Buch: Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft

Hrsg.: Suhaib A. Bandh, Fayaz A. Malla, Shahid A. Wani, Anh Tuan Hoang

Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft sind zwei miteinander verknüpfte Konzepte, die nachhaltige Ansätze für die Umweltverträglichkeit fördern. Erstere zielt darauf ab, Umweltrisiken, Abfallproduktion und Abfallentsorgung durch Recycling, Wiederverwendung und ordnungsgemäße Entsorgung zu reduzieren. Das zweite Konzept zielt zusätzlich darauf ab, nachhaltige Produkte zu schaffen, Abfälle zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu bewältigen. (Bild: Waste Management in the Circular Economy – Buchtitel © Springer) weiterlesen…

Förderaufruf Circular Economy – CircularCities.NRW

NRW und EU unterstützen ressourcenschonendere Kreislaufwirtschaft in Kommunen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will die Kommunen auf ihrem Weg zu einer klimaschonenderen Kreislaufwirtschaft unterstützen und startete am 08.01.2024 einen Förderaufruf namens „Circular Economy – CircularCities.NRW“. Wie die Düsselsorfer Regierung mitteilte, stellen Land und EU im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021 – 2027 rund 27 Millionen Euro für diejenigen Städte, Kreise und Gemeinden zur Verfügung, die gemeinsam mit Unternehmen und Zivilgesellschaft eine ressourcenschonendere Kreislaufwirtschaft entwickeln wollen. weiterlesen…

„Abfall“ aus der Apfelsaftproduktion oder gebrauchtes Frittierfett als Ressourcen

Bioplastik aus Reststoffen

WissenschaftlerInnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen an optimierten Verfahren zur Herstellung von Bioplastik. Damit soll Bioplastik konkurrenzfähiger werden und als nachhaltige Alternative vermehrt konventionelle Kunststoffe als Verpackungsmaterial für die Lebensmittelindustrie oder die Kosmetikbranche ersetzen. Darüber hinaus können im medizinischen Bereich beispielsweise Verbindungen aus Bioplastik klassische Materialien wie Netze oder orthopädische Stifte in Operationen ersetzen, wodurch sich Folgeeingriffe reduzieren ließen, so Stefanie Duvigneau von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität und Leiterin der Arbeitsgruppe „Synthese von nachhaltigen biotechnologischen Prozessen“. weiterlesen…

42 Milliarden Euro des KTF gesperrt

Auswirkungen der Haushaltssperre

Der Bund darf nach jetzigem Stand 2024 16,557 Milliarden Euro Schulden aufnehmen. Allerdings liegt eine abschließende Berechnung, die auch den Saldo der finanziellen Transaktionen berücksichtigt, noch nicht vor, räumt der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag ein. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/9941) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/9618). weiterlesen…

EU-Rat und -Parlament einigten sich auf effizientere Abfallvorschriften

Ende des „Abfallkolonialismus“: Umweltgruppen begrüßen EU-Müllexportverbot

2022 exportierte die EU mehr als eine Million Tonnen Plastikmüll in Länder, in denen sie üblicherweise deponiert oder offen verbrannt werden. Die Hälfte davon wurde in Nicht-OECD-Länder wie Malaysia, Vietnam, Indonesien und Thailand verschifft – ein Drittel ging allein in die Türkei, so Umweltorganisationen – schreibt Frédéric Simon am  22.12.2023 auf Euractiv.com. Nun haben  die NGOs die politische Einigung der EU begrüßt, welche die Ausfuhr von Abfällen zur Entsorgung sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas verbietet. Auf diese Weise werde dem „Abfallkolonialismus“ der reichen Länder ein Ende gesetzt. weiterlesen…

Haushaltskürzungen 2024 werden entschärft (teilweise)

KFZ-Steuer-Vergünstigung in der Landwirtschaft bleibt – Bauern bleiben hart

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) teilt am 04.01.2024 mit: Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner haben sich auf Änderungen zur Aufstellung des Haushalts 2024 geeinigt. Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, erläuterte die konkreten Einzelheiten. Den Landwirten reicht das nicht – sie wollen die komplette Rücknahme. Bauernverbandspräsident Rukwied: „Dies kann nur ein erster Schritt sein. Unsere Position bleibt unverändert: Beide Kürzungsvorschläge müssen vom Tisch.“ weiterlesen…

Vorsicht bei „Netto Null“ in der Klimapolitik!

