„Beste EEG- Novelle für die Solarenergie seit 2004“

Der Solarmarkt wird wachsen – von Karl-Heinz Remmers, Solarpraxis AG


Die aktuelle EEG Novelle ist am Ende dank des Einsatzes von engagierten Abgeordneten und aktiven Solarfreunden im Parlament die mit Abstand beste seit dem Jahr 2004. Warum ich als vor Ort aktiver Solarunternehmer und gestaltendes Mitglied im Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) das so sehe, beschreibe ich in diesem Text. Ebenso, wieso wir im BNE im Vergleich aller Wirtschaftsverbände gleichzeitig die höchsten Ausbauziele für Photovoltaik in Deutschland haben und gleichzeitig realpolitisch das EEG 2021 als wichtigen, zum Teil wegweisenden Schritt dorthin würdigen. weiterlesen…

Powerfuels können 25 Prozent der Endenergie decken

2050 weltweites Erneuerbare-Energiesystem notwendig

Inzwischen gibt es viele Namen für nichtfossile, klimaneutrale Kraftstoffe: „Alternative Kraftstoffe, synthetische Treibstoffe, Designer Fuels, E-Fuels“ (siehe: solarify.eu/alternative-kraftstoffe-synthetische-treibstoffe-designer-fuels-e-fuels) – seit knapp drei Jahren auch noch: „Powerfuels“fr.de/hoffen-wunder-diesel). Eine Studie der Global Alliance Powerfuels (GAP) belegt jetzt die ökologische und ökonomische Notwendigkeit, Investitionen in Richtung Powerfuels zu lenken, so eine Medienmitteilung der Deutschen Energieagentur dena vom 21.12.2020. Entscheidend dabei sei, dass die CO2-neutrale Produktion den engagierten Ausbau der Erneuerbarer Energien benötige. (Studie: Kraftstoffe in einer Welt der Erneuerbaren Energien – Globale Volumina, Kosten und Handel 2030 bis 2050 – Titel © dena) weiterlesen…

AGEB: Energieverbrauch 2020 auf historischem Tief

Deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie – Anteil fossiler Energien sinkt

Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2020 um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und erreichte mit 11.691 Petajoule (PJ) oder 398,8 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE ? 3.247,5 TW) einen historischen Tiefststand. Im Vergleich zu 2006, dem Jahr mit dem bisher höchsten Energieverbrauch in Deutschland seit der Wiedervereinigung, beträgt der Rückgang rund 21 Prozent, berichtete die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB), an der auch das beteiligt ist, am 17.12.2020. Infolge des rückläufigen Verbrauchs sowie weiteren Verschiebungen im Energiemix zugunsten der Erneuerbaren und des Erdgases rechnet die AGEB mit einem Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen in einer Größenordnung von rund 80 Mio. t. Das entspricht einer Minderung gegenüber dem Vorjahr um rund 12 Prozent. weiterlesen…

2019 203,4 Millionen Tonnen CO2 weniger

Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland

2019 hätte der Treibhausgasausstoß in Deutschland ohne Erneuerbare Energien um rund 203 Mio. t CO2-Äquivalente höher gelegen. Rund drei Viertel der vermiedenen Emissionen (fast 160 Mio. t CO2-Äquivalente) entfielen dabei auf den Stromsektor, mehr als die Hälfte davon (89 Mio. t ) auf die Windenergie. Dazu hat die Agentur für Erneuerbare Energien jetzt eine Grafik veröffentlicht.
weiterlesen…

Erste detaillierte Beschreibung einer SEI

Borat-basierte Passivierungsschichten ermöglichen reversible Calcium-Batterien

Eine in Energy and Environmental Science veröffentlichte Studie hat experimentelle und theoretische Ansätze kombiniert, um die auf Calcium-Metallelektroden gebildeten Passivierungsschichten und deren Einfluss auf den reversiblen Betrieb von Calcium-basierten Batterien zu untersuchen. Die Versuche wurden von Forschern des ICMAB-CSIC durchgeführt, die sowohl mit dem ALBA-Synchrotron (MIRAS-Beamline) als auch mit anderen internationalen Labors und Universitäten zusammenarbeiteten. weiterlesen…

