Forschungsbeirat Industrie 4.0 stellt Engineering-Roadmap vor

Zielbild: Selbstgenerierende Systeme

Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften stellte am 16.05.2024 mit seiner Engineering-Roadmap und den darin enthaltenen Themenblöcken einen Rahmen für konkrete Forschungsschwerpunkte der nächsten zehn Jahre vor. Diese Fokusthemen stehen innerhalb des angegebenen Zeitraums an: Optimierung bestehender Fabriksysteme, dynamische Anpassbarkeit und Autonomie. Ziel ist die wettbewerbsfähige, transparente, flexible und wertschöpfungsdeckende Produktion. Entscheidender Aspekt ist die bestmögliche Miteinbeziehung des Menschen in die Industrie 4.0. weiterlesen…

Sommer 2023: in weiten Teilen der Nordhalbkugel wärmster seit 2.000 Jahren

Geographen aus Mainz und Cambridge: Klimawandel möglicherweise stärker als angenommen

Der Sommer 2023 war heiß, sehr heiß sogar. Bilder von verheerenden Waldbränden in verschiedenen Gegenden der Erde, etwa in Frankreich, Griechenland und Kanada, prägten die Nachrichten. Geographen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der University of Cambridge haben nun tief in die Vergangenheit geblickt und entdeckt, dass der Sommer des vergangenen Jahres der wärmste war, den es seit dem Jahr 1 nach Christus in weiten Teilen der Nordhalbkugel gab. Das berichten sie in einem Artikel, der am 14.05.2024 in der Online-Ausgabe des Magazins Nature und in einer JGU- Medienmitteilung erschienen ist. weiterlesen…

Deutsche Startup-Szene feiert Innovation und Unternehmertum

German Startup Awards 2024

Der Startup-Verband hat am 16.05.2024 zum fünften Mal die klügsten Köpfe und visionärsten InnovatorInnen der deutschen Startup-Szene ausgezeichnet. Mehr als 500 Gäste versammelten sich im Tipi am Kanzleramt in Berlin zur festlichen Gala der German Startup Awards. Vizekanzler Robert Habeck eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote. Darun nannte er die Start-up-Awards „Oscars der deutschen Start-up-Szene“. (Foto: Habeck hält Keynote – © mit frdl. Genehmigung des Start-Up-Verbands) weiterlesen…

MCC: CO2-Bepreisung wirkt

Große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde Zwischen 5 und 21 Prozent Emissionsrückgang: Das ist der empirisch gemessene Effekt in den ersten Jahren nach dem Start von Systemen zur CO2-Bepreisung. Ein Forschungsteam zeigte am 16.05.2024 diese Befunde für 17 Ausprägungen realer Klimapolitik rund um den Globus – und verdichtet damit so umfassend weiterlesen…

Schummelstrom den Stecker ziehen

Green Planet Energy will Strom-Greenwashing benden

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy fordert laut einer Medienmitteilung vom 16.05.2024, Greenwashing bei Ökostromtarifen ein Ende zu setzen. Eine Umfrage zeige, dass die meisten Anbieter den Anforderungen der VerbraucherInnen an Ökostrom nicht gerecht würden. Die Erwartungen von ÖkostromkundInnen liegen oft viel höher als die Standards, die ihre Stromanbieter tatsächlich einhalten. Das ist das Kernergebnis der repräsentativen Umfrage, die der Ökostromanbieter Green Planet Energy in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat. Vier von fünf ÖkostromkundInnen wollen demnach, dass ihr Stromanbieter unter keinen Umständen klimaschädliche Technologien fördert – beinahe genauso viele erwarten zudem, dass Investitionen ausschließlich in den Ausbau Erneuerbarer Energien fließen. (Grafik: Ökostrom-Umfrage – Quelle © Civey-Umfrage 04_2024 m. frdl. Genehmigung von Green Planet Energy) weiterlesen…

DUH obsiegt in Klimaklage vor dem OVG Berlin

Klimaschuttzgesetzesnovelle hinfällig – Bundesrat beschließt dennoch

Die Deutsche Umwelthilfe hat in einer fast sechsstündigen Marathon-Gerichtsverhandlung Fakten für einen verbindlicheren Klimaschutz geschaffen. Die Bundesregierung wurde gerichtlich zu ausreichendem Klimaschutz gezwungen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat nach Klimaklagen der DUH am 16.05.2024 bestätigt: Die Klimaschutzprogramme der Bundesregierung reichen nicht aus, um die Klimaziele bis 2030 beziehungsweise 2045 einzuhalten. Damit gewinnt die DUH ihre Klagen sowohl für die Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft und Verkehr als auch für den Landnutzungssektor (LULUCF). Die Ampelkoalition ist nun verpflichtet, schnellstmöglich ausreichende Klimaschutzmaßnahmen vorzulegen. weiterlesen…

Bioenergie braucht klare Zukunftsperspektive – Hemmnisse abbauen!

Anhörung zur Zukunft der Bioenergie

Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am 15.05.2024 in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema „Bioenergie“ befasst. Grundlage war – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag – ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/9739). Darin fordern die Abgeordneten die Bundesregierung auf, der Bioenergie eine klare Zukunftsperspektive zu geben und Hemmnisse abzubauen. Bioenergie sei zwar vergleichsweise teuer, habe aber einen „unstreitigen Vorteil“. Kurzfristige Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefordert. weiterlesen…

Bergwiesen in Gefahr

Klimaerwärmung führt zu Humusrückgang

Bergwiesen sind einzigartige Ökosysteme. Der Klimawandel wirkt sich negativ auf Humusgehalt, Bodenstruktur und Stickstoffspeicher von Bergwiesen aus. Ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat einer TUM-Medienmitteilung vom 03.05.2024 zufolge herausgefunden, dass der Klimawandel den Humusgehalt sowie die Stickstoffspeicher in den Grünlandböden der Alpen reduziert und die Bodenstruktur stört. Organische Düngung, beispielsweise mit Gülle, kann den Verlust organischer Bodensubstanz zumindest teilweise ausgleichen. weiterlesen…

TU Berlin stellt Tandem-Elektrolyseur für eine Kreislaufwirtschaft mit Kohlendioxid vor

Kohlendioxid als nachhaltiger Rohstoff

WissenschaftlerInnen der TU Berlin haben laut einer Medienmitteilung vom 13.05.2024 eine Kombination aus zwei Elektrolysezellen vorgestellt, die Kohlendioxid zusammen mit Wasser unter Zuhilfenahme von Strom direkt in Grundchemikalien für die chemische Industrie umwandeln kann. Dabei wird bei der ersten Elektrolyse aus Kohlendioxid zunächst Kohlenmonoxid hergestellt, das dann in der zweiten Elektrolysezelle zusammen mit Wasser Kohlenwasserstoffe bildet. weiterlesen…

Sechs innovative Ideen zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet

Forum Junge Spitzenforschung prämiert Forschungsansätze

Der Wettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ bietet Nach­wuchs­wissen­schaftlerInnen aus der Region die Möglichkeit, ihre innovativen Forschungsansätze zu präsentieren. Dieses Jahr ging es um das Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft“. Sechs Projektteams aus Dortmund und Essen haben am 25. April ihre Ideen einer Jury aus WirtschaftsexpertInnen vorgestellt: Dr. Thomas Seidensticker von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund schaffte es mit seinem Projekt „Renewlysis“ („effiziente Kombination von renewables und catalysis„) auf den ersten Platz. Insgesamt 30.000 Euro Preisgeld gingen an das Siegerteam und die FinalistInnen. weiterlesen…