Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft nachhaltige Produkte im EU-Markt sicherstellen

Ökodesign: umweltfreundlichere und energieeffizientere Produkte

Am 12.07.2023 einigte sich das EU-Parlament auf seine Verhandlungsposition für Gespräche mit den EU-Regierungen über ein neues Gesetz mit Ökodesign-Vorschriften, das die Nachhaltigkeit von Produkten in der EU verbessern soll. Die EU will damit Mindeststandards einführen, um nahezu alle Produkte auf dem EU-Markt nachhaltig, langlebig und umweltfreundlich zu machen – also Kreislaufwirtschaftskriterien zu entsprechen. weiterlesen…

DBU mahnt: EE müssen bis 2030 auf 80 Prozent Anteil steigen

„Energiesparen, Energieeffizienz, beides in Kombination mit Circular Economy, einer umfassenden Kreislaufwirtschaft“

Angesichts der heftigen energiepolitischer Debatten fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen „klaren Kompass für die Energiewende“, so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. „Grüner Strom wird Öl, Kohle und Gas von morgen sein – vom Heizen bis zur Mobilität. Wir müssen neue Wege wagen mit praxisorientierten Innovationen, neuen Technologien und visionären Ideen. Sektorenkopplung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft“, so Bonde am 11.07.2023 im Rahmen der digitalen DBU-Jahrespressekonferenz (JPK – Titel: DBU-Jahresbericht 2022 – © www.dbu.de) weiterlesen…

„Komplexer als Energiewende“

Diskussionsforum mit dem BDI zur Kreislaufwirtschaft

Mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) will die Bundesregierung Ressourcen schonen und den Klimaschutz voranbringen. Ergänzt der Ansatz europäische Initiativen oder öffnet er Parallelwelten? Mit dieser Frage beschäftigte sich am 03.07.2023 ein Diskussionsforum in Köln, das IW- Umweltökonomin Dr. Adriana Neligan gemeinsam mit IW-Clusterleiter Dr. Thilo Schaefer und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) organisierte und moderierte. weiterlesen…

Kreislauf-Metapher verhindert, dass Müllberge schwinden

Heike Weber über die Ideengeschichte einer zirkulären Wirtschaft als „ewiges Heilsversprechen“

Obwohl dem Recycling und der Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit und der Eindämmung der Erderwärmung eine immense Bedeutung beigemessen wird, bleibt der Ressourcenverbrauch trotz Jahrzehnten des Recyclings hoch und sind die Müllberge nicht kleiner geworden. Die WissenschaftlerInnen der Beliner Forschungsnachwuchsgruppe „PuR – Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz. Systemische Lösungen der Verpackungsvermeidung“ um Prof. Dr. Heike Weber (TU) schreiben, dass sich allein in Deutschland die Menge an Kunststoffverpackungsabfällen in den letzten zwanzig Jahren mehr als verdoppelt habe (07.07.2023). weiterlesen…

Buch: Stakeholder Engagement in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Theoretische und praktische Perspektiven

Dieser Open-Access-Sammelband soll die Rolle und Bedeutung des Engagements von Interessengruppen in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft aus verschiedenen theoretischen und praktischen Perspektiven diskutieren. Denn die Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Kreislaufwirtschaft ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren und sozial integrativen Gesellschaft. (Titel: Stakeholder Engagement in a Sustainable Circular Economy – © Springer, Open Access) weiterlesen…

Empa: „Charta kreislauforientiertes Bauen“

Zwölf Große machen Tempo

Wenn sich zwölf der ganz Großen beim Bauen in der Schweiz zur Kreislaufwirtschaft bekennen, dann hat das Wirkung. Heute gehen beim Bauen noch zu viele Rohstoffe unwiederbringlich verloren. Werden weniger nicht erneuerbare Rohstoffe und Energien verwendet, wird die Bauwirtschaft wesentlich nachhaltiger und zukunftsfähiger. Dafür haben am 30.06.2023 einer Medienmitteilung der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt zufolge neben der Schweizer Bundesregierung, der Stadt und dem Kanton Zürich eine Reihe privater Großunternehmen die „Charta kreislauforientiertes Bauen“ unterzeichnet. weiterlesen…

Uni Bayreuth treibt Forschung für verbesserte Kreislaufwirtschaft voran

Beispiel Auto-Batterien

In seinem neuen Projekt auf internationaler Ebene untersucht Prof. Dr. Christoph Helbig, Lehrstuhlinhaber für Ökologische Ressourcentechnologie an der Universität Bayreuth, einer Medienmitteilung vom 30.06.2023 folgend Rahmenbedingungen und Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Elektronik und Elektrofahrzeugbatterien. Er will konkrete Vorschläge für eine effizientere und umweltfreundlichere Kreislaufwirtschaft entwickeln. weiterlesen…

Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern

„Modell Deutschland Circular Economy“

Mit dem am 27.06.2023 publizierten Modell entwickelten WWF Deutschland, Öko-Institut, Fraunhofer ISI und FU Berlin ein umfassendes Bild für zirkuläres Wirtschaften und zirkulären Konsum in Deutschland. Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz. Zudem würde die deutsche Wirtschaft erheblich an Versorgungssicherheit gewinnen und ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen reduzieren. Dies zeigt die heute veröffentlichte Untersuchung „Modell Deutschland Circular Economy“. Sie bietet zusammen mit dem Politik-Blueprint eine wissenschaftliche Grundlage mit konkreten Maßnahmen, Instrumenten und Folgeabschätzungen. weiterlesen…

Wertstabile Immobilien durch kreislauffähige Bauweise

CEWI-Projekt: zirkuläre Bauweise kann Gebäude-Gesamtkosten bis auf zwei Drittel senken

In Deutschland verursacht der Gebäudesektor mehr als ein Drittel der jährlichen Treibhausgas-Emissionen. Die Transformation des Sektors muss also deutlich beschleunigt werden – um Energieverbrauch und Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren sowie um Materialkreisläufe zu schließen. Hier kann der Finanzsektor einen großen Beitrag leisten, wie das CEWI-Impulspapier „Mit Circular Economy nachhaltig wertstabile Immobilien schaffen“ vom 25.05.2023 bestätigt. Das Papier verdeutlicht, dass Banken und Finanzinstitute eine deutliche Hebelwirkung erzeugen können, wenn sie beim Finanzieren von Immobilien wirksame Kriterien der Circular Economy anwenden. weiterlesen…

Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion

Forschungsprojekt an der FH St. Pölten zu Kreislaufwirtschaft und geschlossenen Distributions-Kreisläufen

Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufgesellschaft stellt die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Lebensmittelproduktion einen wesentlichen Baustein zum Erfolg dar. Laut Pressemitteilung vom 23.06.2023, entwickelt ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule St. Pölten Konzepte für eine Kreislaufwirtschaft mit geschlossenen Energie-, Ressourcen- und Distributions-Kreisläufen für eine effiziente dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion. weiterlesen…