IEA: Klimaoptimismus, nur wenn verstärkte Anstrengungen

Enge Zusammenarbeit entscheidend für Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hält eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad bei verstärkten Anstrengungen für noch erreichbar. Denn das Tempo, in dem die Menschen weltweit Solaranlagen installierten und Elektrofahrzeuge kauften, entspreche genau dem, was nach Ansicht von Experten notwendig sei, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sagte IEA-Chef Fatih Birol (so der Newsletter von The Conversation Imagine am 27.09.2023). (Titel: Breakthrough Agenda Report 2023 – © IEA) weiterlesen…

EU-Kommission beschließt Maßnahmen zur Beschränkung von absichtlich zugesetztem Mikroplastik

Schutz von Umwelt und Gesundheit

Die Kommission hat am 25.09.2023 einen weiteren wichtigen Schritt zum Schutz der Umwelt unternommen: Sie verabschiedete Maßnahmen zur Beschränkung von Mikroplastik, das Produkten im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH absichtlich zugesetzt wird. Die neuen Vorschriften werden die Freisetzung von etwa einer halben Million Tonnen Mikroplastik in die Umwelt verhindern. Sie verbieten den Verkauf von Mikroplastik als solchem und von Erzeugnissen, denen Mikroplastik absichtlich zugesetzt wurde und die dieses Mikroplastik bei ihrer Verwendung freisetzen. In hinreichend begründeten Fällen gelten Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen für die Anpassung an die neuen Vorschriften. weiterlesen…

EU-Kommission: E-Fuels für neue Verbrenner müssen 100% klimaneutral sein

Dafür kein Verbrennerverbot ab 2035

E-Fuels für neue Verbrenner-Autos, die nach 2035 verkauft werden sollen, müssen 100 Prozent klimaneutral sein. Dies geht aus einem neuen Verordnungsentwurf hervor, der einen Streit innerhalb der EU-Kommission beilegen soll, schreibt Jonathan Packroff am 15.09.2023 auf EURACTIV.de. Im März 2023 verabschiedeten die EU-Staaten aktualisierte Regeln für neue Kfz, die ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen und die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren nach diesem Datum de facto verbieten. weiterlesen…

Handbuch zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in Mineralienlieferketten

Handbook on Environmental Due Diligence in Mineral Supply Chains


Unternehmen spielen für eine nachhaltige Wirtschaft eine Schlüsselrolle. Sie können helfen, eine wirksame Antwort auf globale, regionale und lokale Umweltherausforderungen zu geben, einschließlich der Bedrohung durch den Klimawandel. Das Upstream-Segment der mineralgewinnenden Industrie wird traditionell mit erheblichen Umweltrisiken und -auswirkungen in Verbindung gebracht. Gleichzeitig wächst der Sektor: Einerseits durch die steigende Nachfrage nach Mineralien, die benötigt werden, um die materiellen Bedürfnisse einer wachsenden und zunehmend wohlhabenden Weltbevölkerung zu decken. Andererseits durch ehrgeizige Ziele von Regierungen und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien und die damit einhergehende Nachfrage nach Mineralien wie Kobalt, Kupfer, Lithium Nickel und Seltene Erden, die für die Energiewende und den digitalen Wandel entscheidend sind. Das Handbuch zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in Mineralienlieferketten kann dabei  helfen. (Titel: Handbook on Environmental Due Diligence in Mineral Supply Chains – © OECD) weiterlesen…

DUH: Mukran überflüssig und schädlich

Gutachten von TUB und DIW

Eine am 22.09.2023 publizierte Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der TU Berlin im Auftrag der DUH zeigt: LNG-Projekt vor Rügen steht nachhaltiger Regionalentwicklung im Wege, ist klimapolitisch kontraproduktiv und behindert die Energiewende. Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen ist nicht zur Vermeidung von Kapazitätsengpässen nach Ostdeutschland und Osteuropa notwendig, Engpässe können durch Flussumkehr auf bestehenden Pipelines beseitigt werden. (Foto: Für Mukran geplant: Schwimmendes LNG-Terminal vor Wilhelmshaven – © Gerd Harms) weiterlesen…

