Clevere Beschichtung macht Lampenschirme zu Raumluftreinigern

Die Luftverschmutzung in Innenräumen hat möglicherweise ihr Gegenstück gefunden

Am 16.08.2023 berichteten Wissenschaftler im Rahmen der Herbsttagung der American Chemical Society (ACS), dass sie katalysator-beschichtete Lampenschirme entwickelt haben, die Schadstoffe in der Innenraumluft in harmlose Verbindungen umwandeln. Die Lampenschirme funktionieren mit Halogen- und Glühlampen, das Team erweitert die Technologie so, dass sie auch mit LEDs kompatibel ist. ACS Herbst 2023 ist ein Hybridtreffen, das vom 13. bis 17. August virtuell und persönlich stattfindet und etwa 12.000 Präsentationen zu einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Themen bietet. Laut Hyoung-il Kim von der Yonsei Universität in Seoul, Südkorea, dem Hauptforscher des Projekts, zielen die Lampenschirme auf flüchtige organische Verbindungen (VOCs) ab, die für die meisten Luftschadstoffe in Innenräumen verantwortlich sind. weiterlesen…

Weniger Geld für Lemke

Umweltministerium soll mit geringerem Etat planen

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) muss 2024 mit weniger Geld rechnen. Der Entwurf für den Einzelplan 16 des Bundeshaushalts 2024 (20/7800), über den der Bundestag am 05.09.2023 in erster Lesung beraten wird, sieht Ausgaben von 2,4 Milliarden Euro im Vergleich zu 2,45 Milliarden Euro in diesem Jahr vor – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag. Das Ressort von Bundesministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) plant für 2024 Einnahmen von 1,06 Milliarden Euro ein gegenüber 894,18 Millionen Euro in diesem Jahr. weiterlesen…

Kunststoffabfälle als Rohstoff für Waschmittel

Dank verbesserter katalytischer Methode

Das exponentielle Wachstum der weltweiten Verwendung von Kunststoffen und der Erzeugung von Kunststoffabfällen hat zu einer immer deutlicher sichtbaren Umweltbelastung geführt und den Ruf nach einer breiteren Palette von Recyclingstrategien zur Entschärfung des Problems laut werden lassen. Doch für Forscher der University of California Santa Barbara ist die Einwegverpackung des einen ein nützliches Rohmaterial des anderen. In einer am 21.08.2023 in der Fachzeitschrift Chem veröffentlichten Arbeit haben sie den Wert von Einwegkunststoffen neu definiert und ein innovatives Verfahren verbessert, mit dem Polyolefine, die häufigste Polymerart in Einwegverpackungen, in wertvolle Alkylaromaten umgewandelt werden können – Moleküle, die Tensiden, den Hauptbestandteilen von Waschmitteln und anderen nützlichen Chemikalien, zugrunde liegen. weiterlesen…

US-Wissenschafts-Akademie unterstützt EPA-Urteil, dass Formaldehyd Krebs verursacht

Chemieverband droht mit Prozess

Der Streit um die Schädlichkeit von Formaldehyd geht weiter. In den USA erreicht er eben einen Höhepunkt: Ein Gremium hochrangiger US-Wissenschaftler hat den Entwurf eines toxikologischen Risikobewertungsberichts der US-Umweltschutzbehörde EPA unterstützt, in dem Formaldehyd als karzinogen eingestuft wird. Der (offensichtlich durchgestochene) Bericht der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA (NAS) vom 09.08.2023 wurde jedoch vom American Chemistry Council (ACC)*), einem Handelsverband, angefochten, noch bevor er veröffentlicht wurde. weiterlesen…

„Intelligenter Rost“ und Magnete reinigen Wasser

Nanopartikel fischen sogar Östrogenmoleküle aus Wasser

Wird Rost ins Wasser geschüttet, wird es normalerweise schmutziger. ForscherInnen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben spezielle Eisenoxid-Nanopartikel entwickelt, die es tatsächlich sauberer machen, sozusagen „intelligenten Rost“. Dieser Rost kann je nach Beschichtung der Partikel viele Stoffe anziehen, darunter Öl, Nano- und Mikroplastik sowie das Herbizid Glyphosat. Und weil die Nanopartikel magnetisch sind, können sie mit einem Magneten ganz einfach zusammen mit den Schadstoffen aus dem Wasser entfernt werden. Jetzt berichtet das Forschungsteam, dass sie die Partikel so verändert haben, dass sie Östrogenhormone einfangen, die potenziell schädlich für Wasserlebewesen sind. weiterlesen…