IEA: Wiederanstieg der weltweiten Kohlennachfrage von kurzer Dauer

Sofortiger Rückgang jedoch nicht in Sicht

Die Internationale Energie-Agentur hat am 18.12.2020 ihren jährlichen Kohlebericht Coal 2020 vorgelegt. Demnach wird eine Erholung der Weltwirtschaft nach dem durch die Covid-19-Krise ausgelösten, starken Rückgang in diesem Jahr, voraussichtlich 2021 zu einer kurzlebigen Erholung der Kohlennachfrage um 2,6 % führen. Es gebe jedoch kaum Anzeichen dafür, dass der weltweite Kohleverbrauch in den kommenden Jahren erheblich sinken wird, weil die steigende Nachfrage in Asien die Rückgänge in anderen Ländern ausgleichen werde, bevor sie 2025 abflacht. weiterlesen…

Chemisches Recycling ein Fake?

NABU und DUH entlarven falsche Umweltversprechen

„Die als besonders innovativ und umweltfreundlich beworbene Technologie des chemischen Recyclings hält nicht, was sie verspricht“, sagen Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und weitere europäische Umweltverbände in einer am 18.12.2020 veröffentlichten gemeinsamen Medienmitteilung. Gemeinsam haben die Verbände Studien zu den Umweltauswirkungen des chemischen Recyclings analysiert („Die Umweltauswirkungen des chemischen Recyclings von Kunststoffen – Zehn offene Fragen zu vorliegenden Ökobilanzen“). Das Ergebnis: „bisher fehlt es an unabhängigen Untersuchungen zu diesem Thema. In den untersuchten Publikationen werden Ergebnisse verzerrt dargestellt, ungerechtfertigte CO2-Gutschriften erteilt und wichtige Umweltaspekte außer Acht gelassen. Zusätzlich verhindert die Geheimhaltung zugrundeliegender Daten eine Reproduzierbarkeit der Studienergebnisse. Die vermeintlichen Umweltvorteile des chemischen Recyclings können damit nicht belegt werden.“ weiterlesen…

Deutsche Luftfahrt will CO2-neutral werden

Masterplan Klimaschutz im Luftverkehr

Der Luftverkehr hat derzeit einen Anteil von 2,8 Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen. Bezogen auf die weltweite Klimaerwärmung insgesamt ist der globale Luftverkehr für 3 bis 5 Prozent dieser Erwärmung verantwortlich. Die deutsche Luftfahrt will CO2-neutral werden – so jedenfalls eine Medienmitteilung des Bundesverbands Deutsche Luftverkehrswirtschaft (BDL). Wie es gelingen kann, Luftverkehr stärker mit dem Klimaschutz in Einklang zu bringen, zeigen die Unternehmen der deutschen Luftverkehrswirtschaft in ihrem „Masterplan Klimaschutz im Luftverkehr“ auf. weiterlesen…

Die harten Entscheidungen stehen noch aus

Weitere Stimmen zur EEG-Novelle

Der Bundesrat hat am 18.12.2020 Grünes Licht für die 320 Seiten starke EEG-Novelle gegeben. Damit kann die Reform zum 01.01.2021 in Kraft treten. Aus Bundesländern, Medien und Verbänden gab es wenig Lob, aber deutliche Kritik an dem im Bundestag beschlossenen Entwurf. Vor allem die Annahmen zum künftigen Stromverbrauch sowie die Beibehaltung des Ziels „65 Prozent Ökostrom bis 2030“ wurden bemängelt. weiterlesen…

Regierung: 28% Ökostromanteil im Verkehr bis 2030

Flasbarth: Grünstrom, Biosprit und Syn-Fuels sollen stark steigen

Um das Klima-Sorgenkind Straßenverkehr ökologischer zu gestalten, soll der Anteil Erneuerbarer Energien in Form von Ökostrom, Biosprit oder alternativen Kraftstoffen in den kommenden zehn Jahren kräftig steigen. Wie Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth am 19.12.2020 laut zahlreicher Medien mitteilte, soll der EE-Anteil auf 28 Prozent steigen, das entspreche einer Treibhausgas-Verringerung von 22 Prozent. Aktuell liegt diese Quote bei sechs Prozent. weiterlesen…