Innovation für die Digitalisierung der Energiewende

dena: Im Berliner KPM-Quartier entsteht bis Herbst „Future Energy Lab“

Die digitale Energiewende bekommt eine eigene Adresse: Auf dem Gelände des ältesten Industriedenkmals der Stadt Berlin, der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin, soll einer Medienmitteilung der Deutschen Energie-Agentur zufolge in den kommenden Monaten ein Innovationsort für die Energiewende entstehen – ein Ort der Vernetzung für die Energie- und Digitalwirtschaft. (KPM_Berlin alter Betriebshof – Foto © Manfred Brueckels – Eig. Werk, commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0) weiterlesen…

Empa: biologisch abbaubare Batterie – ein ökologisches Wunder

Neuer Mini-Kondensator besteht lediglich aus Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Kochsalz

Die Anzahl der Daten sendenden Mikrogeräte, etwa bei Verpackungen und Transportlogistik, nimmt stark zu. Alle diese Geräte brauchen Energie, die dafür notwendige Menge an Batterien würde die Umwelt enorm belasten. Xavier Aeby und Gustav Nyström von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben nun eine komplett gedruckte, biologisch abbaubare Batterie entwickelt, einen kompostierbaren Mini-Kondensator, der das Problem lösen kann. Er besteht lediglich aus Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Kochsalz – und er funktioniert zuverlässig. (Foto: 3D-Drucker druckt Elekrolyt-Schicht auf – Screenshot © empa.ch (open access)) weiterlesen…

Klimaschutzgesetz: Rede von Svenja Schulze

Novelle nach Karlsruher Urteil

Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze, hat vor dem Plenum des Deutschen Bundestags am 10. Juni 2021 in Berlin eine Rede zur Einbringung des neuen Klimaschutzgesetzes gehalten. Die Novelle war nötig geworden, weil das Verfassungsgericht das Klimaschutzgesetz am 29.04.2021 gekippt hatte. Schulze nannte die Novelle „ein Angebot an die junge Generation“ – sie stehe „für mehr Klimaschutz, für mehr langfristige Planbarkeit und Verlässlichkeit, und vor allem ein Gesetz, das den sozialen Ausgleich organisiert“. Solarify dokumentiert. (Bild: Weltweite ‚Warming Stripes‘ – 1850-2020-MO – © Ed Hawkins, climate-lab-book.ac.uk, CC BY-SA 4.0) weiterlesen…

Merkelrede zu 20 Jahre RNE

Wir leben weltweit auf Kosten jüngerer und künftiger Generationen.“

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hielt aus Anlass der 20. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung am 08.06.2021 eine Rede als Videobotschaft. Sie fragte, warum „wir zu sehr im Heute und für das Heute leben, warum die Menschheit so sehr von der Substanz zehrt und warum sie zu wenig auch an morgen denkt“. Wir müssten eigene Verhaltensweisen infrage stellen. Denn das stehe am Anfang aller Anstrengungen, wenn wir das Prinzip der Nachhaltigkeit wirklich ernst nähmen. Aber: „Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus.“ Solarify dokumentiert und fügt Zwischentitel ein. weiterlesen…

RWE ausgezeichnet mit „Goldenem Geier 2021″ und als „Corporate Brand of the Year“

Einmal für „Dreisteste Umweltlüge des Jahres“ und für „Marke des Jahres“

Zwei ambivalente Auszeichnungen für den Energiegiganten: Der Markenauftritt des Unternehmens wurde mit dem Award „Best of Best“ in der Kategorie „Corporate Brand of the Year“ RWE hat beim German Brand Award 2021 die höchste Auszeichnung erhalten. ausgezeichnet. Von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bekam RWE als „dreistester Umweltlügner“ des Jahres den Schmähpreis „Goldener Geier“ zugedacht. RWE habe zu Unrecht behauptet, „schon heute ist der größte Teil unseres Kerngeschäfts grüner Strom“. (Fotos: RWE-Ladesäule © Gerhard Hofmann; RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem (2016) – © Franziska Vogt für Solarify) weiterlesen…

Wie sieht eine europäische Ladeinfrastruktur für E-Lkw aus?

