Erforschung nachhaltiger Produkt- und Kreislaufsysteme

Universität und htw Saar

Die Universität des Saarlandes und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) erhalten laut einer Medienmitteilung vom 13.02.2023 für ein Forschungsprojekt zum Thema Kreislaufwirtschaft mehr als 1,4 Millionen Euro vom saarländischen Wirtschaftsministerium. Damit soll der wachsenden Energieverknappung mit nachhaltiger ressourcenschonender Produktion begegnet werden. weiterlesen…

Wendelstein 7-X erreicht Meilenstein

Leistungsplasma mit Gigajoule-Energieumsatz mehr als acht Minuten gehalten

Nach der erfolgreichen Wiederinbetriebnahme im Herbst 2022 übertraf das Greifswalder Kernfusionsexperiment erstmals eine wichtige Zielmarke: 2023 sollte ein Energieumsatz von 1 Gigajoule erreicht werden. Jetzt schafften die Forschenden sogar 1,3 Gigajoule – und einen neuen Bestwert für die Entladungszeit bei Wendelstein 7-X: Das heiße Plasma konnte acht Minuten lang aufrechterhalten werden, teilte das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik am 22.02.2023 mit. (Foto: Fusionsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald – Modernster und größter Stellarator der Welt – © MPI für Plasmaphysik, Jan Hosan) weiterlesen…

Analyse der Entwicklungsperspektiven von Festkörperbatterien

Untersuchung von Forschern aus Gießen und Münster nimmt Energiespeicher unter die Lupe


Die Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern gehören weltweit zu den aktivsten Arbeitsgebieten der Materialwissenschaften. Mit dem rasant wachsenden Bedarf an leistungsfähigen Batterien für zahlreiche Anwendungsgebiete nimmt das Interesse an den erreichbaren Ladekapazitäten und -geschwindigkeiten zu. Ebenso wird das Augenmerk auf die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der stofflichen Ressourcen sowie die CO2-Bilanz größer. Vor diesem Hintergrund haben die Chemiker Prof. Dr. Jürgen Janek von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und Prof. Dr. Wolfgang Zeier von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und dem Helmholtz-Institut Münster (HI MS; IEK-12) des Forschungszentrums Jülich die Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre auf dem Gebiet der Festkörperbatterien unter die Lupe genommen. weiterlesen…

Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht

Untersuchung zur Circular Economy-Taxonomie

Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet. Das zeigt laut einer Medienmitteilung vom 22.02.2023 eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. aus den vergangenen Monaten gemeinsam mit europäischen Partnern. Darin wurde die Marktfähigkeit der im Rahmen der EU-Taxonomie vorgeschlagenen Circular Economy-Kriterien anhand von realen Bauprojekten untersucht. Das Ergebnis: kein Projekt konnte als Taxonomie-konform eingestuft werden. Als besonders schwierig erwies sich die Wiederverwendung von Bauteilen und der Einsatz von Rezyklaten. Zudem fehlten Daten und Methoden zum zirkulären Bauen. Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Investments, das die Europäische Union im Jahr 2020 ins Leben gerufen hat, um die Transformation zum klimaneutralen Kontinent zu beschleunigen. weiterlesen…

Bauwirtschaft will künftig zur Ressourcenschonung mehr Ersatzbaustoffe einsetzen

Initiative Kreislaufwirtschaft Bau übergibt 13. Monitoring-Bericht „Mineralische Bauabfälle“

Die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau hat ihren aktuellen Monitoring-Bericht „Mineralische Bauabfälle“ an Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, übergeben. Seit 1996 veröffentlicht die Initiative im Zweijahres-Rhythmus diese Monitoring-Berichte mit den Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle. Der aktuelle 13. Bericht basiert auf den amtlichen Daten des Jahres 2020. weiterlesen…

Verbesserter Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen

Untersuchung in Mammal Review

Ein internationales Team aus 21 Forschenden und Gutachter:innen unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin veröffentlichte laut einer Medienmitteilung vom 13.02.2023 in Mammal Review eine Untersuchung zum Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA). Die Autor:innen argumentieren vor dem Hintergrund eines umfangreichen Datensatzes, dass akustische Aufnahmen die Zahl der an WEA zu Tode kommenden Fledermäusen gut vorhersagen können. Daraus lässt sich dann der Umfang der für den Schutz der Fledermäuse notwendigen Anpassungen des Anlagenbetriebs ableiten. Voraussetzung für eine verlässliche Bestimmung des Kollisionsrisikos ist jedoch eine standardisierte Erfassung, deren Ergebnisse mit anderen Datensätzen verglichen und referenziert werden können. weiterlesen…

