Biokraftstoffe könnten Krebsrisiko reduzieren

Neue Forschungen deuten auf weniger giftige Chemikalien in mit Ethanol gemischtem Benzin hin

Eine am 06.07.2021 open access im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichte Überprüfung der wissenschaftlichen Top-Literatur deutet darauf hin, dass mit Ethanol gemischte Kraftstoffe wie E10, E15 oder E85 zu weniger toxischen Emissionen aus Fahrzeugen führen und ein geringeres Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen als normales Benzin, schreibt Ken Colombini auf der Internetseite des Hormel Institutes der University of Minnesota, das für die Untersuchung mit dem Energy Resources Center, University of Illinois Chicago, kooperierte – sie zeigt, dass ethanolhaltiges Benzin geringere Emissionen von giftigen, als krebserregend geltenden Chemikalien erzeugt. weiterlesen…

TotalEnergies und Veolia entwickeln gemeinsam CO2-basierte Mikroalgen-Kultivierung

Biokraftstoffe der nächsten Generation

TotalEnergies und Veolia haben sich zusammengeschlossen, um die Entwicklung der Mikroalgenkultivierung mit CO2 zu beschleunigen. Die beiden Partner werden ihr Know-how bündeln, um in der von TotalEnergies betriebenen Bioraffinerie La Mède ein vierjähriges Forschungsprojekt mit dem langfristigen Ziel der Biokraftstoffproduktion zu entwickeln – so eine Meldung vom 06.07.2021. weiterlesen…

Empfehlung des Nationalen Wasserstoffrats für blauen Wasserstoff in der Kritik

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: blauen Wasserstoff zeitlich begrenzen – kritische Stellungnahme des BEE

Grüner Wasserstoff und seine chemischen Folgeprodukte (z.B. synthetische Kraftstoffe, Ammoniak oder Methanol) sind prädestiniert für die „Defossilisierung“ des Energiesystems. Denn er kann heute schon auf Basis von erneuerbaren Energien nahezu CO2-frei hergestellt werden. Daher zielt die erste Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung aus dem Juni 2020 zu Recht darauf ab, langfristig nur grünen Wasserstoff für das Erreichen der Klimaschutzziele zuzulassen. Blauer Wasserstoff darf nach Ansicht des FVEE nur übergangsweise eingesetzt werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht den Wasserstoff Aktionsplan des Nationalen Wasserstoffrats kritisch. Denn der sehe den Einsatz von blauem Wasserstoff für den Hochlauf der heimischen Wasserstoffwirtschaft vor. weiterlesen…

Erhöhte Kaufprämie für Elektroautos wird bis Ende 2025 verlängert

Schon für fast 274.000 Elektroautos Förderung beantragt

Allein in diesem Jahr ist bereits für fast 274.000 Elektroautos Förderung in Form der Kaufprämie beantragt worden. Insgesamt sind seit der Einführung des Umweltbonus 2016 annähernd 700.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge bezuschusst worden. Zugleich kommt auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Schwung, wie eine Auswertung des BDEW-Ladesäulenregisters zeigt – schreibt Sandra Enkhardt am 09.07.2021 auf pv magazine. weiterlesen…

Europäer halten Klimawandel für weltgrößtes Problem

Mehrheit trifft im Alltag bewusst nachhaltige Entscheidungen

Eine am 05.07.2021 veröffentlichte neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Klimawandelfür die europäischen Bürger das schwerstwiegende Problem ist, vor dem die Welt steht. Mehr als neun von zehn Befragten halten den Klimawandel für ein ernstes Problem (93 %), wobei fast acht von zehn (78 %) ihn als sehr ernst erachten. Auf die Frage nach dem größten Problem in der Welt nannte über ein Viertel (29 %) entweder den Klimawandel (18 %), die Zerstörung der Natur (7 %) oder Gesundheitsprobleme aufgrund von Umweltverschmutzung (4 %). (Bild: Warming Stripes“ – Klima-Strichcode – Durchschnittstemperaturen in Deutschland von 1881 bis 2017 , von 6.6°C (Dunkelblau) bis 10.3°C (Dunkelrot) – Bild © globalcore, climate-lab-book.ac.uk, CC BY-SA 4.0) weiterlesen…

