Halbgare EU-Einigung
Magere Ausbauziele, Biogasbremse und Windbeschleunigung
Die EU-Kommission und das Parlament haben einen Anteil von 45 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 vorgeschlagen. „Dass nun 42,5 Prozent als Ziel ausgegeben werden und die restlichen 2,5 Prozent nur als weiches Ziel mit der Formulierung ‚die Staaten sollen sich bemühen, 45 Prozent zu erreichen‘ Eingang gefunden haben, ist bedauerlich“, sagt Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Die Festlegung auf einen verbindlichen Anteil an Erneuerbaren Energien von 42,5 Prozent am Endenergieverbrauch der EU bis 2030 im Rahmen der Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) hätte ambitionierter ausfallen können, schreibt Nicole Weinhold am auf ERNEUERBARE ENERGIEN. weiterlesen…