DUH warnt vor chemischem Recycling: Gefährdung umweltgerechter Kreislaufwirtschaft
Deutsche Umwelthilfe fordert stattdessen mehr Abfallvermeidung, Mehrweg, und Recyclingfähigkeit
Anlässlich zwei neuer von der Europäischen Kommission beim Joint Research Center (JRC) in Auftrag gegebenen Studien zum chemischen Recycling von Kunststoffen warnt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vor den hochriskanten und unausgereiften Technologien der Pyrolyse und Vergasung. Diese werden unter dem Begriff des chemischen Recyclings immer häufiger als Alternative zu nachweislich umweltfreundlichen werkstofflichen Recyclingverfahren ins Spiel gebracht. Tatsächlich verbraucht das chemische Recycling jedoch besonders viel Energie, führt zu enormen Materialverlusten und erzeugt giftige Nebenprodukte. Investitionen in diese Technologien sind nach Einschätzung der DUH nicht zielführend und könnten eine umweltgerechte Kreislaufwirtschaft sogar gefährden. weiterlesen…