Elektroautos so schnell aufladen wie Benzin tanken

Neue Technologie wird Ladezeit dank Quantenladung von zehn Stunden auf drei Minuten verkürzen

Die jüngste auffälligste Veränderung war die rasche Einführung von Elektrofahrzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kfz sind Elektroautos auf Batterien als Energiespeicher angewiesen. Die hatten lange eine weitaus geringere Energiedichte als Kohlenwasserstoffe, was sehr geringe Reichweiten zur Folge hatte. Durch die schrittweise Verbesserung der Batterietechnologien konnten die Reichweiten von Elektroautos jedoch auf ein akzeptables Niveau gebracht werden. Es ist keine Untertreibung, dass die Verbesserung der Batteriespeichertechnologie einer der wichtigsten technischen Engpässe war, die gelöst werden mussten, um die gegenwärtige Revolution der Elektrofahrzeuge in Gang zu setzen. Letzte Hürde laut dem südkoreanischen Institut für Grundlagenforschung: Die Ladegeschwindigkeit. weiterlesen…

Nachhaltigkeitsziele für Energieunternehmen immer wichtiger

BDEW-Marktstudie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Energiewirtschaft

Bisher sind nur wenige börsennotierte Unternehmen zu einer regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Dennoch setzen sich immer mehr Unternehmen in der Energiewirtschaft Nachhaltigkeitsziele und dokumentieren in freiwilligen Nachhaltigkeitsberichten, wie sie ihre Leistungen nach einem ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlichen Leitbild ausrichten. Das ist ein Ergebnis einer Marktstudie des BDEW, die erstmals einen Einblick in die tatsächlichen Aktivitäten und Planungen der Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt. weiterlesen…

Europäische Ölindustrie setzt eher nicht auf sauberen Wasserstoff

Ölkonzerne investieren achtmal mehr in Biokraftstoffe als in Wasserstoff

Die “große Wette” der Ölindustrie auf Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft ist in Wirklichkeit gar nicht so groß, so eine Studie von Transport & Environment (T&E). Die Analyse zeigt, dass Ölkonzerne achtmal mehr in die Raffinierung von Biokraftstoffen als von Wasserstoff investieren. T&E wirft den Ölproduzenten vor, nicht ernsthaft in wirklich saubere Kraftstoffe zu investieren, sondern die einfache, nicht nachhaltige Option der Biokraftstoffe zu wählen. weiterlesen…

VDE: 100 Prozent EE-Versorgung möglich

VDE Task Force legt Studie zum Energiesystem 2050 vor

Eine Task Force aus Expertinnen und Experten der VDE ETG (Energietechnische Gesellschaft im VDE) zeichneten ihre Vision vom Energiesystem 2050 und gaben am 10.01.2023 Handlungsempfehlungen. Erneuerbarer Strom und erneuerbares Gas wie z. B. grüner Wasserstoff werden Grundlage für unser Energiesystem bilden. Weitere technische Entwicklungen sowie Änderungen im regulatorischen Rahmenwerk sind jedoch notwendig. weiterlesen…

Circular Economy soll genormt werden

DIN, DKE und VDI erarbeiteten Normungs-Roadmap für Kreislaufwirtschaft

Bei der Erreichung der Ziele des Green Deals und Klimaschutzgesetzes 2021 kommt der Circular Economy besondere Bedeutung zu. Um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen, braucht es neue und überarbeitete technische Regeln für das zirkuläre Wirtschaften. Ein dreiviertel Jahr haben DIN, DKE und VDI mit mehr als 550 Fachpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft an der Normungsroadmap Circular Economy gearbeitet. (Foto: Symbol Kreislaufwirtschaft – Circular Economy – © Matt Seymour auf unsplash) weiterlesen…