Schwacher Wind sorgt für Rückgang des Anteils erneuerbarer Energien

ISE: Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2021 – Kohlestrom fast 40% plus

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat am Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2021 vorgestellt, die aus der Datenplattform Energy-Charts hervorgehen. Mit einem Anteil von 47,9 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung – also dem Strommix, der aus der Steckdose kommt – lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich unter dem Vorjahr (55,8 Prozent). (Grafk: Nettostromerzeugung aus Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung, der Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt – © Fraunhofer ISE, B. Burger, www.energy-charts.info) weiterlesen…

Regierung beschließt Wettbewerbsfähigkeitsschutz deutscher Unternehmen

Bundestags-Maßgaben werden bei Ausgleichsmaßnahmen zur CO2-Bepreisung im nationalen Brennstoffemissionshandel berücksichtigt

Die Bundesregierung ermöglicht Ausgleichsmaßnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit dem nationalen Brennstoffemissionshandel (BECV). Die dafür notwendige Verordnung hat das Bundeskabinett laut einer Medienmitteilung des BMU am 07.07.2021 den Maßgaben des Bundestags folgend beschlossen. Der Verordnung zufolge erhalten dem Brennstoffemissionshandel unterliegende Unternehmen künftig eine finanzielle Kompensation, wenn die CO2-Bepreisung zu einer Benachteiligung im grenzüberschreitenden Wettbewerb führt. Der Großteil dieser Mittel muss wiederum in den Klimaschutz investiert werden. weiterlesen…

DLF Kultur: Regierung behindert Energiewende

Dach-PV-Anlagen vor hohen gesetzlichen Hürden

„Auf die Dächer, fertig, stopp“, titelte die taz am 01.10.2020: Strom aus Solarenergie ist preisgünstig und klimafreundlich. Allein auf Gebäuden könnten so viele PV-Anlagen installiert werden, um den Strombedarf für die Energiewende zu decken. Professor Andreas Bett, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, sagt: „Wir haben genügend Dach- und Fassadenfläche, um letztendlich genügend Energie bereitzustellen für Gesamtdeutschland.“ Doch ausgerechnet die Bundesregierung bremst beim Ausbau – so ein Feature in DLF Kultur von Ralf Hutter am 06.07.2021. weiterlesen…

Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

Signifikanter Fortschritt nicht in Sicht

Frachtdienste, Wohnfläche, Fleischkonsum: Eine am 29.06.2021 in den Environmental Research Letters (open access) publizierte, vom Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) geführte Untersuchung beschreibt so umfassend und präzise wie nie zuvor die zahlreichen Treiber der Klimagas-Emissionen. Die Quintessenz der in dieser Form beispiellosen Bestandsaufnahme: Auch wenn die Corona-Pandemie beim weltweiten Treibhausgas-Ausstoß zu einer „Delle“ führt: Er wird in den nächsten Jahren hoch bleiben, die Triebkräfte sind intakt und in einigen Sektoren und Regionen erschreckend stark. Trotz aller bisherigen politischen Ankündigungen ist signifikanter Fortschritt noch nicht in Sicht. weiterlesen…

Bauernverband fordert mehr Klimaschutz

Weniger Fleisch essen

„Selbst der Bauernverband stimmt nun Klimaschützern zu. Das zeigt der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft“, schreibt die Berliner taz über den Abschlussbericht, den 30 große Verbände der Landwirte, Händler, Hersteller, Verbraucher, Natur- und Tierschützer sowie führende Wissenschaftler nun unterzeichnet und Bundeskanzlerin Merkel übergeben haben. Die Zukunftskommission Landwirtschaft, an der auch der Bauernverband beteiligt war, hat wichtige Forderungen von Umwelt- und TierschützerInnen übernommen. Das von der Bundesregierung eingesetzte ExpertInnengremium empfiehlt aus Klimaschutzgründen zum Beispiel, dass „der Konsum und damit einhergehend die Produktion tierischer Produkte zurückgehen“. weiterlesen…