Circular Valley: Neue Rohstoffe aus alten Windgeneratoren

Kreislaufwirtschaft: Rotoren und Beton wiederverwenden

Circular Valley präsentiert seinen ersten Film zur Kreislaufwirtschaft: „Rückenwind“. Bis 2030 will die Bundesregierung den Strom-Anteil aus Windkraft an Land verdoppeln. Da der Platz für neue Anlagen begrenzt ist, wird es auch darauf ankommen, an den bisherigen Standorten die ausgedienten Windräder durch leistungsstärkere zu ersetzen. Und angesichts der dabei entstehenden Abfälle kann die Energiewende nur gelingen, wenn Windkraft zirkulär gedacht wird. Deshalb hat Circular Valley seinen ersten Film diesem Thema gewidmet. Die Dokumentation zeigt, wie aus Rotorblättern umweltfreundliche Terrassen-Dielen und aus ehemaligen Beton-Fundamenten Schulgebäude werden. „Rückenwind“ ist ab sofort auf YouTube zu sehen. weiterlesen…

Klimawandel: Flüsse verlieren gelösten Sauerstoff

Flüssen geht die Puste aus – und damit auch Lebewesen, die sie beherbergen
von Li Li, Professor für Bau- und Umweltingenieurwesen, Penn State University

Mit der Erwärmung durch den Klimawandel verlieren Flüsse gelösten Sauerstoff aus ihrem Wasser. Dieser Prozess, der als Desoxygenierung bezeichnet wird, war bereits in großen Gewässern wie Ozeanen und Seen bekannt. Eine Untersuchung, die meine Kollegen und ich gerade in Nature Climate Change veröffentlicht haben, zeigt, dass das auch in Flüssen der Fall ist. Eine Zusammenfassung von Li Li am 14.09.2023 auf The Conversation (CC BY-SA 4.0). weiterlesen…

Armut trübt Wahrnehmung

PIK: Wirtschaftliche Not senkt Umwelt-Bewusstsein

Wenn der internationale Handel den Menschen wirtschaftlich schadet, kümmern sie sich weniger um Umweltfragen, sagt eine am 15.09.2023 in Nature Climate Change veröffentlichte Untersuchung. Ein internationales Team von Forschenden zeigt auf, wie wirtschaftliche Rückschläge dazu führen können, dass arme Gruppen dem Klimawandel skeptischer gegenüberstehen und ihre Unterstützung für nachhaltige und grüne Politik zurückziehen. (Foto: Armut: Abfall – © John Cameron auf Unsplash) weiterlesen…

UN: Streit über Nachhaltigkeitsziele

11 Staaten wollen SDG-Erklärung blockieren

Die Vereinten Nationen wollten bei der Vollversammlung am 18.09.2023 ihre Nachhaltigkeitsziele wiederbeleben. Eine Staatengruppe um Russland wollte Erklärungen blockieren. Vor dem Start sorgte ein der Deutschen Presse-Agentur vorliegender Brief dieser Staaten (aus dem u.a.  ZDF und tagesschau zitierten) für Unruhe; denn in dem Schreiben kündigten elf Länder eine Blockade mehrerer Erklärungen an, die von der Weltgemeinschaft hätten angenommen werden sollen – unter anderem ein Text, mit dem die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bekräftigt werden. UN-Generalsekretär António Guterres hatte vor Beginn von einem „Quantensprung“ zur Wiederbelebung der stark in Verzug geratenen Entwicklungsziele gesprochen. weiterlesen…

Kohleausstieg mit „ernüchternden“ Ergebnissen

Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

Der Ausstieg aus der Kohle verändert vieles für die Menschen im rheinischen Braunkohlerevier. An den notwendigen Strukturwandelprozessen sollen sie beteiligt werden, um einen gerechten und akzeptierten Übergang zu postfossilem Wirtschaften zu ermöglichen. Aber wie sieht es mit der Teilhabe und Beteiligung in der Realität aus? Das haben Forschende des Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik (RUFIS) unter Mitwirkung von WissenschaftlerInnen der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland untersucht. weiterlesen…