Statkraft mit Durchstart

Mega- und Gigawatt Erneuerbare Energien für Europa geplant

Der norwegische staatliche Energiekonzern Statkraft, aufgrund seiner norwegischen Wasserkraftwerke Europas größter Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien, will einer Medienmitteilung vom 22.06.2022 zufolge jährlich 1.500 bis 2.000 Megawatt an Wind-, Solar- und Netzdienstleistungsprojekten in Europa entwickeln und bauen. Das teilte das Unternehmen, im Rahmen einer Zwischenbilanz zu seiner vor drei Jahren eingeführten Strategie „Powering a green future“ im Rahmen der Essener Messe „E-world energy & water“ mit. weiterlesen…

Kaum zu glauben: Union fordert „Turbo-Ausbau erneuerbarer Energien“

Erstaunlicher Antrag nach 16 Jahren Regierung

Die Unions-Fraktion kritisiert – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag am 22.06.2022 – das sogenannte „Osterpaket“ der Bundesregierung: Zu oft mache es den Ausbau der Erneuerbaren schwerer, es verpasse das Beseitigen bürokratischer Hürden und verhindere den „dringend nötigen Turbo bei den Erneuerbaren“. Die Erreichung der Klimaziele und eine Steigerung sicherer Energieversorgung vor Ort müssten oberste Priorität haben, fordern die Abgeordneten von CDU und CSU in einem Antrag (20/2345) mit dem Titel: „Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien – Potenziale nutzen, Bürokratie abbauen, Anreize schaffen“. Unfreiwillige Selbstkritik. weiterlesen…

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Freiburger Umweltmeteorologen entwickeln globale techno-klimatische Szenarien und Standortprognosen bis 2060

Die Nutzung von Windenergie trägt wesentlich zum nachhaltigen, CO2-armen Umbau des Energiesektors bei. Die Effizienz von Windenergieanlagen ist aber von verfügbaren Windressourcen und technischen Eigenschaften der Anlagen abhängig. Ausgerechnet der Klimawandel sorgt dafür, dass sich die globale Windressource im 21. Jahrhundert verringert. Gleichzeitig verbessern sich die technischen Eigenschaften von Windenergieanlagen stetig – so ein Artikel auf der Webseite der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. weiterlesen…

Touristen akzeptieren Windparks auch in Mittelgebirgen

NRW-Akzeptanzstudie zeigt große Zustimmung zu Windenergieanlagen in Urlaubsgebieten – aber nur knappe Mehrheit will in Sichtweite wohnen

Eine breite Mehrheit unter Touristen, etwa 80 Prozent, akzeptiert Windenergieanlagen in Urlaubsgebieten. Das ist ein Ergebnis einer am 10.06.2022 vorgestellten Akzeptanzstudie, mit der die Industrie- und Handelskammer Arnsberg (IHK Arnsberg) das Centouris-Institut der Universität Passau beauftragt hatte. Befragt wurden 1.000 Menschen nach ihrer Einstellung zur Energiewende, Ausbau der Windenergie und Tourismus. weiterlesen…

Erster 100-MW-PV-Park Österreichs

Spatenstich für „SonnenPark Nickelsdorf“ – Grundstein für noch mehr SonnenStrom im Burgenland

Mehr im Land erzeugte Energie bedeutet gleichzeitig mehr Unabhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland. Mit dem SonnenPark Nickelsdorf entsteht die aktuell größte PV-Anlage Österreichs, die als Bürger Energie-Anlage konzipiert ist. Mit dem SonnenPark 683-Nickelsdorf kommt man nach eigenen Aussagen diesem Ziel ein gutes Stück näher. „Das Burgenland hat seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Windenergie. Dieses Ziel haben wir uns auch mit Photovoltaik gesteckt – weil wir uns so rasch wie möglich unabhängig von Energieimporten aus dem Ausland machen wollen. Neben allen verfügbaren Dachflächen braucht es auch Flächen-PV-Anlagen wie hier in Nickelsdorf“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. weiterlesen…

„Historische Chance verpasst“

REN21-Bericht: Trotz EE-Rekordwachstums wird grüne Energiewende nicht mehr gelingen

Der Renewables 2022 Global Status Report (GSR2022) von REN21 sendet eine deutliche Warnung, dass die Energiewende nicht stattfindet, besser gesagt: die kritischen Temperaturgrenzen nicht überschritten werden. Danach wird es unwahrscheinlich, dass die Weltgemeinschaft kritische Klimaziele in diesem Jahrzehnt erreicht. In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 begann die größte Energiekrise der Geschichte, die mit Beginn des Jahres 2022 durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine noch verschärft wurde und einen noch nie da gewesenen globalen Preisschock auslöste. weiterlesen…

Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt?

Felix Creutzig in Nature: Angesichts der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs schlägt Stunde der „nachfrageseitigen Klimalösungen“

Dass wir nicht nur das Energie-Angebot fossilfrei machen, sondern auch die Energie-Nachfrage dämpfen müssen, war eine Kernbotschaft des jüngsten Berichts des Weltklimarats. Erstmals gab es ein Kapitel zu „nachfrageseitigen Klimalösungen“, bei denen die Politik auf Verhaltensänderungen bei Mobilität, Wohnen und Ernährung zielt. Jetzt sagt der für dieses Kapitel federführende Wissenschaftler, welchen Stellenwert solche Lösungen im Kontext der aktuellen Energiepreiskrise haben könnten. Der dreiseitige Meinungsartikel von Felix Creutzig, Koordinierender Leitautor des Weltklimarats und Gruppenleiter am Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change), wurde am 13.06.2022 in Nature veröffentlicht. weiterlesen…

Dünnschicht-Photovoltaik: Effizient und vielseitig im Doppelpack

Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert Wirkungsgrad

Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt PERCISTAND nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Technologie. Zudem sorgt die Materialkombination für Leichtigkeit und Vielseitigkeit, so dass der Einsatz dieser Tandem-Solarzellen auch an Fahrzeugen, tragbaren Geräten sowie falt- oder rollbaren Vorrichtungen vorstellbar ist. Die Forschenden stellen ihre Arbeit am 08.06.2022 open access in ACS Energy Letters vor. (Foto: Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen – © Marco A. Ruiz-Preciado, KIT) weiterlesen…

88,4 Mio. Euro vom Bund für PV

Forschungsförderung 2021

BMWK und BMBF förderten im vergangenen Jahr 487 laufende Photovoltaik-Projekte. 105 Forschungsprojekte mit rund 64,23 Millionen Euro sind neu bewilligt worden. Gegenüber dem Jahr zuvor erhöhten sich die Fördermittel für Photovoltaik-Projekte leicht, blieben jedoch unter den Ausgaben von 2019, scheibt Sandra Enkhardt am 15.06.2022 auf pv magazine. (Tabelle: Fördermittel f. PV in Mio. Euro – © Energieforschungsbericht/BMWK) weiterlesen…

Haushalte gehen sparsamer mit Energie um

Hauptmotiv sind die gestiegenen Preise

Angesichts der gestiegenen Energiepreise gehen die Deutschen bewusster mit Energie für die Wärmeversorgung um. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des BDEW zum Energiesparen (siehe auch die Grafiken untenstehend zum Download). In der Umfrage gaben mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Befragten an, dass sie in den vergangenen Monaten ihr Verhalten geändert und versucht haben, beim Heizen oder beim Warmwasserverbrauch Energie einzusparen. Nur jeder Fünfte hat sein Verhalten nicht verändert. weiterlesen…