Ägypten erhält Angebot für 1-GW-Elektrolyseur-Projekt mit EE-Antrieb

Unternehmen Voltalia und Taqa Arabia schlagen 1-GW-Wasserstoffproduktionsanlage vor: 2,7 GW solar- und windbetrieben

Ägypten wird momentan mit Vorschlägen zum Bau von grünen, mit Solar- und Windenergieanlagen im GW-Bereich betrieben Wasserstoffprojekten geradezu überschwemmt, so das Portal Taiyang News und die Africa Green Hydrogen Alliance. Eine Absichtserklärung des französischen Unternehmens Voltalia und des ägyptische Unternehmens Taqa Arabia ist ein weiterer Baustein auf dieser Liste. Die beiden Unternehmen wollen zunächst ein 100-MW-Elektrolyseur-Projekt mit 283 MW Solar- und Windenergie errichten, um jährlich 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren. Das Projekt soll auf eine Gesamtkapazität von 150.000 Tonnen grünen Wasserstoff erweitert werden. weiterlesen…

BUND: „Ressourcenschutz tritt seit Jahren auf der Stelle“

UBA veröffentlicht Ressourcenbericht für Deutschland – BUND-Kritik

Seit 2016 veröffentlicht das Umweltbundesamt seinen Bericht zur Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland. Nach damals und 2018 ist 2022 ein neuer „Ressourcenbericht für Deutschland“ erarbeitet und veröffentlicht worden. Der ?UBA?-Ressourcenbericht untersucht statistische Kennzahlen und Trends im „Themenfeld Ressourcen- und Rohstoffnutzung“, analysiert und diskutiert die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Ressourcenentnahme, Ressourcenkonsum und wirtschaftlicher Entwicklung und fasst einzelne Unterthemen zusammen. Im aktuellen Bericht werden rund 30 ressourcenrelevante Unterthemen modulartig behandelt. Am Schluss dieses Textes ein kritischer Kommentar von BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock. weiterlesen…

Zirkuläre Bioökonomie für Ressourcenschonung, Klimaschutz und Ernährungssicherheit

FhG-Forschende stellen Roadmap für Deutschland vor

Nachwachsende Rohstoffe und biobasierte Verfahren können in entscheidendem Maß zum Ersatz fossiler Materialien beitragen. Dies geht aus einer von der Fraunhofer-Gesellschaft am 02.12.2022 vorgestellten Roadmap hervor. In ihren Handlungsempfehlungen an die Politik skizzieren die Expertinnen und Experten einen Weg, wie die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie auch in Zeiten multipler globaler Krisen und Herausforderungen erhalten und gesteigert werden kann und gleichzeitig ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leistet. Das Papier stellt auch dar, welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit der Einsatz von Biomasse nicht im Widerspruch zu den Nachhaltigkeitszielen steht. (Bild: Imagebroschüre ‚Zirkuläre Bioökonomie für Deutschland‘© Illustration Thomas Kuhlenbeck) weiterlesen…

Neues Bulletin „Alpenklima“

Erster länderübergreifender Bericht

Die Alpen sind vom Klimawandel besonders betroffen. Um sie besser zu schützen, sind Informationen und Analysen zum Klima in diesem einzigartigen Ökosystem umso wichtiger. Daher starten die nationalen Wetterdienste Deutschlands, Österreichs und der Schweiz eine neue gemeinsame Publikationsreihe mit dem Titel „Alpenklima“. Der Deutsche Wetterdienst (DWD), die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sowie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz zeigen darin den aktuellen Klimazustand in der Alpenregion der drei Länder auf und ordnen ihn in die langjährige Entwicklung ein. weiterlesen…

Nachhaltigkeitspreis an Cradle-to-Cradle-Erfinder

Michael Braungart Vorreiter der Kreislaufwirtschaft

„Wer sind die Vorreiter der Transformation, welches die besten Konzepte für den dringenden nachhaltigen Wandel?“ so die grundlegende Frage zum Thema Nachhaltigkeitspreis. Zum 15. Mal wurden am 1. und 2. Dezember in Düsseldorf die Besten prämiert. Rund 130 Referent:innen diskutierten mit den Kongressteilnehmenden aktuelle Themen der Nachhaltigkeit, z.B. Energiesicherheit, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Bauen. Neben den Siegern der Wettbewerbe wurden auch Ehrenpreise an bekannte Persönlichkeiten verliehen, die der Gesellschaft das Thema durch ihre Strahlkraft näherbringen. Eine von Ihnen: Prof. Dr. Michael Braungart, Erfinder von „Cradle-to-Cradle“. (Foto: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022 Preisverleihung – Foto © Christian Koester, DNP) weiterlesen…

