acatech und DECHEMA mit Analyse internationaler Wasserstoffstrategien

Große Ähnlichkeiten verschiedener nationaler Länderstrategien zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff-Tanklastzug - Foto © Gerhard Hofmann für SolarifyAm 19.12.2022 veröffentlichten acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, und DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, im Rahmen des gemeinsamen Projektes Wasserstoff-Kompass eine Analyse von internationalen Wasserstoffstrategien. Die Analyse vergleicht nationale Wasserstoffstrategien, Wasserstoff-Roadmaps oder Konzeptpapiere von 22 Ländern oder Regionen, die im Zeitraum von 2017 bis 2022 veröffentlicht wurden. Zukünftig soll die Analyse regelmäßig um weitere Strategien ergänzt und aktualisiert werden. weiterlesen…

Verursacherprinzip soll jetzt weltweit gelten

Ein CO2-Grenzausgleich, mit dem klimaschädliche Importe aus Nicht-EU-Ländern mit Zöllen belegt werden, kommt

Mit über 700 Millionen Tonnen ist die Europäische Union der größte Nettoimporteur von CO2-Emissionen weltweit. Emissionen, die bislang anders als in der EU hergestellte Produkte, nicht mit einem CO2-Preis versehen werden. In der Europäischen Staatengemeinschaft sorgt das Emissionshandelssystem (Emissions Trading System – kurz ETS) dafür, dass die Herstellung von Produkten mithilfe fossiler Brennstoffe teurer ist, da Industrie und Energiewirtschaft Zertifikate für den Ausstoß von Kohlendioxid erwerben müssen. Nach mehreren Reformen zog der Preis für Zertifikate in den letzten Jahren deutlich an. Manuel Grisard – energiezukunft – hat sich das Ringen von EU-Kommission und -Parlament für einen CO2-Grenzausgleich näher angesehen. weiterlesen…

dena-Monitoringbericht 2022: Neuzulassungen alternativer Antriebe stark gestiegen

Planbarkeit bei Förderungen notwendig

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihr diesjähriges Monitoring zum Hochlauf alternativer Antriebe im deutschen Pkw-Markt veröffentlicht. Demnach sind die gesamten Pkw-Neuzulassungszahlen in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von über 2 Millionen auf weniger als 1,9 Millionen Pkw zurück gegangen, womit sich der mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie eingeläutete Zulassungsrückgang weiter fortsetze, heißt es in der dena-Pressemitteilung vom 16.12.2022. weiterlesen…

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Stromverbrauchs

ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor

Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Damit ist der Anteil um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Für den Zuwachs verantwortlich waren vor allem der windreiche Jahresbeginn mit Rekordwerten in der Stromerzeugung aus Windenergie an Land und die sonnigen Sommermonate. Auch bei Windenergie auf See und Biomasse gab es leichte Zuwächse. weiterlesen…

Parlament stimmt Strompreisbremse zu

Erlösabschöpfung und Anhebung der Höchstwerte in den Ausschreibungen kommen

Der Bundestag hat dem Gesetz zur Strompreisbremse zugestimmt. Damit können – nach der Zustimmung des BundesratesÜbergewinnabschöpfung und die Anhebung der Höchstwerte in den Ausschreibungen kommen. Allerdings wird sich auch der Bundesrat noch mit dem Gesetz am Freitag befassen. Ebenso mit dem Jahressteuergesetz. Darin ist festgelegt, die Mehrwertsteuer ab 2023 für Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt und Speicher auf 0 Prozent zu setzen. Dies will Enpal auch an seine Kunden weitergeben, auch wenn für Mietanlagen noch ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums veröffentlicht werden soll. Für die Refinanzierung der Anlagen hat sich Enpal 855 Millionen Euro frisches Kapital beschafft, berichtet Sandra Enkhardt in pv magazine. weiterlesen…

Strompreisbremse: Einige Giftzähne für Erneuerbare gezogen

Gesetz bleibt aber Hemmschuh

„Die Koalitionsfraktionen haben den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) überarbeitet und dabei auch einige Kritikpunkte der Branche berücksichtigt. Dennoch bleibt das Gesetz in seiner Komplexität und Ausgestaltung ein Hemmschuh für Marktakteure und deren Investitionsbereitschaft“, kommentiert die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE e.V.), Dr. Simone Peter, den neuen Entwurf, der am 14.12.2022 im Ausschuss beraten wurde. Am 15.12.2022 soll das StromPBG in zweiter und dritter Lesung verabschiedet werden. weiterlesen…

Kreuzfahrt mit 100 Prozent Biosprit

AIDA Cruises weitet Einsatz von Biokraftstoffen aus

Am 08.12.2022 wurde das Kreuzfahrtschiff AIDAprima im Hafen von Rotterdam (Niederlande) erstmals mit 100-prozentigem Biokraftstoff betankt. Damit setzt das Unternehmen, das nach eigenen Angaben bis 2050 klimaneutral fahren will, seine „erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem niederländischen Biokraftstoffpionier GoodFuels fort“. weiterlesen…

Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels

MENA-Fuels: Studie veröffentlicht wegweisende Ergebnisse für Nahen Osten und Nordafrika

Wo werden zukünftig grüner Strom und synthetische Kraftstoffe (Synfuels) produziert? Zu welchen Kosten können diese erzeugt werden? Und welcher Teil der Nachfrage kann heimisch erzeugt und wie viel muss importiert werden? Dies haben das Wuppertal Institut, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme (IZESgGmbH) innerhalb einer umfangreichen Studie am Beispiel des Nahen Ostens und Nordafrika untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass in dieser Region langfristig sehr große kostengünstige (Export-)Potenziale für grünen Strom, Wasserstoff und Synfuels bestehen. Die Berücksichtigung von Investitionsrisiken habe jedoch einen signifikanten Einfluss auf deren Kosten und damit auf die Wahl der potenziellen Exportländer, heißt es in der gemeinsamen Presseerklärung vom 07.12.2022. weiterlesen…

TUM-Forschende legen Gutachten zum Masterplan Geothermie vor

Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt der Forschungsverbund Geothermie-Allianz Bayern Möglichkeiten auf, dass mithilfe von Wärmeverbundleitungen auch geologisch benachteiligte Regionen im Freistaat mit nachhaltiger Fernwärme versorgt werden können. Dabei wird erstmals das technische Potenzial der hydrothermalen Geothermie in Südbayern betrachtet. Auftraggeber der Studie ist das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das den Bericht kürzlich veröffentlicht hat. weiterlesen…

Ägypten erhält Angebot für 1-GW-Elektrolyseur-Projekt mit EE-Antrieb

Unternehmen Voltalia und Taqa Arabia schlagen 1-GW-Wasserstoffproduktionsanlage vor: 2,7 GW solar- und windbetrieben

Ägypten wird momentan mit Vorschlägen zum Bau von grünen, mit Solar- und Windenergieanlagen im GW-Bereich betrieben Wasserstoffprojekten geradezu überschwemmt, so das Portal Taiyang News und die Africa Green Hydrogen Alliance. Eine Absichtserklärung des französischen Unternehmens Voltalia und des ägyptische Unternehmens Taqa Arabia ist ein weiterer Baustein auf dieser Liste. Die beiden Unternehmen wollen zunächst ein 100-MW-Elektrolyseur-Projekt mit 283 MW Solar- und Windenergie errichten, um jährlich 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren. Das Projekt soll auf eine Gesamtkapazität von 150.000 Tonnen grünen Wasserstoff erweitert werden. weiterlesen…