MPI-BGC: unser Planet reagiert empfindlich

Eine Tonne CO2 aus der Luft holen und so eine Tonne Emissionen ungeschehen machen? Haut nicht hin, sagt eine Untersuchung. Und liefert am 08.12.2023 vier Begründungen mit Blick auf die Erdsysteme. Während die Trendwende beim globalen CO2-Ausstoß auf sich warten lässt, kündigen immer mehr Staaten zur Mitte des Jahrhunderts das Ziel von „Netto Null“ an: kaum vermeidbare Restemissionen, aber kompensiert durch CO2-Entnahmen aus der Atmosphäre. Doch in solchen Plus-Minus-Strategien lauert ein Missverständnis: Die Idee, Emissionen einfach eins zu eins zurückzuholen und quasi ungeschehen zu machen, beißt sich mit der Beschaffenheit der Erdsysteme. Die Studie, an der auch Direktor Sönke Zaehle vom Jenaer Max-Planck-Institut für Biogeochemie mitgewirkt hat, wurde in Nature Climate Change publiziert. weiterlesen…

Erneuerbare Energien deckten erstmals Großteil des Stromverbrauchs

Öffentliche Stromerzeugung 2023 zu 59,7 Prozent aus EE

Die öffentliche Nettostromerzeugung hat 2023 einen Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 59,7 Prozent erreicht. Der Anteil an der Last lag bei 57,1 Prozent. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE am vorgelegt hat. Bei Wind- und Solarstrom wurden 2023 neue Bestwerte erzielt. Die Erzeugung aus Braunkohle (-27 Prozent) und Steinkohle (-35 Prozent) ging dagegen stark zurück. Beim Ausbau der Erzeugungskapazitäten stach die Photovoltaik hervor: Mit ca. 14 Gigawatt war der Zubau erstmals zweistellig und übertraf das gesetzliche Klimaschutzziel der Bundesregierung deutlich. Quelle der Daten ist die Plattform energy-charts.info des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. weiterlesen…

2023 mehr als eine Million neue Photovoltaik-Anlagen

Good News: Neu installierte PV-Leistung legte gegenüber 2023 um 85 Prozent zu

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert, mehr als jemals zuvor. Die Solarwirtschaft rechnet für 2024 mit anhaltend hoher Nachfrage. Denn mehr als 1,5 Mio. private Wohnungsbesitzer planen in den kommenden 12 Monaten die Installation einer Solaranlage. Und auch immer mehr Mieterinnen und Mieter wollen Solarsysteme installieren. weiterlesen…

Stellantis weiht Circular Economy Business Unit ein

Recycling-Zentrum in Turin

Stellantis, nach Verkaufszahlen viertgrößter Auto-Konzern der Welt (Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram Trucks, Vauxhall) will laut einer Medienmitteilung mit einer eigenen Geschäftseinheit namens Kreislaufwirtschaft „eine neue Ära der nachhaltigen Produktion und des nachhaltigen Konsums“ befördern. Mit einer Investition von 40 Millionen Euro wurde in Turin das SUSTAINera-Zentrum für Circular Economy im Mirafiori-Komplex (Abarth und Fiat) eingeweiht. Der neue Geschäftsbereich startet mit mit der Wiederaufbereitung von Motoren, Getrieben und Hochspannungsbatterien für Elektrofahrzeuge sowie mit der Überholung bzw. Demontage von Fahrzeugen. weiterlesen…