Circular Economy-Konzept mit Leben gefüllt

Fahrrad-Recycling „Aus 3 mach 1“

Fahrräder 20150425 - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft für SolarifyIm Herbst 2023 war das Pilotprojekt „Aus 3 mach 1! – Alten Fahrrädern neues Leben einhauchen!“ initiiert worden. Damit verbunden ist das Ziel, das Konzept der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft), konkret am Beispiel von Fahrrädern zu demonstrieren. Innerhalb von zwei Monaten wurden mehr als 150 Fahrräder gesammelt, die nun () ressourcenschonend recycelt und für gemeinnützige Zwecke aufbereitet werden. Erste Fahrräder aus dem Projekt „Aus 3 mach 1“ sind repariert und für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt worden. Umgesetzt wird das von der TU Clausthal mitinitiierte Vorhaben in Seesen. Die ersten elf reparierten Fahrräder sind bereits an die „Schatzkiste“, ein gemeinnütziges Sozialkaufhaus in Seesen, übergeben und somit einer neuen Verwendung zugeführt worden. weiterlesen…

Erstmals Lieferkette für nachhaltigere Polyesterfasern etabliert

Grundlage CO2-basiertes Material und erneuerbare sowie biobasierte Rohstoffe

Ein Konsortium von sieben Unternehmen aus fünf Ländern hat eine Lieferkette für nachhaltigere Polyesterfasern aufgestellt: Anstelle von fossilen Rohstoffen werden bei der Herstellung von Polyesterfasern für die Marke The North Face in Japan erneuerbare und biobasierte Materialien sowie CO2 (über Carbon Capture and Usage, CCU*) eingesetzt. An dem Projekt beteiligt sind neben Neste aus Finnland Goldwin als Projektträger, Mitsubishi Corporation, Chiyoda Corporation (alle drei aus Japan), SK geo centric (Südkorea), Indorama Ventures (Thailand) und India Glycols (Indien). (Neste RE, Rohstoff für Kunststoffe und Chemieprodukte aus CO2 und biobasierten Materialien – Foto © Neste) weiterlesen…

Neue Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte in Kraft

Neuerungen durch die Ökodesign-Verordnung

Die neue „Verordnung (EU) 2024/1781 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte“ (ESPR), ist ein zentraler Bestandteil des Europäischen Green Deals. Nachdem im April 2024 das Europäische Parlament die ESPR mit großer Mehrheit formell beschlossen hatte und auch der Rat der Europäischen Union im Mai 2024 zustimmte, erfolgte die Veröffentlichung der Verordnung am 28.06.2023 im Amtsblatt der Europäischen Union, 20 Tage später tritt sie formal in Kraft. weiterlesen…

Reiche verursachen doppelt so viel Emissionen – vor allem durch Flugreisen

Haushalte mit Niedrigeinkommen haben geringeren Fußabdruck

Zwei DIW-Studien beschäftigen sich mit Treibhausgasemissionen der Haushalte in Deutschland und nachhaltigem Konsum. Insbesondere Flugreisen vergrößern den CO2-Fußabdruck der Haushalte mit hohem Einkommen beträchtlich. ­ Bei Ernährung und Wohnen machen Einkommen kaum einen Unterschied. Soll der Konsum nachhaltiger Produkte zunehmen, müssen einkommensschwache Haushalte berücksichtigt werden. weiterlesen…

Fraunhofer entwickelt Tandem-Modul zu direkter Wasserstofferzeugung

Kompakte Kraftwerke für grünen H2

Mit Solarenergie erzeugter Wasserstoff könnte in Zukunft weitreichend fossile Energieträger ersetzen und zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen. Im Verbundprojekt Neo-PEC haben Fachleute von drei Fraunhofer-Instituten laut einer Medienmitteilung vom 01.07.2024 ein Tandem-Modul entwickelt, das autark und sicher solar erzeugten, grünen Wasserstoff produziert. Es soll eine modulare, flexible Alternative zu großen Elektrolyseuren sein. Photovoltaik dient als zusätzliche Spannungsversorgung. (Foto: Einzelmodul eines autarken Tandem-PEC-Reaktors – © Fraunhofer IKTS) weiterlesen…

