EWI: Strompreise 2021 auf Rekordniveau

Haupttreiber Gaspreise

Die Preise an der Strombörse 2021 waren die höchsten seit mindestens 20 Jahren. Wie diese Rekordpreise zustande kamen, haben Wissenschaftler des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) an der Universität zu Köln in der Kurzanalyse „Strompreise im Jahr 2021 auf Rekordniveau“ untersucht. Die Analyse von Eren Çam, Fabian Arnold und Konstantin Gruber basiert unter anderem auf dem – nun frei verfügbaren – EWI Merit-Order Tool 2022, mit dem die Einsatzreihenfolge konventioneller Kraftwerke anhand ihrer Grenzkosten abgebildet werden kann. weiterlesen…

Fraunhofer und BEE: Neues Strommarktdesign finanziert Energiewende und sichert Versorgung

Betriebswirtschaftliche Aspekte erneuerbarer Energien

Die Fraunhofer-Institute für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) und Solare Energiesysteme (ISE) haben im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ein neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien untersucht. Der BEE hat mit seinen Fach- und Landesverbänden sowie 70 weitere Unterstützer aus der gesamten Energiebranche die Studie begleitet. Diese konzentriert sich auf den Strommarkt, auf zentrale Aspekte der Versorgungssicherheit und der Finanzierung der Systemkosten des Energiesystems. weiterlesen…

Modul mit integrierter Anlagentechnik versorgt Gebäude mit Erneuerbarer Energie

Fassaden-integrierte PV-Anlage, Kleinstwärmepumpe und dezentrale Lüftungsgeräte

Noch ist die Sanierungsquote im Gebäudesektor zu gering, um die Energiewende im von der Bundesregierung anvisierten Zeitraum zu erreichen. Ein Schritt hierzu kann ein größerer Vorfertigungsgrad der Bauteile sein. Forschende vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und vom Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE entwickeln ein Fassadenmodul, das die technische Gebäudeausrüstung (TGA) integriert und mit regenerativer Energie versorgt, um die dahinter liegenden Räume zu heizen, zu kühlen und zu lüften – so Medienmitteilungen vom 03.01.2022. (Foto: Außenansicht der EE-Modulfassade mit raumhohem PV-Element – © fraunhofer.de) weiterlesen…

Erneuerbare Energien 2021 witterungsbedingt schwächer

Erneuerbare Energien witterungsbedingt schwächer

Strommix 2021: Stromerzeugung in Deutschland [Netto]Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die vorläufige Jahresauswertung der Stromerzeugung in Deutschland vorgelegt. 2021 wurden in Deutschland 490 Terawattstunden (TWh) in das Stromnetz eingespeist – zwei Prozent mehr als im Vorjahr (481 TWh). Der deutsche Strommix bestand 2021 zu 45,7 Prozent aus Erneuerbaren Energien – 4,8 Prozentpunkte weniger als zuvor. In absoluten Zahlen lieferten die Erneuerbaren 224 TWh. Auch pv magazine berichtete. (Infografik „Strommix 2021: Stromerzeugung in Deutschland [Netto]“ © STROM-REPORT.de) weiterlesen…

Menschheit kann gerechte Klimawende schaffen

Prinzip „gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeiten“ und „netto null Emissionen weltweit“

Laut einer Untersuchung unter Federführung des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) gibt es zwar mehrere gangbare Wege, aber alle mit dem Risiko der Unfairness. Nur noch rund 320 Gigatonnen CO2 dürfen laut Weltklimarat IPCC dauerhaft in die Atmosphäre, wenn die Erderhitzung auf 1,5 Grad begrenzt werden soll. Doch wie tangieren die neuerdings geäußerten Netto-Null-Zusagen die globale Gerechtigkeit? Wie die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft entlang von Prinzipien fairer Lastenverteilung ablaufen kann, beleuchtet die jetzt in Climatic Change veröffentlichte MCC-Studie. weiterlesen…

Nächster Schritt bei Feststoffbatterie

BMBF-Kompetenzcluster für Festkörperbatterien (FestBatt) startet in zweite Förderphase – Plattform Charakterisierung wird unter KIT-Koordination fortgeführt

Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. Grundlagen dafür hat das Batterie-Kompetenzcluster FestBatt unter Beteiligung von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erarbeitet. In einer zweiten Förderphase werden nun komplette Batteriesysteme und Methoden für die Produktion entwickelt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit rund 23 Millionen Euro. ( Grafik: Schematischer Aufbau einer Festkörperbatterie – © (m. frdl. Genehmigung) JLU, Elisa Monte) weiterlesen…

Jahresrückblick 2021 – Teil I: Erneuerbare vs. Fossile

Status quo: Schwindelerregende Gaspreise, ernüchternde Klimakonferenz und grüngewaschene Atomenergie

Zwar legte der Ausbau Erneuerbaren Energien in Deutschland in diesem Jahr zu, aber auch die fossilen Energieträger hatten (leider) ihre Erfolgsmeldungen – und das weltweit. Teil 1 von zwei Jahresrückblicken der Redaktion energiezukunft – von Nicole Allé, Julia Broich, Petra Franke und Manuel Förstmit freundlicher Genehmigung weiterlesen…

Sinnvoller Klimaschutz oder teure Industriesubvention?

Mythen der Elektromobilität – von

Vorweg zunächst einmal die Klarstellung, dass ich kein genereller Gegner der Elektromobilität an sich bin. In einer klimaneutralen Gesellschaft wird die Elektromobilität zweifelsohne einen wichtigen Beitrag zur individuellen Mobilität leisten. Ein sektorübergreifender Emissionshandel, bei dem die erlaubte Gesamtmenge an Treibhausgasen bis 2045 sukzessive auf null sinkt, würde ohne staatliche Zusatzförderung dafür sorgen, dass sich die Elektromobilität zum optimalen Zeitpunkt und im optimalen Ausmaß verbreitet. weiterlesen…

EU-Spaltung dank Kernspaltung

„BMWi: Atomenergie als nachhaltig zu labeln, ist falsch“

„Atomkraft: Deutschland steigt aus. Europa steigt ein“, schrieb die WELT kontrapunktisch; „Der Green Deal als Hinterhof-Basar: Eine Bauchlandung nach Brüsseler Art“ ätzte das Redaktionsnetzerk Deutschland; und der SPIEGEL: „Bundesregierung bezeichnet EU-Atomkraft-Vorstoß als ‚Greenwashing‚“ – quer durch (fast) alle Medien geht die Ablehnung des Brüsseler Vorschlags, der es allen Recht machen will und doch nichts löst. Österreich und Luxemburg wollen klagen. Klimaminister Habeck äußerte sich kritisch-ablehnend. weiterlesen…