainz und Cambridge: Klimawandel möglicherweise stärker als angenommen

Der Sommer 2023 war heiß, sehr heiß sogar. Bilder von verheerenden Waldbränden in verschiedenen Gegenden der Erde, etwa in Frankreich, Griechenland und Kanada, prägten die Nachrichten. Geographen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der University of Cambridge haben nun tief in die Vergangenheit geblickt und entdeckt, dass der Sommer des vergangenen Jahres der wärmste war, den es seit dem Jahr 1 nach Christus in weiten Teilen der Nordhalbkugel gab. Das berichten sie in einem Artikel, der am 14.05.2024 in der Online-Ausgabe des Magazins Nature und in einer JGU- Medienmitteilung erschienen ist. weiterlesen…

Deutsche Startup-Szene feiert Innovation und Unternehmertum

German Startup Awards 2024

Der Startup-Verband hat am 16.05.2024 zum fünften Mal die klügsten Köpfe und visionärsten InnovatorInnen der deutschen Startup-Szene ausgezeichnet. Mehr als 500 Gäste versammelten sich im Tipi am Kanzleramt in Berlin zur festlichen Gala der German Startup Awards. Vizekanzler Robert Habeck eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote. Darun nannte er die Start-up-Awards „Oscars der deutschen Start-up-Szene“. (Foto: Habeck hält Keynote – © mit frdl. Genehmigung des Start-Up-Verbands) weiterlesen…

Schummelstrom den Stecker ziehen

Green Planet Energy will Strom-Greenwashing benden

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy fordert laut einer Medienmitteilung vom 16.05.2024, Greenwashing bei Ökostromtarifen ein Ende zu setzen. Eine Umfrage zeige, dass die meisten Anbieter den Anforderungen der VerbraucherInnen an Ökostrom nicht gerecht würden. Die Erwartungen von ÖkostromkundInnen liegen oft viel höher als die Standards, die ihre Stromanbieter tatsächlich einhalten. Das ist das Kernergebnis der repräsentativen Umfrage, die der Ökostromanbieter Green Planet Energy in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat. Vier von fünf ÖkostromkundInnen wollen demnach, dass ihr Stromanbieter unter keinen Umständen klimaschädliche Technologien fördert – beinahe genauso viele erwarten zudem, dass Investitionen ausschließlich in den Ausbau Erneuerbarer Energien fließen. (Grafik: Ökostrom-Umfrage – Quelle © Civey-Umfrage 04_2024 m. frdl. Genehmigung von Green Planet Energy) weiterlesen…

Bergwiesen in Gefahr

Klimaerwärmung führt zu Humusrückgang

Bergwiesen sind einzigartige Ökosysteme. Der Klimawandel wirkt sich negativ auf Humusgehalt, Bodenstruktur und Stickstoffspeicher von Bergwiesen aus. Ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat einer TUM-Medienmitteilung vom 03.05.2024 zufolge herausgefunden, dass der Klimawandel den Humusgehalt sowie die Stickstoffspeicher in den Grünlandböden der Alpen reduziert und die Bodenstruktur stört. Organische Düngung, beispielsweise mit Gülle, kann den Verlust organischer Bodensubstanz zumindest teilweise ausgleichen. weiterlesen…