Elektrisch angetriebenes Leben

Künstliche Fotosynthese neuer Art gefunden

Mit einem einfachen Stoffwechselweg lässt sich die Herstellung energiereicher Wertstoffe direkt mit Strom antreiben. Wenn in der Natur chemische Reaktionen ablaufen, in denen aus einfachen Molekülen energiereiche Verbindungen entstehen, wird Energie benötigt. Bislang war es nicht möglich, für diese Prozesse vom Menschen erzeugte Elektrizität einzusetzen. Forschenden des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg ist ein am 16.08.2023 open access in Joule veröffentlichter Durchbruch gelungen: Sie haben einen künstlichen Stoffwechselweg entwickelt, der aus elektrischem Strom den biochemischen Energieträger ATP gewinnt. Dieses lässt sich zur Bildung energiereicher chemischer Verbindungen nutzen, wie zum Beispiel zur Produktion von Stärke und Proteinen. Der Stoffwechselweg aus vier Enzymen ist ein komplett neuer Ansatz auf dem Weg zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Bioökonomie. weiterlesen…

Brennstoffzellen und Kreislaufwirtschaft

Herausforderungen und Perspektiven der automatischen Zerlegung

Die Wasserstoffwirtschaft wird durch den wachsenden Anteil an Erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung des Verkehrssektors vorangetrieben. Die wesentlichen Komponenten einer Wasserstoffwirtschaft sind Brennstoffzellen und Elektrolysesysteme. Die Knappheit der Ressourcen zur Herstellung dieser Komponenten und die negativen Umweltauswirkungen ihres Abbaus erfordern eine Kreislaufwirtschaft. Bei der Demontage ist aus wirtschaftlichen, ergonomischen und sicherheitstechnischen Gründen ein höherer Automatisierungsgrad erforderlich. Eine Untersuchung aus dem Institut für Produktionstechnik (WBK) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft: EU-Regeln für nachhaltige und sichere Batterien treten in Kraft

Altbatterien müssen recycelt werden – massiver Anstieg erwartet

Batterien sollen in der EU künftig längerlebig sein – und einfacher austauschbar. Dafür sorgen am 17.08.2023 in Kraft getretene EU-Vorschriften. Sie stellen sicher, dass Batterien nur ein Minimum an schädlichen Substanzen enthalten, einen geringen CO2-Fußabdruck haben, weniger Rohstoffe benötigen und in Europa gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden. Ab 2025 werden zudem schrittweise Zielvorgaben für die Recyclingeffizienz, die Materialverwertung und den recycelten Inhalt eingeführt. Alle gesammelten Altbatterien müssen recycelt werden, damit hohe Verwertungsniveaus erreicht werden. Das gilt insbesondere für kritische Rohstoffe wie Kobalt, Lithium und Nickel. weiterlesen…

Kreisläufe schließen

Breite Allianz will Kreislaufwirtschaft für Plastikverpackungen

Mehr als 70 Organisationen und Unternehmen haben sich zur Schaffung eines schweizweiten Sammel- und Recyclingsystems für Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekartons verpflichtet. Es soll bis 2030 die Kreisläufe schließen. Mehr als 70 Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben im Rahmen des Projekts Sammlung 2025 eine Absichtserklärung zur Schaffung eines schweizweiten Sammel- und Recyclingsystems für Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekartons unterzeichnet. Mit den darin formulierten spezifischen Grundsätzen seien die Grundpfeiler für das künftige System gesetzt, so Swiss Recycling in einer Medienmitteilung. weiterlesen…

Erschreckende Rekordwerte bei Weltenergiestatistik

Weltenergieverbrauch 2022: Erdgas stagniert, Kohle boomt wieder, auch Erdöl legt zu

Nach dem Pandemiejahr 2020 und dem nachholenden Konsumrausch des Jahres 2021 hat das Kriegsjahr 2022 die bisherigen Tendenzen etwas durcheinandergebracht, ohne die Gesamtsituation grundsätzlich zu verändern. Dies zeigen die vom Energy Institute kürzlich publizierten Weltenergie-Trends 2022 – schreibt das Schweizer Unternehmen Jenni Energietechnik in einer Medienmitteilung. weiterlesen…