Potenziale der deutschen Kreislaufwirtschaft nicht nur für Klimaschutz

Statusbericht 2020

Der am 17.11.2020 von 15 Verbänden, Vereinen und Unternehmen herausgegebene „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020“ informiert zum zweiten Mal Medien, Politik und Wirtschaft und die interessierte Fachöffentlichkeit über die Leistungen, Strukturen, Ziele sowie die künftigen Perspektiven der deutschen Kreislaufwirtschaft. Das gesamte Themenspektrum reicht dabei von „A“ wie Abfallaufkommen bis „Z“ wie Zirkuläre Wirtschaft. weiterlesen…

Altmaiers Energiepolitik unter Beschuss aus eigenen Reihen

Grundlage muss „an vielen Stellen verbessert und erweitert werden“ – Milliardenzuschuss für stabile EEG-Umlage

Bundeswirtschafts- und Energieminister Altmaier stößt mit seiner EEG-Novelle auf Widerstand aus den eigenen Reihen. „Zu zögerlich, zu wenig und zu kompliziert“, fasste Cordula Tutt am 06.11.2020 in der WirtschaftsWoche die Kritik der CDU-Parteikollegen an ihrem Vor-Mann zusammen. Zehn der 17 Abgeordneten im Wirtschafts- und Energieausschuss hätten gemeinsam geurteilt, der Gesetzentwurf sei eine Grundlage, „die an vielen Stellen verbessert und erweitert werden muss“, so ein noch unveröffentlichtes Papier, das der WirtschaftsWoche vorliege. weiterlesen…

Stromnetzausbau stößt überwiegend auf Zustimmung

Anhörung im Wirtschaftsausschuss

Verstärkte Anstrengungen beim Stromnetzausbau sind von den Experten bei einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie überwiegend begrüßt worden – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag. Sie bewerteten in der Sitzung unter Leitung von Klaus Ernst (Die Linke) den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes (19/23491) in der Mehrheit positiv. weiterlesen…

Grüner Wasserstoff kann große Lücken bei Erneuerbaren füllen

CO2-freie Ergänzung zu Wind und Sonne

„Bei der Verbrennung von Wasserstoff fällt als einziges Nebenprodukt Wasser an – deshalb ist Wasserstoff seit Jahrzehnten eine verlockende kohlenstofffreie Energiequelle. Doch das traditionelle Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff, bei dem fossile Brennstoffe Wasserdampf ausgesetzt werden, ist noch nicht einmal annähernd kohlenstofffrei“, schreibt Jeff Carbeck*) am 10.11.2020 auf Scientific American. Und weiter: „Der auf diese Weise erzeugte Wasserstoff wird als grauer Wasserstoff bezeichnet; wird das CO2 abgetrennt und gespeichert, spricht man von blauem Wasserstoff. weiterlesen…

Neue Initiative will Europas grüne Wasserstoff-Wirtschaft zu rasantem Wachstum verhelfen

EGHAC hat Marktvolumen von jährlich 100 Milliarden Euro bis 2025 im Blick

Am 09.11.2020 ist die neue Initiative European Green Hydrogen Acceleration Center (EGHAC) gestartet. Wie auf pv magazine schreibt, strebt sie an, eine grüne Wasserstoff-Wirtschaft in Europa bis 2025 mit einem Marktvolumen von jährlich 100 Milliarden Euro aufzubauen, wie vom Initiator EIT Innoenergy bekanntgegeben wurde. Im Zuge von EGHAC sollen europaweit industrielle Großprojekte entstehen. Das bedeutet den Aufbau von Produktionskapazitäten im Gigawatt-Maßstab. Damit könnten bis zu 500.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze entlang der Wertschöpfungskette entstehen. weiterlesen…

Strom aus Nylon

Wirbelenergie: Sanfte Körperbewegungen laden Mobiltelefon auf

Forscherinnen und Forscher haben einen Weg gefunden, Nylonfasern herzustellen, die smart genug sind, um aus einfachen Körperbewegungen Strom zu erzeugen, und ebnen damit den Weg für intelligente Kleidung, die unsere Gesundheit durch miniaturisierte Sensoren überwacht und unsere Geräte ohne externe Stromquelle auflädt. Diese Entdeckung – eine Zusammenarbeit zwischen dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P), der Universität Bath und der Universität Coimbra in Portugal – basiert auf bahnbrechenden Arbeiten über lösungsverarbeitete piezoelektrische Nylons unter der Leitung von Kamal Asadi, ehemaliger Gruppenleiter am MPI-P und jetzt Professor an der Abteilung für Physik in Bath, und seinem ehemaligen MPI-P-Doktoranden Saleem Anwar. weiterlesen…

„’Renovation Wave‘ zum Erfolg führen!“

48 Verbände appellieren an Bundesregierung

Am 14.10.2020 hat die EU-Kommission ihre Strategie für eine Renovierungswelle zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden veröffentlicht (siehe solarify.eu/eu-loest-renovierungswelle-aus). Die Kommission beabsichtigt, die Renovierungsquote in den nächsten zehn Jahren mindestens zu verdoppeln und durch Renovierungen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz zu sorgen. Gemeinsam mit 48 weiteren Wirtschafts- und Umweltverbänden fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur geplanten Sanierungsoffensive Renovation Wave der EU. weiterlesen…

Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral werden kann

Hauptstudie erschienen

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Hierfür wird es auch seine Zwischenziele für 2030 und 2040 anheben müssen, weil die bisherigen nicht auf Klimaneutralität ausgerichtet sind. Wie kann es gelingen, ein Deutschland ohne Kohle, Erdöl und Erdgas zu schaffen? Und was ist dafür in den kommenden zehn Jahren nötig? Eine umfangreiche Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und zeigt anhand von Szenarien, wie Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. weiterlesen…

Chiles Euphorie für grünen Wasserstoff

Auch für den europäischen Markt attraktiv

Die Atacamawüste im Norden Chiles ist das Dorado der Solarbranche, mit jährlichen Erträgen von mehr als 2.000 Kilowattstunden pro Kilowattpeak. Daran (und an die Windenergie im Süden) anknüpfend positioniert sich Chile immer stärker als möglicher Exporteur von grünem Wasserstoff. Aktuelle Geschäftschancen wurden auf einer hochrangigen Onlinekonferenz am 03. und 04. November 2020 aufgezeigt, die von der chilenischen Regierung gemeinsam mit der GIZ veranstaltet wurde. Ein Gastbeitrag von Stephan Franz, BüroF, am 02.11.2020 auf pv magazine. weiterlesen…

BMWi fördert Stromnetz ohne Energieverluste

Hochtemperatur-Supraleitungs-Kabel ransportiert verlustfrei Strom

Am 06.11.2020 ging das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützte Projekt „SuperLink“ an den Start. Das Projekt entwickelt ein sogenanntes Hochtemperatur-Supraleitungs-Kabel (HTSL), mit dem Strom unterirdisch ohne Energieverluste transportiert werden kann – so eine BMWi-Medienmitteilung. weiterlesen…