Verhinderung von Mikroplastik-Verschmutzung durch unbeabsichtigte Freisetzung

EU will Mikropellets um 74 Prozent verringern

Die Europäische Kommission hat am 16.10.2023 erstmals Maßnahmen vorgeschlagen, um die Verschmutzung durch Mikroplastik infolge unbeabsichtigter Freisetzung von Kunststoffpellets zu verringern, bzw. ganz zu verhindern. Derzeit werden jedes Jahr zwischen 52 und 184 Tausend Tonnen Pellets in die Umwelt freigesetzt, da die gesamte Lieferkette unsachgemäß gehandhabt wird. Mit dem heutigen Vorschlag soll sichergestellt werden, dass alle Wirtschaftsbeteiligten, die Pellets in der EU handhaben, die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Dies dürfte die Freisetzung von Pellets um bis zu 74 % verringern, was zu saubereren Ökosystemen führt, zu kunststofffreien Flüssen und Ozeanen beiträgt und potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit verringert. Gemeinsame EU-weite Maßnahmen werden auch dazu beitragen, gleiche Wettbewerbsbedingungen für die Betreiber zu schaffen. weiterlesen…

Einigung auf Verbesserungen bei der Behandlung kommunaler Abwässer

Position des EU-Umweltrates zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen

Am 16.10.2023 hat der Rat der Europäischen Union die allgemeine Ausrichtung zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen. Die Einträge von Spurenstoffen über das kommunale Abwasser werden laut einer BMUV-Medienmitteilung künftig durch die Einführung einer sogenannten „4. Reinigungsstufe“ herausgefiltert. Die heutige Positionierung des Umweltrats bildet die Grundlage für weitere Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und dem Europäischem Parlament. weiterlesen…

Zweiter Bericht über Zustand globaler Wasserressourcen veröffentlicht

Kooperation im Rahmen der Rhein-Main-Universitäten

2022 litten weite Teile der Welt unter trockeneren Bedingungen als der Durchschnitt der vorangegangenen 30 Jahre: Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat am 12.10.2023 ihren zweiten Bericht über den Zustand der globalen Wasserressourcen vorgelegt. Der erste „State of Global Water Resources Report“ war Ende November 2022 für das Jahr 2021 am WMO-Hauptsitz in Genf vorgestellt vorgestellt worden. Der Bericht wird künftig jährlich erscheinen und den Stand der weltweiten Wasserressourcen darlegen. weiterlesen…

Wie Kommunen einander bei der Energiewende stärken können

In Sachen Energieversorgung müssen sich Kommunen neu erfinden

Die Aufgaben sind enorm. Aber wo fängt man an? Die Herausforderungen jeder Gemeinde mögen spezifisch sein, bei der Erarbeitung von Konzepten sind sie nicht allein. Austausch und Vernetzung untereinander kann sie bei der Bewältigung der Energiewende vor Ort unterstützen. Wissenschaft und Praxis haben ein neues Format entwickelt, wie dies gelingen kann: Kommunale Lernwerksta?tten. In Sachsen-Anhalt haben das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der Technischen Universität Berlin und das Bündnis Energieavantgarde Anhalt das Format erprobt. (Titel: Kommunen in der Energiewende – © PaDiSo – Soziale Innovationen im Energiesystem) weiterlesen…

Neue Lösung revolutioniert CO2-Abscheidung

Durch Licht aktivierte Säure fördert Freisetzung von abgeschiedenem CO2

ForscherInnen am Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums haben eine Lösung für das größte Problem der CO2-Abscheidung aus den Rauchgasen von Kraftwerken oder aus der Luft gefunden: Die Abtrennung des CO2 aus der Waschflüssigkeit, die das Klimagas herausfiltert.
Mithilfe von Licht anstelle von Wärme haben die ORNL-Forschenden einen neuen Weg gefunden, Kohlendioxid aus einem Lösungsmittel freizusetzen, das bei der direkten Luftabscheidung (Direct Air Capture, DAC) verwendet wird, um dieses Treibhausgas einzufangen. weiterlesen…

Circular Valley Forum 2023 in der Stadthalle Wuppertal als Gipfel der Kreislaufwirtschaft