„Flüssige“ Fenster sparen 50 Prozent Energie

Lichtfrequenzen werden laut Forschern der University of Toronto je nach Bedarf blockiert

Ingenieure der University of Toronto haben laut einer Medienmitteilung vom 30.01.2023 ein mehrschichtiges Fluidsystem,  „flüssige“ Fenster entwickelt, mit denen die Energiekosten für Heizung, Kühlung und Beleuchtung von Gebäuden entscheidend gesenkt werden können, sie lassen sich elektrisch steuern, sodass sie je nach Bedarf unterschiedliche Spektren des Lichts durchlassen oder blockieren. Laut einem Open-Access-Artikel in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) wird das Fenster an kühlen hellen Tagen für sichtbares Licht auf „Durchgang“ geschaltet, während Wärmestrahlung blockiert wird, um ein Entweichen durchs Fenster zu verhindern. An heißen Tagen lässt sich direkte Sonnenstrahlung dimmen, während infrarotes Licht reflektiert wird, um ein Überhitzen des Innenraums zu verhindern. (Foto: Fluidic Window – © engineering.utoronto.ca) weiterlesen…

Ein Start-up denkt Architektur neu

In kurzer Zeit auf wenig Fläche viel Wohnraum schaffen – Vision des indischen Gründers Kaif Ali

Mehr als 6.200 Kilometer Luftlinie liegen die indische Hauptstadt Neu-Delhi und Wuppertal voneinander entfernt. Der junge Gründer Kaif Ali hat Anfang 2022 die lange Reise angetreten, um hier ein halbes Jahr lang am Programm für nachhaltige Startups von Circular Valley teilzunehmen. Doch wie der Zufall es wollte, kam ihm hier eine neue Geschäftsidee. Kaif Ali verlängerte seinen Aufenthalt in Deutschland und gründete gemeinsam mit Elmar Thyen das Unternehmen Space Era Germany, wie die Wirtschaftsförderung Wuppertal in einer Pressemitteilung vom 23.02.2023 mitteilt. (Foto: Kaif Ali kam 2022 für das Akzelerator-Programm von Circular Valley nach Wuppertal – Foto © Space Era) weiterlesen…

Buch: Nachhaltige Energiespeicherung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft

Fortschrittliche Materialien und Bauelementedesign

Umfassende Ressource untersucht die jüngsten Entwicklungen bei der Entwicklung und Anwendung von Energiespeichern. „Sustainable Energy Storage in the Scope of Circular Economy (Nachhaltige Energiespeicherung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft)“ gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Energiespeicher auf der Grundlage nachhaltiger Materialien im Rahmen der Kreislaufwirtschaft und befasst sich mit dem nachhaltigen Design und der Anwendung von Energiespeichern unter Berücksichtigung der wichtigsten Vorteile und verbleibenden Herausforderungen in diesem sich rasch entwickelnden Forschungsbereich. (Titel: Nachhaltige Energiespeicherung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft – © WILEY) weiterlesen…

Acht Prozent der globalen CO2-Emissionen von Zementproduktion verursacht

Circular-Valley-Startups bringen Grünes Bauen voran

In der neuen Runde ihres Förderprogramms unterstützt die Initiative für die Kreislaufwirtschaft junge Unternehmen, deren Ideen Milliarden Tonnen von Emissionen verhindern. Eines der großen Themen: die Bauwirtschaft. Eine der Lösungen: Ziegel und Pflastersteine aus industriellem Plastikmüll. An zwei Zahlen ist zu erkennen, wie gewaltig die sogenannte graue Energie ist: Pro Jahr werden weltweit rund 4,5 Milliarden Tonnen Zement produziert. Sie verursachen etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. Bauen muss also dringend grüner werden. Deshalb ist das Bauen einer der Schwerpunkte der neuen Runde des Förderprogramms von Circular Valley®. Aktuell sind dort, also in der erweiterten Rhein-Ruhr-Region, 14 Startups aus der ganzen Welt, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Sie alle haben Ideen mit einem „Giga-Impact“. Das heißt: Sie können Emissionen um Milliarden Tonnen verringern. (Foto: Abhishek Chhazed – © Jan Turek, Circular Valley) weiterlesen…