Schwache Klimapolitik wäre süßes Gift für Automobilindustrie

Statement von Christian Hochfeld

Christian Hochfeld, Direktor des Thinktanks Agora Verkehrswende, hat am ersten Spitzentreffen der Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft teilgenommen und ist Mitglied des „Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft“ (ETA) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zum Ergebnis des Treffens am 10.01.2023 im Bundeskanzleramt nahm Christian Hochfeld kritisch Stellung. weiterlesen…

CO2-frei fliegen wird teuer

Luftfahrt will weg vom Kerosin

Kraftstoffe aus Erneuerbaren Quellen könnten die kologische Bilanz des Flugverkehrs zwar verbessern, nicht aber die ökomomische, schreibt Ralf Nestler am 09.01.2023 in Tagesspiegel Plus. Denn nach wie vor bleibt Kerosin der Treibstoff mit der höchsten Energiedichte und dm relativ geringsten Gewicht. Das heißt, dass Bertrand Piccards „Solar Impulse“ (siehe solarify.eu/solar-impulse-wieder-zurueck) noch lange nicht kommerziell genutzt werden kann.Die meisten Flugzeuge werden also weiter mit Flüssigtreibstoff fliegen. Allerdings soll der fossile Sprit durch biobasierten oder synthetischen Treibstoffen) sogenannte E-Fuels) ersetzt werden. weiterlesen…

Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: Verkehrswende ist mehr als E-Auto

Verbände kritisieren: Veraltetes Mobilitätsverständnis gefährdet Klimaziele

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz einberufene „Mobilitätsgipfel“ ist aus Sicht mehrerer Fahrrad- und Verkehrsverbände ein Beleg dafür, dass die Verkehrswende noch nicht im Kanzleramt angekommen ist. Dass es bei dem Treffen zwar laut Ankündigung um die Transformation der Mobilitätswirtschaft gehen soll, aber fast ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter der Automobilbranche eingeladen sind, kritisieren die Allianz pro Schiene, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Zukunft Fahrrad. Dies steht aus Sicht der Verbände für ein völlig veraltetes Mobilitätsverständnis. Sie fordern von Bundeskanzler Olaf Scholz, die Verkehrswende als Ganzes anzugehen und zur Chefsache zu machen. weiterlesen…

Intelligentes Stickstoffmanagement kann Umweltbelastung stark reduzieren

Forschende empfehlen Stickstoffüberschussabgabe

Um die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln zu erhöhen, werden in der Landwirtschaft mehr und mehr industrielle Stickstoffdünger und Dung eingesetzt. Mehr als die Hälfte dieses Stickstoffeintrags in die Anbauflächen geht jedoch in die Umwelt verloren und trägt zur Luftverschmutzung und damit verbundenen Krankheiten, zur Eutrophierung von Gewässern, zur Versauerung der Böden, zum Klimawandel und zum Verlust der biologischen Vielfalt bei. Die Stickstoffverschmutzung ist so zu einer globalen Herausforderung und nächsten Krise geworden. Ein internationales Forschungsteam hat in einer gerade in der Nature veröffentlichten Studie kosteneffiziente Strategien zur Verringerung der Stickstoffbelastung auf den weltweiten Anbauflächen untersucht. (Bild: Stickstoffeintrag auf Feld – © von Toni Paul auf Pixabay) weiterlesen…

2023 stellt die Energiewende auf die Probe

Ist Deutschland auf dem richtigen Weg, um das Ziel von 80 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2030 zu erreichen?

Deutschland war einmal Vorreiter bei der Entwicklung grüner Technologien. Nach dem anfänglichen Boom verlor die Energiewende Mitte der 2010er Jahre an Glanz. Die Ampel-Regierung versprach, dies zu ändern. Bis 2030 soll das Land 600 Terawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien beziehen, also 80 Prozent seines Gesamtverbrauchs, so der Koalitionsvertrag. Die Gesetze, mit denen der notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien erreicht werden sollte, wurden im Jahr 2022 in großer Eile ausgearbeitet. Eine Bestandsaufnahme, die Nikolaus J. Kurmayer am 03.01.2023 für EURACTIV.com verfasst hat. weiterlesen…