Mehr Kreislaufwirtschaft in der Schweiz!

Koalition „Lang leben unsere Produkte!“ gegründet

Die 14 Mitglieder der neu gegründeten Koalition „Lang leben unsere Produkte!“ stellen am 10.10.2022 fest: Es sei zwar allgemein anerkannt, dass langlebige Produkte wichtig seien, um die Ressourcenverschwendung zu begrenzen. Aber die Wegwerfmentalität sei noch lange nicht überwunden. Das Problem? Auch heute seien viele Produkte nicht reparierbar, so eine Medienmitteilung von Greenpeace-Schweiz. weiterlesen…

Endbericht Gaskommission – Stimmen

Die von der Bundesregierung eingesetzten Experten schlagen zweistufige Entlastung vor

Im Kampf gegen die hohen Gaspreise hat die Expertenkommission am 10.10.2022 laut tagesschau.de und weiteren Medienberichten ein zweistufiges Entlastungsverfahren vorgeschlagen: Gas- und Fernwärmekunden sollen in zwei Schritten entlastet werden. Der Staat soll den Ausgleich im Dezember komplett übernehmen. Die Abschläge für Industrie und Kraftwerke zur Stromerzeugung übernimmt der Staat nicht. In einem zweiten Schritt soll ab Anfang März 2023 bis mindestens Ende April 2024 eine Gas- und Wärmepreisbremse greifen. weiterlesen…

Die Rolle der Wälder für die Klimastabilisierung

European Green Deal: Bis 2050 sollen die Wälder des Kontinents noch deutlich mehr CO2 aus der Atmosphäre holen

Ein Bericht des European Forest Institute (EFI), an dem PIK-Forscher Christopher Reyer mitgewirkt hat, zeigt: Für Wälder alleine ist das Ziel nicht realistisch. Zwar lässt sich die Klimawirkung der Wälder durch verschiedene Maßnahmen steigern, aber nicht in diesem Maße. „Hinzu kommt, so zeigt die Literaturstudie, dass der Klimaschutz im Wald immer Zielkonflikte mit sich bringt: Soll weniger Holz entnommen werden oder mehr?“, heißt es in einer Pressemitteilung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) vom 05.10.2022. weiterlesen…

2x Solarpflicht

Schweizer Parlament beschließt Solarpflicht für Neubauten und Erleichterungen für alpine Photovoltaik-Kraftwerke – Baden-Württemberg will Photovoltaik-Pflicht auf landeseigene Gebäude ausweiten

Am vergangenen Donnerstag beschloss der Ständerat des Schweizer Parlaments mit der Abstimmung zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, dass auf den Dächern oder an den Fassaden aller Bundesgebäude eine Solaranlage zu installieren ist, auch um eine Vorbildfunktion zu gewährleisten. Die Landesregierung Baden-Württemberg will die erste werden, die rechtsverbindliche Sektorenziele einsetzt. Außerdem soll die bereits bestehende Photovoltaik-Pflicht noch ausgedehnt werden.  Zwei Texte zum Thema auf pv magazine. weiterlesen…

Reduzierung und Recycling von Elektroaltgeräten

Kreislaufwirtschaft könnte Verlust von etwa 65 Milliarden Euro pro Jahr verhindern

Die DHL Supply Chain erweitert ihr Angebot an Logistikdienstleistungen im Bereich Recovery Management, das besonders für Technologieunternehmen relevant ist. Die neue Lieferkettenlösung aus der Kreislaufwirtschaft unterstützt laut einer Medienmitteilung vom 05.10.2022 CISCO Systems und andere Technologieunternehmen bei der Wiederverwendung, der Aufbereitung oder dem Recycling von Elektroaltgeräten oder gebrauchten elektronischen Bauteilen wie zum Beispiel Prozessoren, Touchscreens oder Computermodulen. weiterlesen…

