Kreislaufwirtschaft für altes Bauholz

Nachhaltige Möbel made in Berlin

Individuelle Designmöbel nach Maß aus altem Berliner Bauholz: Jedes Stück aus dem Kreuzberger Studio des StartUps UpCycle.Berlin wird nach dem Circle Economy-Gedanken gefertigt – altes, bereits gedientes Material wird in Handarbeit zu einem einzigartigen Möbel Unikat weiterveredelt. Dabei werden bewusst Patina und Spuren der Zeit erhalten; in acht bis zehn Wochen entstehen persönliche und nachhaltige Möbel. (Bild: LOW – Massivholz-Bett nach Maß – © UpCycle-Berlin) weiterlesen…

Gasbohrungen vor Borkum gerichtlich gestoppt – bis zur Hauptsache

Deutsche Umwelthilfe: „Paukenschlag für den Schutz der Nordsee“

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Entscheidung der Rechtbank (erstinstanzliches Eingangsgericht) Den Haag vom 25.04.2023, die geplanten Baumaßnahmen des Öl- und Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee zum Schutz des Riffs am Borkumer Riffgrund sofort zu stoppen. Damit erzielte die DUH gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen einen „bedeutenden ersten Erfolg“ in ihrer Klage gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee. weiterlesen…

Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

Grundlagen für Prozess zur Transformation hin zu zirkulärer Wirtschaft

Die Bundesregierung erarbeitet – so eine Medienmitteilung aus dem BMUV – eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS), in der unter anderem bestehende rohstoffpolitische Strategien gebündelt werden. Die Strategie soll Ziele und Maßnahmen zum zirkulären Wirtschaften und zur Ressourcenschonung aus allen relevanten Strategien zusammenführen. In den „Grundlagen für einen Prozess zur Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaft“ haben die beteiligten Ressorts das Leitbild und die Ziele für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie formuliert sowie die Überlegungen zum inhaltlichen Rahmen und zum politischen Rahmen dargestellt. Solarify dokumentiert den Text. (Titel: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie – © bmuv.de) weiterlesen…

Kunststoffverpackungen besser wiederverwerten: Neues Verfahren entzieht Duftstoffe

Umweltverträgliche und klimaschonende Verwertung für hochwertige »Post-Consumer«-Rezyklate

Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu ihrer umweltverträglichen und klimaschonenden Verwertung als hochwertiges „Post-Consumer“-Rezyklat führt über eine verbesserte Sortierung und Wiederaufbereitung. Bislang schränkt die verringerte Materialqualität die Wiederverwendung der Kunststoffrezyklate erheblich ein, und das liegt vor allem an ihrem Geruch. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben einen neuen umweltfreundlichen Prozess im Labormaßstab entwickelt, um Duftstoffe aus Kunststoffverpackungen zu entfernen. weiterlesen…

CO2 als Rohstoff

Heidelberg Materials und Linde bauen weltweit erste CCU-Großanlage in einem Zementwerk

Heidelberg Materials (früher HeidelbergCement) und die Linde lpc (früher Linde AG) haben am 12.04.2023 unter dem Namen Capture-to-Use (CAP2U) ein Joint Venture zum Bau und Betrieb einer hochmodernen Kohlendioxid-Abscheide- und -verflüssigungsanlage gegründet. Im Werk Lengfurt von Heidelberg Materials soll 2025 die weltweit erste Carbon Capture and Utilisation (CCU)-Anlage im großtechnischen Maßstab in der Zementindustrie in Betrieb gehen. Dies ermöglicht eine Weiterverwertung des abgeschiedenen CO2 aus der Zementproduktion als wertvoller Rohstoff für industrielle Anwendungen. Die geplante Menge an gereinigtem und verflüssigtem CO2 beträgt rund 70.000 t pro Jahr. (Foto: Zementwerk Lengfurt – © Heidelberg Materials, Steffen Fuchs) weiterlesen…

Recyclingziele setzen Weiterentwicklung der Verpackungsentsorgung voraus

Ausschreibungsrunde der Dualen Systeme – Auftaktveranstaltung beim BDE

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser und Kreislaufwirtschaft (BDE) hat anlässlich der diesjährigen Ausschreibungsrunde an die Dualen Systeme appelliert, ihre Ausschreibungskriterien den stetig wachsenden Anforderungen anzupassen. Die Ausschreibung startete am 03.04.2023 mit der ersten Tranche. Wie bei den letzten Ausschreibungsrunden werden die Aufträge wochenweise in mehreren Tranchen bekannt gemacht. Abgabeschluss soll für jede Wochentranche zwei Monate nach dem Starttermin sein. weiterlesen…

