Europäisches Remanufacturing-Netzwerk Rückgrat der Kreislaufwirtschaft

Zunehmend wichtiger Aspekt künftiger Fertigungsindustrie – 90 Mrd. € EU-Marktpotenzial bis 2030

Remanufacturing ermöglicht es Unternehmen, sich strategisch in der Nähe ihrer Kunden zu positionieren und gleichzeitig wirtschaftliche und ökologische Einsparungen zu erzielen. Das Europäische Remanufacturing-Netzwerk ERN unterstützt bestehende Wiederaufbereitungsunternehmen bei der Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe und ermutigt neue Unternehmen, sich der Wiederaufbereitung zuzuwenden. weiterlesen…

Europäisches Parlament stimmt für haltbare Produkte und gegen Grünfärberei 

Abgeordnete setzten sich für umweltfreundlichere Waren und längerlebige Produkte ein

Am 11.05.23 gab das Europäische Parlament grünes Licht für einen Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Produktkennzeichnung und -haltbarkeit und zur Unterbindung irreführender Angaben. Mit 544 zu 18 Stimmen bei 17 Enthaltungen nahm das Plenum den Vorschlag für eine neue Richtlinie an, die die Verbraucherinnen und Verbraucher im Hinblick auf den ökologischen Wandel stärken soll. Die Vorschriften sollen ihnen vor allem helfen, sich für umweltfreundliche Erzeugnisse zu entscheiden, aber auch die Unternehmen dazu bewegen, haltbarere und nachhaltigere Produkte anzubieten. (Foto: EU-Parlament Straßburg – © Diliff – Eig. Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org) weiterlesen…

CIRCONOMY® Hubs bringen zirkuläres Wirtschaften in die Praxis

Stoffkreisläufe im Bausektor und bei Carbon Technologies schließen

Um nachhaltige Produktion, nachhaltigen Konsum und zirkuläres Wirtschaften in der Praxis umzusetzen, sind sowohl systemische als auch technische Lösungen gefragt. Diese Lösungen sollen nach einer am 16.05.2023 veröffentlichten Idee der Fraunhofer-Gesellschaft in sogenannten CIRCONOMY® Hubs entstehen. Dahinter verbergen sich deutschlandweite Netzwerke, die Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft zu einem bestimmten Schwerpunkt zusammenbringen. Zwei dieser Netzwerke haben ihre Arbeit bereits aufgenommen: die Hubs „Stoffkreisläufe im Bausektor“ sowie „Circular Carbon Technologies CCT“, so das Fraunhofer UMSICHT. weiterlesen…

CIRCULAR REPUBLIC präsentiert erste Start-up Landkarte der Kreislaufwirtschaft

Circular Economy weitet sich aus: 171 Start-ups erfüllen Kriterien

Die Initiative CIRCULAR REPUBLIC des Innovations- und Gründungszentrums UnternehmerTUM hat nach eigenen Angaben ihre erste Start-up Landkarte für den Bereich Circular Economy veröffentlicht. Die Erhebung zeigt: Immer mehr junge deutsche Unternehmen machen Kreislaufwirtschaft zum Kern ihres Geschäftsmodells. weiterlesen…

„Meilenstein für konsequent kreislaufgeführte Wirtschaft“

TSR Recycling weiht innovative TSR40-Aufbereitungsanlage ein

Gemeinsam mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und vielen Gästen haben Bernd Fleschenberg und Christian Blackert (COO TSR Automotive und TSR Recycling GmbH) am 27.04.2023 die neue Aufbereitungsanlage am Duisburger TSR-Standort offiziell in Betrieb genommen. Nach nur einem Jahr Bauzeit in der Anlage zukünftig jährlich bis zu 450.000 Tonnen unterschiedliche Inputmaterialien – wie etwa Altkarossen, Mischschrotte oder Haushaltsgroßgeräte – zum Recyclingprodukt TSR40 aufbereitet werden. weiterlesen…

Bauschutt als Rohstoffquelle bleibt größtenteils ungenutzt

Erste Anpassung der Ersatzbaustoffverordnung: Regelung zum Abfallende fehlt

Ab 01.08.2023 gilt die neue Ersatzbaustoffverordnung, um mehr Recycling am Bau zu ermöglichen. Noch vor deren Inkrafttreten hat am 11.05.2023 der Deutsche Bundestag über die erste Anpassung der Verordnung entschieden, die aus Sicht von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, erneut nicht weit genug geht. weiterlesen…

Recyclingmaterialien für nachhaltiges Bauen

Fachgespräch im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung

Im Interesse nachhaltigen Bauens braucht man einen verstärkten Einsatz von Recyclingmaterialien im Bausektor. Diese Ansicht vertraten die zu einem öffentlichen Fachgespräch des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am 10.05.2023 geladenen Sachverständigen. „Wir brauchen unbedingt Quoten für Recyclingmaterialien“, sagte Stanimira Markova, Leiterin des Forschungsbereichs „Zukunftstechnologien Gebäudenachhaltigkeit“ an der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule (RWTH) Aachen. weiterlesen…

Wie zirkulär sind Unternehmen in Deutschland?

Erste Untersuchung über Vorteile der Kreislaufwirtschaft

Dass Kreislaufwirtschaft sich für die Unternehmen auszahlt, war bisher umstritten. Es fehlten empirisch belastbare Studien über die ökonomischen Vorteile zirkulär wirtschaftender Unternehmen gegenüber der herkömmlichen, linear agierenden Konkurrenz. Jetzt haben Sarah Lichtenthäler und Adriana Neligan vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mittels einer groß angelegten Befragung diese Lücke schließen können. Die Ergebnisse der Untersuchung wurde unter dem Titel: „Wie zirkulär sind Unternehmen in Deutschland?“ im Band 2 (März/April 2023) in Intereconomics des ZBW Leibniz Information Centre for Economics open access veröffentlicht. Solariify dokumentiert. weiterlesen…

International School in Circular Economy Project Management

Seminar zu Projektfinanzierung in der Kreislaufwirtschaft

Die Seminarreihe „International School in Circular Economy Project Management“ des Wuppertal-Instuts und der Universität Ferrara behandelt Themen rund um Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Die Kurse richten sich an AbsolventInnen verschiedener Fachrichtungen und an Fachleute, die ihre Kompetenzen beim Management von Kreislaufwirtschafts-Projekten vertiefen wollen. Ziel der Seminarreihe ist die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, um sie bei der Umsetzung innovativer Ansätze im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. weiterlesen…

acatech: Circular Economy Initiative Deutschland

Eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft gestalten

Die Circular Economy Initiative Deutschland (CEID) hat ein klares Ziel vor Augen: eine Roadmap für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeiten in der Initiative gemeinsam an dieser Mission, indem sie neue Wege in eine zirkulare Wirtschaft aufzeigen.Heutige Produktions- und Konsummuster folgen meist einer linearen Logik: extrahieren, herstellen, konsumieren und entsorgen. weiterlesen…