Klimawende für Menschen immer wichtiger

…trotz Energiekrise

Überlagert die aktuelle Energiekrise die Notwendigkeit ambitionierter Klimapolitik? Die Deutschen wollen weiter an der Energiewende festhalten – trotz gestiegener Belastungen. Mehr noch: Die Transformation zur Klimaneutralität ist ihnen gerade vor dem Hintergrund hoher Energiepreise wichtiger denn je und muss weiter an Tempo aufnehmen. Das zeigt die jährliche repräsentative Befragung von deutschlandweit mehr als 6.500 Personen zu Themen der Energie- und Verkehrswende, durchgeführt im Rahmen des vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne. In diesem Jahr wurden im „Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer 2022“ auch die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zur Energiepreiskrise im Kontext der Klimawende eingefangen. weiterlesen…

Fraunhofer demonstriert Verfahren zu Produktion klimaneutraler Kraftstoffe aus Klärschlamm

EU-Forschungsprojekt zu alternativen Kraftstoffen abgeschlossen

Im Projekt „To-Syn-Fuel“ wurde ein vom Fraunhofer Institut UMSICHT entwickeltes Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus Biomassereststoffen im Demonstrationsmaßstab umgesetzt. Aus 500 Tonnen Klärschlamm wurden laut einer Medienmitteilung vom 05.10.2022 bislang mehr als 50.000 Liter biogenes Rohöl gewonnen. Der Bau eines Großdemonstrators im bayerischen Hohenburg (Landkreis Amberg-Sulzbach) wurde im Rahmen eines EU-Vorhabens von 11 europäischen Partnern mit 12,5 Millionen Euro gefördert. Zum Abschluss des Projekts absolvierte ein Testfahrzeug mit dem Kraftstoff eine Rundreise von mehr als 2.000 Kilometern durch Europa. (Foto: Fraunhofer Groß-Demonstrator für die dezentrale Konversion von Klärschlamm in Benzin- und Dieselkraftstoff, und die Erzeugung von grünem Wasserstoff – © Fraunhofer UMSICHT) weiterlesen…

Klimawandel macht diesjährige Sommerdürre 20x wahrscheinlicher

Katastrophe droht

Hohe Temperaturen, angeheizt durch den (anthropogenen) Klimawandel, trockneten in diesem Sommer die Böden der nördlichen Hemisphäre außerhalb der Tropen aus. Zu dem am veröffentlichten Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit daür im Steigen begriffen ist, kommt ein Team von Klimaforschenden unter der Leitung der ETH Zürich im Namen der World Weather Attribution Group (WWAG). weiterlesen…

Aus altem Polyurethan neues herstellen

…und den Materialkreislauf von PUR-Hartschäumen schließen

Wie lassen sich Polyurethan-(PUR)-Dämmstoffe aus Alt-Kühlschränken künftig in industriellem Maßstab in den Stoffkreislauf zurückführen, statt sie (nur) „energetisch zu verwerten“, also zu verbrennen? Das Recycling dieser Post-Consumer-Abfälle ist Gegenstand einer Kooperation von KraussMaffei, RAMPF, REMONDIS und BASF. weiterlesen…

Verschiebung der Klimazonen: In der Sahel-Zone könnte es bis 2040 50 % mehr regnen

Durch Veränderung der Monsunzirkulation

Der Klimawandel könnte eine der trockensten Regionen Afrikas in eine sehr feuchte Region verwandeln, indem er die Monsunzirkulation verstärkt. Neue Computersimulationen aus dem PIK-Potsdam vom 15.09.2022 zeigen, dass die saisonalen Niederschläge in der Sahelzone bei der derzeitigen globalen Erwärmung in Zukunft deutlich zunehmen werden. Ein starker Anstieg der durchschnittlichen Niederschlagsmenge könnte bereits im Jahr 2040 einsetzen. Diese Entwicklung sei unausweichlich, egal wie sich die Treibhausgasemissionen entwickeln würden. Das Überschreiten dieses neuen Kipppunkts ist zwar potenziell vorteilhaft, birgt aber auch erhebliche Unwägbarkeiten: Die Veränderung könnte so groß sein, dass die Anpassung daran für die unruhige Region eine erhebliche Herausforderung darstellen wird. (Foto: Trockenheit in Burkina Faso – © YODA Adaman auf Unsplash) weiterlesen…