Mobilität: Straßenbahn übernimmt Paketdienst

Verbundprojekt LogIKTram zeigt Konzept für die Paketlieferung auf Schienen

Um den Gütertransport von den Straßen mehr auf die Schienen zu verlagern, haben das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), das FZI Forschungszentrum Informatik, ein Innovationspartner des KIT, und weitere Partner im Verbundprojekt LogIKTram ein Logistikkonzept entwickelt. Forschende des KIT haben den technischen Umbau der Bahn sowie die verkehrlichen Wirkungen des Konzepts untersucht. Bei der Abschlussveranstaltung des Projekts präsentierten die Beteiligten eine umgebaute Straßenbahn, die auf Basis einer Karlsruher Zweisystem-Stadtbahn entstand und zukünftig als Gütertram für einen klimafreundlichen Paketdienst eingesetzt werden kann. weiterlesen…

BCG: 26mal stärkerer CO2-Ausstoß durch Lieferketten

Betriebliche Emissionen weit geringer

Die meisten Treibhausgasemissionen von Unternehmen entstehen in der Lieferkette. Diese Emissionen sind im Schnitt 26mal höher als der betriebliche CO2-Ausstoß einer Firma. Zu diesem Ergebnis kommt eine am 29.06.2024 veröffentlichte neue Untersuchung des Beratungsunternehmens Boston Consulting und der Nichtregierungsorganisation CDP (Carbon Disclosure Project). Berücksichtigt wurden dabei Daten von rund 23.000 Unternehmen weltweit. weiterlesen…

US-Wissenschaftler gewinnen mit fünfmal höherer Effizienz Trinkwasser aus trockener Luft

Kompakter multizyklischer Hochleistungs-Atmosphärenwassersammler für trockene Umgebungen

Sauberes, sicheres Wasser ist eine begrenzte Ressource und der Zugang dazu hängt von den örtlichen Gewässern ab. Aber auch in trockenen Regionen befindet sich etwas Wasserdampf in der Luft. Um kleine Mengen an Feuchtigkeit zu gewinnen, haben Forscher in ACS Energy Letters ein kompaktes Gerät mit saugfähig beschichteten Lamellen veröffentlicht, die zunächst Feuchtigkeit einfangen und dann beim Erhitzen Trinkwasser erzeugen. Sie glauben, der Prototyp könnte dazu beitragen, den wachsenden Wasserbedarf zu decken, vor allem an trockenen Standorten. weiterlesen…

Zukunftslabor zu Chancen der Digitalisierung für ressourcenschonendes Wirtschaften

TU Clausthal koordiniert Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft

Ein neues Zukunftslabor nimmt seine Arbeit auf: Das am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) angesiedelte Projekt „Digitalisierung in der Circular Economy“ wird innovative, digitale Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen erforschen. Das Projekt wird mit 3,7 Millionen Euro vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium und von der VolkswagenStiftung für eine Laufzeit von fünf Jahren gefördert. weiterlesen…

Circular Insights Days in Wuppertal

Gemeinsam Ideen für die Circular Economy entwickeln

Das Thema Nachhaltigkeit rückt für Unternehmen immer mehr in den Fokus. Gesucht werden passende Lösungen für individuelle Anforderungen, um Umweltbelastungen zu reduzieren und sich zukunftssicher aufzustellen. Im Rahmen der Circular Insights Days vom 23. bis 25. September in Wuppertal geht es genau um solche Lösungen. Studierende und BerufseinsteigerInnen sind eingeladen, gemeinsam mit VertreterInnen aus der Wirtschaft und ExpertInnen an realen Aufgabenstellungen aus der Unternehmenspraxis zu arbeiten, Ideen im Sinne einer Circular Economy, also der Kreislaufwirtschaft, zu entwickeln und sie im besten Fall umzusetzen. weiterlesen…