Alles andere als ausgepowert

Zweites Leben für gebrauchte Batterien aus Elektroautos

Hochvolt-Batterien von ausrangierten Elektroautos können auch nach jahrelangem Einsatz auf der Straße noch sinnvoll genutzt werden. Die AUDI AG und EnBW Energie Baden-Württemberg AG nutzen das jetzt in einem gemeinsamen Projekt mit einem stationären Batteriespeicher für sogenannte Second Life Batterien, die aus zerlegten Erprobungsfahrzeugen von Audi stammen. Die Anlage soll Strom aus Erneuerbaren Energien speichern, Schwankungen im Stromnetz ausgleichen und damit zur Versorgungssicherheit beitragen. Gemeinsam mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann nahmen die beiden Kooperationspartner am 02.12.2022 die Pilotanlage auf dem Kraftwerksgelände der EnBW in Heilbronn offiziell in Betrieb. (Foto: Antriebsbatterie des Elektroautos Nissan Leaf aus Zellenblöcken mit jeweils mehreren Einzelzellen – © Gereon Meyer – Eig. Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org) weiterlesen…

Wärmepumpen – klimaneutrale Wärmeversorgung im Neubau und für Bestandsgebäude

Ratgeber von Scientists4Future

Es sei abzusehen, so die Scientists for Future in einer aktuellen Veröffentlichung, dass die Wärmepumpe die dominierende Heizungstechnologie der Zukunft sein werde, insbesondere für Gebäude, die nicht an Wärmenetze angeschlossen würden. Überkommene Heizungstechnologien, die fossile Energieträger nutzen (Heizöl, Erdgas), sind Auslaufmodelle. Für Biomasse-basierte Heiztechnologien sei nur begrenzt Brennstoff verfügbar, und sie seien teilweise mit Feinstaub-Emissionen verknüpft. Wasserstoff werde in der Wärmeversorgung sinnvollerweise nur in KWK-Großkraftwerken für Wärmenetze eingesetzt werden. Photovoltaik und Solarthermie könnten gut mit Wärmepumpen kombiniert werden. (Foto: Wärmepumpe – © HarmvdB auf Pixabay) weiterlesen…

Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht

Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen

Zur Erreichung der Klimaschutzziele hat der Bundestag einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Schon bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 80 Prozent steigen. Gleichzeitig erfolgt der Ausstieg aus Atom und Kohle. Bereits in den nächsten Jahren werden erhebliche Stromerzeugungskapazitäten abgestellt und durch erneuerbare Energien ersetzt. Näheres dazu in der Pressemitteilung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) vom 02.12.2022. weiterlesen…

Bald klimaneutrale Busreisen?

Fernbus: Flixbus und Shell kooperieren bei alternativen Kraftstoffen

Die Billigbusfirma Flixbus arbeitet nach eigenem Bekunden daran, dass ihre bisher hauptsächlich mit Diesel betriebenen Fernbusse künftig auch mit alternativen Antriebsarten unterwegs sind. So wurden in der Vergangenheit bereits Elektrobusse und Biogas-Busse im Linienbetrieb getestet. Nun geht man einen Schritt weiter und ist eine umfassende strategische Partnerschaft mit Shell eingegangen. Gemeinsames Ziel sei es dabei, den Einsatz von alternativen Kraftstoffen im Fernbusverkehr voranzutreiben und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln – erläutert u.a. das Internet-Portal Drivest, „ein Informationsangebot rund um das Thema ‚Mobilität der Zukunft‘“. weiterlesen…

Weniger Steuern, mehr Solarstrom

LEE NRW hofft, dass die Steuererleichterungen für kleinere PV-Anlagen einen Schub auslösen

Der Bundestag hat am 02.12.2022 mit dem Jahressteuergesetz 2022 eine Reihe von steuerlichen Erleichterungen für kleinere Solarstromanlagen bis 30 kwp Leistung beschlossen. Danach müssen die Betreiber dieser kleinen Solarkraftwerke nicht nur künftig, sondern auch rückwirkend zum 01.01.2022 keine Einkommens- und Gewerbesteuer für die Einnahmen aus der Solarstromvergütung bezahlen, wie der LEE NRW in seiner Pressemitteilung vom 02.12.2022 deutlich macht. Siehe auch ausführlich: solarify.eu/2022/12/03/328-pv-anlagen-ab-1-1-2023-mwst-frei. weiterlesen…