30.000 aggregierte Haltestandorte und Logistikaktivitäten von rund 400.000 Lkw untersucht

Batterieelektrische Lkw können einen großen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehr leisten – da sie jedoch meist lange Strecken zurücklegen, wird in ganz Europa ein dichtes Ladeinfrastrukturnetz gebraucht, um ihrer begrenzten Reichweite zu begegnen. In diesem Kontext analysiert eine am 09.06.2021 veröffentlichten Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, die im Auftrag des europäischen Automobilherstellerverbandes erstellt wurde, mögliche Ladepunkte für E-Lkw in Europa. weiterlesen…

Hochleistungsrechner modellieren Klima in 100 Jahren

Wissenschaftler wollen drängende Fragen mit Supercomputern beantworten

Computerberechnungen ermöglichen umfangreiche Klimasimulationen, die neben dem Zustand der Atmosphäre, auch die Entwicklung in den Ozeanen sowie physikalische Effekte auf dem Land berücksichtigen. Weitere wichtige Felder sind die Pharma-Industrie, die Entwicklung elektrischer Motoren oder auch die bessere Behandlung von Herzkrankheiten. Um dabei umfassende und genaue Erkenntnisse zu gewinnen, forschen Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg gemeinsam mit europäischen Partnern an Algorithmen für künftige Hochleistungsrechner. (Foto: Super-Computer JUWELS in Jülich – © m. frdl. Genehmigung Forschungszentrum Jülich, Wilhelm-Peter Schneider) weiterlesen…

Solar-Treibstoff könnte Klima retten

Synthetische Treibstoffe aus der Schweiz

„Nachhaltig produziert, tragen synthetische Treibstoffe dazu bei, die Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen und die Klimaziele im Straßenverkehr zu erreichen“, schreibt Stephan Kälin am 08.06.2021 auf der Webseite der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa). Empa-Forschende untersuchen im Mobilitätsdemonstrator „move“ die Herstellung von synthetischem Methan aus energetischer, technischer und wirtschaftlicher Perspektive – ein Projekt mit globalem Potenzial. (Bild: Synthetische Kraftstoffe: Zapfhähne für OME H2 und Solarstrom – Bild © PPP Schlögl, CEC) weiterlesen…

Nachhaltigkeitsrat und Leopoldina mit Papier zur Klimaneutralität

Schnelles Handeln gefordert: Jetzt die Weichen stellen

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) legten bei der 20. RNE-Jahreskonferenz am 08.06.2021 ein gemeinsames Positionspapier vor, in dem Wege zur Klimaneutralität bis 2050 vorgestellt werden. Leopoldina und RNE zeigen darin Handlungsoptionen für die erforderlichen Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf, die angesichts der großen Dringlichkeit und der historischen Dimension der vor uns liegenden Transformation erforderlich sind. weiterlesen…

Härtetest bestanden

Neues Niedrig-PH-System recycelt mehr Kohlenstoff in wertvolle Produkte

Forscher der Fakultät für Ingenieurwesen an der Universität Toronto („U of T Engineering“) haben ein verbessertes elektrochemisches System entwickelt, das den Einsatz von abgeschiedenem CO2 aufwertet, indem es mehr davon in wertvolle Produkte umwandelt als je zuvor, schreibt Tyler Irving am 03.06.2021 auf der U of T Engineering News-Seite. Die IEA hat CCS und CCU zwar für geeignet gehalten, um die globale Erwärmung bis 2050 auf 1,5 C zu begrenzen. Doch die Abscheidung von Kohlenstoff hat derzeit kaum wirtschaftlichen Wert; das verringert den Anreiz für Unternehmen, in diese Technologie zu investieren. weiterlesen…