„Keine Modeerscheinung, sondern entscheidend für Überleben der Menschheit“

Am 16.11.2023 kommen mehr als 1.000 EntscheiderInnen in der historischen Stadthalle Wuppertal zusammen, Regierungschefs, Minister, Konzernvorstände und eine Vertreterin der Vereinten Nationen. Zahlreiche Prominente Gäste haben laut einer Medienmitteilung der Cicular Valley-Stiftung vom 11.10.2023 bereits zugesagt. Darunter NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, sein flämischer Kollege Jan Jambon, die Ministerinnen Mona Neubaur und Ina Scharrenbach sowie die Minister Nathanael Liminski und Oliver Krischer, schließich Patrick Wendeler (BP Europa), Peter Hennicke (Wuppertal Institut) und Walter Leitner (Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion). Nanette Braun, Direktorin Kommunikationskampagnen in der Abteilung für strategische und globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC). weiterlesen…

Jeder fünfte investierte Euro fließt in Kreislaufwirtschaft

ARA Circular Economy Barometer 2023

Trotz Krisen boomen Investitionen in Kreislaufwirtschaft: Der (fünfte) ARA Circular Economy Barometer 2023 zeigt, dass sich sowohl die Zahl der investierenden Unternehmen als auch die Investitionsbereitschaft spürbar erhöht hat. Trotz geopolitischer Konflikte, Insolvenzen und Inflation flacht der Index dieses Jahr dennoch nur leicht ab und bestätigt damit den hohen Stellenwert der Kreislaufwirtschaft. Zugleich verschärft sich der Fachkräftemangel im Bereich Green Jobs. Vier von zehn Unternehmen fehlen ausgebildete Arbeitskräfte. weiterlesen…

Rezyklatbasierte Verpackungen sparen Ressourcen und bieten Qualität

VDI-Untersuchung „Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands – Einsatz von rezyklierten Kunststoffen in Verpackungsmaterialien“ veröffentlicht

Bis 2030 sollen in der EU 55 % der Kunststoffverpackungen werterhaltend recycelt werden. Inwieweit sich Rezyklate dabei für die Herstellung hochwertiger Verpackungsprodukte eignen und wann die Umstellung auf Recyclingkunststoffe für KMU wirtschaftlich sinnvoll ist, darüber informiert das VDI Zentrum Ressourceneffizienz im Rahmen einer neuen Studie. (Foto: Geschreddertes Plastik – © PantherMedia_Peryn) weiterlesen…

EU „nun auf Kurs“, Ziele für 2030 zu übertreffen

Kommission begrüßt Fertigstellung der wichtigsten „Fit für 55“-Rechtsvorschriften

Die Europäische Kommission begrüßt die heutige (09.10.2023) Annahme der beiden letzten Säulen ihres Legislativpakets „Fit für 55“ zur Verwirklichung der Klimaziele der EU für 2030. Im Vorfeld der wichtigen COP28-Klimakonferenz der Vereinten Nationen im Dezember und der Europawahl im nächsten Jahr zeigt dieses umfassende Legislativpaket, dass Europa seine Zusagen gegenüber den BürgerInnen und seinen internationalen Partnern einhält, bei Klimaschutzmaßnahmen voranzuschreiten und den ökologischen Wandel zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger und der Industrie zu gestalten. weiterlesen…

Digital gestütztes Recycling von PV-Modulen

Fraunhofer entwickelte neues Verfahren

In Deutschland werden 2023 circa 10.000 Tonnen alter Photovoltaik-Module auf dem Recyclingmarkt landen. Ab 2030 werden es bereits mehr als 500.000 Tonnen pro Jahr sein. Um mit Solarenergie langfristig CO2-armen, ressourcenschonenden Strom bereitstellen zu können, braucht es auf absehbare Zeit eine Kreislaufwirtschaft. Das Start-Up Solar Materials gehört zu den ersten, die sich dem Recycling von PV-Modulen widmen. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) haben – so eine Medienmitteilung vom – das junge Unternehmen nun dabei unterstützt, seinen Aufbereitungsprozess mithilfe automatisierter Datenerfassung effizienter zu gestalten. weiterlesen…