Lemke: „Zirkuläres Wirtschaften muss Treiber für Umwelt- und Klimaschutz werden“

BMUV startet Verbändedialog zur Entwicklung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie

Der hohe Rohstoffbedarf einer weitgehend linear organisierten Wirtschaft ist eine Hauptursache für die Klimakrise und die Bedrohung der biologischen Vielfalt. Im Einklang mit den Plänen der Europäischen Union strebt die Bundesregierung die Transformation zu einer zirkulären Wirtschaft an, die Ressourcen sparsam einsetzt. Zentrales Ziel ist es, den Verbrauch von Primärrohstoffen zu senken und Stoffkreisläufe weitgehend zu schließen. Die dafür nötigen Ziele und Maßnahmen soll die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung bündeln. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat dafür ein Beteiligungsverfahren mit einem ersten Verbändedialog gestartet. Weitere Dialoge zur Einbindung der Öffentlichkeit in den Strategiebildungsprozess folgen im Verlauf des Jahres. weiterlesen…

Klimafreundliche Solarzeppeline

Forschungsteam ermittelt optimale Flugrouten für solarbetriebene Luftschiffe

Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Bisher jedenfalls. Doch vielleicht gibt es schon bald technische Alternativen zu herkömmlichen Flugzeugen. Zum Beispiel Luftschiffe mit hocheffizienten Solarzellen und extrem leichten Batterien an Bord. Welche Route so ein Solarzeppelin nehmen müsste, um möglichst schnell und klimafreundlich von London nach New York zu fliegen, hat Prof. Dr. Christoph Pflaum von der Friedrich-Aalexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammen mit Prof. Dr. Agnes Jocher von der Technischen Universität München (TUM) und dem FAU-Studenten Tim Riffelmacher am untersucht. Die Ergebnisse wurden open access im „International Journal of Sustainable Energy“ veröffentlicht. weiterlesen…

E-Fuels umstrittene Option

Streit in der Koalition und Europa

Nach langen quälenden Diskussionen hat sich die EU kürzlich auf eine Regelung geeinigt hat: Ab 2035 dürfen nur noch jene Pkws und leichte Nutzfahrzeuge neu verkauft werden, die kein CO2 ausstoßen. Der EU-Beschluss bezieht sich auf batterieelektrische Fahrzeuge. Eigentlich galt er als fix. Doch in letzter Minute stellte sich Deutschland quer. Die FDP, aus deren Reihen Verkehrsminister Volker Wissing kommt, verlangte, dass neue Autos mit klassischem Verbrennungsmotor weiter verkauft werden dürfen. Schließlich einigte sich die Bundesregierung mit der EU-Kommission: Auch in Zukunft dürfen Autos mit Verbrennungsmotoren verkauft werden – allerdings nur, wenn sie ausschließlich mit E-Fuels betankt werden können und nicht mehr mit herkömmlichem Benzin und Diesel. Wie das sichergestellt werden soll, weiß niemand. Auch beim Wiener Motorensympusium nicht. weiterlesen…

Klima und Biodiversitätskrise gehen Hand in Hand

FAU-Paläontologe an Review Study zur Bekämpfung von Klimawandel und Artensterben beteiligt

Der anthropogene Klimawandel in Kombination mit der Nutzung und Zerstörung natürlicher Ökosysteme zieht einen beispiellosen, fortschreitenden Verlust der Artenvielfalt mit sich. Da Klima- und Biodiversitätskrise in der Öffentlichkeit jedoch oft als zwei getrennte Katastrophen gehandelt würden, ruft nun ein internationales Team aus Forschenden – unter ihnen Prof. Dr. Wolfgang Kießling, Paläontologe an der Friedrich-Aalexander-Universität Erlangen-Nürnberg – dazu auf, eine neue Sichtweise einzunehmen: In ihrer gerade im Journal „Science“ veröffentlichten Studie empfehlen sie, mindestens 30 Prozent aller Landflächen, Binnengewässer und der Meere zu schützen beziehungsweise wiederherzustellen. weiterlesen…